Umbaubeispiel: Fully-Pedelec von Senglar

von Jochen Treuz | 06.08.2011

Der stolze Besitzer mit seinem von uns zum Pedelec umgebauten Fully

Der stolze Besitzer mit seinem von uns zum Pedelec umgebauten Fully

Dies ist ein Beispiel eines von uns umgebauten Fullys.

Die besondere Herausforderung war hier, Akkupack und Controller unterzubringen, da bedingt durch den Rahmentyp sehr wenig Platz war.

Wenig Platz am Fully: Sattelstützenakku und Controller

Wenig Platz am Fully: Sattelstützenakku und Controller

Insgesamt wieder ein gutes Beispiel, dass sich mit unserem Senglarantrieb fast jedes vorhandene Fahrrad zum Pedelec umrüsten lässt.

Das Gary Fisher-Fully zum Pedelec umgebaut

Das Gary Fisher-Fully zum Pedelec umgebaut

Schicken Sie uns einfach Bilder Ihres vorhandenen Fahrrads, wir beraten Sie gerne!

Telefonisch hilt Ihnen gerne unsere erfahrene Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz weiter:
06201/877 472

Sie freuen sich auf Ihren Anruf!

Unser Navy-Bike im Retrolook mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 04.07.2011

Retrolook am Navy-Bike mit Senglarantrieb (nur 18,9kg!)

Das ist mal was ganz anderes: Alter Look-modernste Technik! Ein echter Hingucker im sonstigen Einheitsangebot von Citybikes ist unser Navy-Bike mit Senglarantrieb.

Alter Look-Modernste Senglartechnik

Sieht alt aus- ist aber topmodern!

Das Gesamtgewicht des Navy-Bikes liegt bei etwa 18,9kg und wird von unserem Senglarantrieb angetrieben.

Viele andere Pedelecs in dieser Klasse wiegen mit 22-24kg deutlich mehr.
Beim Fahren mag das noch egal sein, aber spätestens beim Tragen oder Transportieren spielt das eine große Rolle!

Scheibenbremse mit Abschaltkontakt am Navy-Bike mit Senglarantrieb

Scheibenbremse mit Abschaltkontakt am Navy-Bike mit Senglarantrieb

Es hat eine gute Ausstattung mit einer 27-Gang-Schaltung und einer Scheibenbremsanlage mit Abschaltkontakt für den Senglarantrieb.

Zu haben ab 1.799,- Euro, lieferbar ab sofort!

Das "Navy-Bike" im Retrostil mit Senglarantrieb

Das Navy-Bike im Retrostil mit Senglarantrieb

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Ihrem Umbauvorhaben:
info@senglar.de
oder 06201/877 472.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Auriga-Bremse mit Abschaltkontakten für den Senglarantrieb

Hier können Sie bestellen!

Neues Buch von Jochen Treuz: Pedelecs richtig selber bauen – Vom Fahrrad zum e-Bike

von Jochen Treuz | 03.06.2011

Das Pedelecbuch für Selbermacher ist da!
So machen Sie aus Ihrem Fahrrad ein Pedelec oder E-Bike.

So sieht es aus: Der Titel meines Buches -Pedelecs und E-Bikes selber bauen-

So sieht es aus: Der Titel meines Buches -Pedelecs und E-Bikes selber bauen-

An meiner eigenen Geschichte zum Thema „Vom Fahrrad zum Pedelec“ habe ich festgestellt, dass es schwierig ist, zu allen Fragen auch alle Antworten zu finden.

So habe ich im Frühjahr 2011 begonnen, meine Erfahrungen und Erkenntnisse zusammen zu fassen, und daraus ein Buch zu machen.

Im November 2011 war es dann so weit, mein Buch zum Thema „Vom Fahrrad zum Pedelec“ ist beim Franzis-Verlag erschienen.

Auf 156 Seiten bietet es Beschreibungen zu den einzelnen Bauteilen und eine Schritt-für-Schritt-Erklärung eines Komplettumbaus für Selbermacher.
Zahlreiche Bilder erläutern Funktion und Aufbau der verschiedenen Bauteile und die Vorgehensweise zu einem erfolgreichen Umbau.

Und das schreibt der Verlag dazu:

„Im Prinzip ist die Sache einfach: ein Motor im Hinter- oder Vorderrad, eine Batterie am Rahmen, ein Steuergerät, welches die Leistungszufuhr regelt – und schon wird aus einem hochwertigen Fahrrad ein modernes Pedelec.
Doch wie überall, steckt auch hier die Tücke im Detail.

Jochen Treuz, Inhaber der Firma Senglar, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Motorisierung von hochwertigen und sportlichen Mountainbikes und Fahrrädern.

In diesem Buch zeigt Ihnen Jochen Treuz, welche technologischen Möglichkeiten es gibt, wie die einzelnen Komponenten optimal zusammen arbeiten, welche Komponenten zusammenpassen, wie Sie Qualität von Schund unterscheiden und wie Sie Step-by-Step ein Pedelec der Oberklasse gesetzeskonform selber richtig bauen.

Neben der anschaulichen Darstellung von technischen Hintergründen zum Thema Akku, maximale Motorleistung und Energiefluss werden ebenso die Sicherheitsaspekte und gesetzliche Rahmenbedingungen besprochen.

Für die Theorie ist also gesorgt. Jetzt sind Sie am Zug: Greifen Sie zum Werkzeug und bauen Sie Ihr eigenes Pedelec!“

Das Buch ist für 29,95 Euro erhältlich.
Sie können es bei Amazon bestellen, einfach hier klicken.

Aus dem Inhalt:
– Begriffe: Pedelec oder E-Bike?
– Motortypen: Nabenmotor, Tretkurbellagermotor, Kettenmotor
– Energie: Akkutypen und Ladegeräte
– Der Controller
– Die richtiige Verbindung: Sichere Kabelverbindungen
– Anforderungen an Rahmen und Fahrwerk
– Praxis: Der Umbau im Detail
– Wenn nichts mehr geht: Fehlersuche
– Der richtige Umgang mit dem Pedelec
– Rechtliche Rahmenbedingungen und Versicherungsfragen
– FAQs rund um das Pedelec
– Wörterbuch: Deutsch-Englische Fachbegriffe

Und hier ein erste Blicke ins Buch:

Ausschnitt: Controller und Steckverbindungen

Ausschnitt: Controller und Steckverbindungen

Ausschnitt: Besondere Lösungen

Ausschnitt: Besondere Lösungen

Ausschnitt: Fehlersuche

Ausschnitt: Fehlersuche

Hintere Umschlagsseite

Hintere Umschlagsseite

Gerne beantworten wir Ihre Fragen dazu!
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

E-Bike Umbaubeispiel: Lakes-Hardtail mit Senglarantrieb und Flaschenakku

von Jochen Treuz | 29.05.2011

Und wieder ein schönes Umbaubeispiel aus unserer Reihe „Vom Fahrrad zum Pedelec“:

Schönes Hardtail mit Senglarantrieb und Flaschenakku

Schönes Hardtail mit Senglarantrieb und Flaschenakku

Hier zu sehen ist der neue Flaschenakku (36Volt/9Ah/324Wh), der sich perfekt in das Hardtail einfügt (lieferbar ab Juli 2011):

Flaschenakku mit 36 Volt und 324Wh

Flaschenakku mit 36 Volt und 324Wh

Gut untergebracht ist der Controller in der Satteltasche (Aufpreis: 26,- Euro):

Satteltasche für die Unterbringung des Controllers

Satteltasche für die Unterbringung des Controllers

Insgesamt wieder ein sehr schönes Pedelec, bei dem zu sehen ist, wie unauffällig sich mit dem leichten Senglarantrieb (nur etwa 5,5kg Mehrgewicht) aus einem Fahrrad mit Kettenschaltung ein e-Bike oder Pedelec machen lässt.

Blick auf den leichten Senglarantrieb und den Flaschenakku

Blick auf den leichten Senglarantrieb und den Flaschenakku

Unser Komplettkit ist ab 799,- Euro erhältlich.

Jetzt ein e-Bike: Lakes Hardtail mit Senglarantrieb

Jetzt ein e-Bike: Lakes Hardtail mit Senglarantrieb

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Ihrem Umbauvorhaben:
info@senglar.de
oder 06201/877 472

Wir freuen uns auf Sie!

Umbaubeispiel mit Senglar-Halter für PAS-Sensor

von Jochen Treuz | 29.05.2011

Angebauter Senglar-Halter für den PAS-Sensor

Zum ersten Mal angebaut: Der Senglar-Halter für den PAS-Sensor

Dieses Bild zeigt, wie einfach der Anbau ist: Einfach mit einem mitgelieferten Kabelbinder den Senglar-Halter am Tretlkurbellager befestigen.

Befestigung des Senglar-Halters für den PAS-Sensor

Einfache und schnelle Befestigung des Senglar-Halters für den PAS-Sensor

Das erspart viel Zeit und auch den Einsatz der Heißklebepistole.

Unser Senglar-Halter für die PAS-Sensoren wird ab sofort mit jedem Senglarantrieb (dem leichten Umbausatz zum e-Bike ab einem Preis von Euro 799,-) ausgeliefert.

Hier finden Sie den Senglarhalter für den PAS-Sensor in unserem Onlineshop.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Der Senglarantrieb: Der leichte Pedelec-Umbausatz ab 799,- Euro

von Jochen Treuz | 21.05.2011

Black Beauty mit dem Senglarantrieb

Schön, leicht, schwarz: Pedelec mit Senglarantrieb (der gezeigte Akku ist ab Juli 2011 lieferbar)

Zumindest für Fahrradfahrer steht fest: Das Jahr 2011 wird das „Jahr der Pedelecs“!
Jedoch können und wollen nicht alle ein komplettes, neues Pedelec oder e-Fahrrad kaufen.

Für alle, die folgende Fragen für sich mit „ja“ beantworten können:
– Sie haben schon ein gutes Fahrrad?
– Ein komplettes Pedelec ist Ihnen zu teuer?
– Sie suchen einen sehr guten und leichten Pedelec-Umbausatz?

…haben wir unsere Antwort:
Unser Senglar-Umbausatz ist genau das Richtige für Sie!

Schon ab 799,- Euro machen Sie aus Ihrem Fahrrad ein e-Fahrrad (Pedelec)!

Mit unserem Pedelec-Umbausatz lassen sich alle Fahrräder umbauen, die diese Bedingungen erfüllen:
– Kettenschaltung
– Radgröße 26 oder 28 Zoll.

Mit einem Zusatzgewicht von etwa 5,5kg (inkl. Akku mit 324 Wh und allen Anbauteilen) ist unser Senglarantrieb sicher einer der leichtesten Pedelec-Umbausätze auf dem Markt.

Damit lassen sich Hardtails ab 17,7kg bauen, Fullys erreichen Gewichte ab 19,5kg.

Mit den verschiedenen Akkupacks lassen sich nahezu alle Fahrradtypen zum Pedelec umbauen.

Beispiel für schöne Umbauten finden Sie hier.

Fragen Sie uns einfach, was wir Ihnen für Ihr Fahrrad empfehlen können!
Per Mail erreichen Sie uns unter: info@senglar.de

Telefonisch stehen Ihnen gerne unsere erfahrene Berater
Christopher Herbert und Jochen Treuz unter 06201/877 472 zur Verfügung!

Umbau eines Staiger-Tiefeinsteigers mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 27.03.2011

Neben Mountainbikes lassen sich auch ganz „normale“ Fahrräder mit dem Senglarantrieb zu einem Pedelec umbauen:

Umbau Staiger mit Senglarantrieb

Einzige Voraussetzung ist ein Ausfallende mit 135mm und eine Kettenschaltung:

Ansicht der Kettenschaltung am Staiger mit Senglarantrieb

Ansicht der Kettenschaltung am Staiger mit Senglarantrieb

Sehr gut ist hier zu erkennen, wie gut sich der Gepäckträgerakku im dazu vorgesehenen Gepäckträger unterbringen lässt:

Unterbringung von Gepäckträger-Akku und Controller in der Satteltasche

Unterbringung von Gepäckträger-Akku und Controller in der Satteltasche

Auch der Controller „verschwindet“ fast unsichtbar in der Satteltasche.

Seitenansicht des Gepäckträgers am Staiger

Seitenansicht des Gepäckträgers am Staiger

Hier ist die Befestigung der Magnetscheibe für den PAS-Sensor am Kurbeltrieb zu sehen:

Blick auf die Magnetscheibe des PAS-Sensors

Blick auf die Magnetscheibe des PAS-Sensors

Wildsau und springendes Pferd am Steuerkopf des Staiger

Wildsau und springendes Pferd am Steuerkopf des Staiger

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Ihrem Umbauvorhaben:
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder einfach telefonisch unter +49 (0)6201/877 472!

Das Senglarteam (Christopher Herbert und Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Umbau einer Go-One mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 27.03.2011

So ensteht mit Hilfe des Senglarantriebs nicht einfach ein „Pedelec“, sondern ein „richtiges“ Fahrzeug:

Senglarantrieb in einer Go-One von Harald

Nachstehend der Umbaubericht unseres ersten Kunden (Motor-Nr. 1).

Vielen Dank für den Bericht und die Bilder!

Aufpäppeln einer alten Dame
Unsere Familie ist radbegeistert.
Zahllose Reifen, Laufräder, Ersatzteile und vor allem Fahrräder zieren unseren Keller, Schuppen, Garage … .
Es ist nicht so, als ob wir keine anderen Hobbies hätten, aber das Zweirad bestimmt halt unser Leben, wie kein anderes Fahrzeug.
Das Auto geben wir in die Werkstatt, die Räder verdienen es besser: Wir legen selbst Hand an.
Insofern war es nicht verwunderlich, dass meine Frau – neben den zwei Kindern – oftmals die 32 KM zur Arbeit geradelt ist.
Allerdings muss der Kleine um 13:00 Uhr aus dem Kindergarten abgeholt werden, was nicht so einfach ist, wenn dem nur wenige Überminuten im Wege stehen.
Die Lösung haben wir auf der Camping-Messe in Essen gefunden: Elektrifizierung! Damit waren die 160 Höhenmeter Endspurt mit dem Mountainbike kein Problem mehr. 250 Watt zusätzliche Leistung mit einem 9 AH Liion-Akku brachten die zusätzliche Zeit und vor allem Motivation.
Allerdings haben wir im Bergischen Land einen festen Vertrag mit dem Regen. Dies führte zu einem weiteren Familienmitglied, das zunächst als „ältere Dame“ in unser Leben getreten ist.

Die ältere Dame mit Senglarantrieb- Go-One von Harald

Wir haben sie in Straelen bei den Gebrüdern Beyss gebraucht erworben und ein wenig aufgepäppelt.
Es handelte sich um ein älteres Modell der Go One 3, das ein wenig an Altersschwäche litt.
Nach dem Einbau einiger neuer Teile und Erneuerung der Elektrik war schnell klar: Im Bergischen braucht man einen Motor!
Das Mountainbike wurde um den Motor beraubt und in zahlreichen Stunden voller Schweiß, vielen Flüchen und einigen Metern Lötzinn, Schrumpfschlauch und Kabeln unterschiedlichsten Durchmessern war es vollbracht. Die „alte Dame“ war nunmehr oberbergtauglich.
Der Senglar-Motor leistet bei dieser geringen Größe eine erstaunliche Arbeit, und auch der Akku ist in der Lage – allerdings mit einer Zwischenladung – die 64 KM (mit den zusätzlichen 40 KG Eigengewicht der Go One plus Motor und Akku) durchzuhalten.
Vielen Dank an Jochen Treuz und seine Mannschaft, die – nicht nur telefonisch – am Erfolg des Umbaus einen wesentlichen Anteil geleistet haben.
VG

Harald Weiss

Auch Jesús fährt jetzt Senglar – Erster Komplettumbau in Catalunya/Spanien

von Jochen Treuz | 16.10.2010

Trek 6300 mit Senglarantrieb

Erster Komplettumbau von Senglar in Spanien


Der erste Komplettumbau von Senglar (Trek 6300 mit Senglarantrieb) in Spanien wurde jetzt dem stolzen Besitzer Jesús P.-G. in Catalunya übergeben.
Er ist damit unser erster spanische Kunde!

Trek 6300 mit Senglarantrieb

Trek mit Gepäckträger-Akkupack

Der Unternehmer will das e-Fahrrad für seine täglichen Fahrten in der Umgebung nutzen, gleichzeitig etwas für seine Fitness tun und natürlich Spaß beim Fahren haben.

Trek 6300 Senglar Packtaschen

Trek mit Senglarantrieb und Packtaschen

Da er schon jetzt längere Touren plant, will er auch einen zweiten Akku einsetzen.