Erster Blick auf die Senglar-Pedelecs 2012 (ab 18,8kg!)

von Jochen Treuz | 02.02.2012

Weiß und leicht: Das Senglar-Pedelec mit nur 18,8kg!

Weiß und leicht: Das Senglar-Pedelec mit nur 18,8kg!

Nachdem wir uns bisher auf Umrüstkits konzentriert haben, gibt es nun 2012 auch komplette Pedelecs mit dem bewährten leichten Senglarantrieb.

Schneller als die Feuerwehr? Das Senglar-Pedelec in Rot

Schneller als die Feuerwehr? Das Senglar-Pedelec in Rot

Bei unseren Senglar-Pedelecs steht neben hochwertigen Komponenten vor allem ein geringes Gewicht im Vordergrund.
Und das alles zu einem fairen Preis.

Nun der Reihe nach:
Gewicht ab 18,8kg (komplett fahrfertig !)
Rock Shox Gabel mit Lockout (vom Lenker bedienbar) und einstellbarer Vorspannung
Hydraulische Scheibenbremsen mit Abschaltkontakten (180mm/160mm) von Tektro
Shimano SLX (Schalthebel/Tretkurbel/Umwerfer/Schaltwerk) mit 27 Gängen
– Shimano-Nabe
– Ritchey-Lenker und Ritchey-Sattelstütze
– Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
– Akkupacks mit 324Wh (36Volt/9Ah)

Und das Beste zum Schluß: Unser Einführungspreis (gültig bis zum 15.3.2012): Nur 1.849,- Euro.

Die Versandpauschale in Deutschland beträgt 49,- Euro.

Sie haben die Wahl: – Rahmenfarbe (schwarz/weiß/rot)
– Rahmengröße (S/M/L)
– Akkutyp (Flaschenakku/Gepäckträger)

Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen zu unseren Senglar-Pedelecs.

Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) ist freut sich auf Ihren Anruf!

Die Details im Bild:

Das Steuergerät ist unauffällig in der Satteltasche untergebracht

Das Steuergerät ist unauffällig in der Satteltasche untergebracht

Der Flaschenakku (324Wh) im Senglar-Pedelec

Der Flaschenakku (324Wh) im Senglar-Pedelec

Der bewährte Senglarantrieb mit Drehmomentstütze und Tektro-Scheibenbremse

Der bewährte Senglarantrieb mit Drehmomentstütze und Tektro-Scheibenbremse

Blick auf den Gepäckträgerakku und die Satteltasche zur Aufnahme des Controllers

Blick auf den Gepäckträgerakku und die Satteltasche zur Aufnahme des Controllers

Vom Lenker aus bedienbare Lockout-Funktion an der Rock Shox-Gabel

Vom Lenker aus bedienbare Lockout-Funktion an der Rock Shox-Gabel

Ritchie-Lenker mit Bedieneinheit, SLX-Schaltung und Lockout-Lenkerhebel

Ritchie-Lenker mit Bedieneinheit, SLX-Schaltung und Lockout-Lenkerhebel

Rock Shox-Gabel mit einstellbarer Vorspannung

Rock Shox-Gabel mit einstellbarer Vorspannung

Shimano SLX-Kurbelsatz am Senglar-Pedelec

Shimano SLX-Kurbelsatz am Senglar-Pedelec

Shimano-Nabe, Rock Shox-Gabel, Tektro-Auriga-Bremse

Shimano-Nabe, Rock Shox-Gabel, Tektro-Auriga-Bremse

Unser leichtestes Pedelec mit Senglarantrieb wiegt nur 13,9kg

von Jochen Treuz | 15.12.2011

Unser bisher leichtestes Pedelec mit Senglarantrieb wiegt 13,9kg

Unser bisher leichtestes Pedelec mit Senglarantrieb wiegt 13,9kg

Viel leichter geht es vermutlich nicht mehr!
Wichtig: Alle Teile des Umbaus sind Originalteile des Senglarbausatzes (Preis ab 799,- Euro).

Zugegeben: Schon die Basis wiegt nur etwas über 7kg, ein echtes Profirad eben.

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte...

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte...

Eine besondere Herausforderung waren das schmale Ausfallende und die Unterbringung des Daumengashebels.

Das Daumengas am Straßenrenner

Das Daumengas am Straßenrenner

Ganz schön knapp...

Ganz schön knapp...

…doch es hat genau gereicht!

Der leichte Renner mit Senglarantrieb - Fertig und bereit zum Start

Der leichte Renner mit Senglarantrieb - Fertig und bereit zum Start

Das Fahren mit einem so leichten Pedelec mit Senglarantrieb ist ein besonderes Vergnügen!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu diesem Umbau!
+49 6201 877472

Unser Navy-Bike jetzt mit Flaschenakku

von Jochen Treuz | 15.12.2011

Unser Navy-Bike mit Flaschenakku

Unser Navy-Bike mit Flaschenakku

Mit dem Flaschenakku sieht das Navy-Bike noch schöner aus!

Ausgestattet mit unserem Senglarantrieb, Tektrobremsen mit Abschaltkontakt und eine Shimano-SLX mit 27 Gängen wiegt unser
Navy-Bike nur 19,6kg!

Der Abhol-Preis für unser Vorführ-Fahrrad: nur 1.799,- Euro.

Das Daumengas am Navy-Bike

Das Daumengas am Navy-Bike

Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen dazu!
+49 6201 877472

Unterbringung des Akkupacks auch in schwierigen Fällen

von Jochen Treuz | 08.09.2011

Der Rahmen von diesem Rad stellte eine besondere Herausforderung für das Senglar-Umbauteam dar.

Bedingt durch Hinterradfederung und Rahmentyp gibt es wenig Platz

Bedingt durch Hinterradfederung und Rahmentyp gibt es wenig Platz

Viele unserer Kunden haben gute Fahrräder, die aber naturgemäß nicht für die Umrüstung zum Pedelec vorgesehen waren.
Besonders schwierig wird es immer wieder bei vollgefederten Rädern (Fullys).

Alles untergebracht: Gepäckträger mit Senglar-Aluadapter und Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen

Alles untergebracht: Gepäckträger mit Senglar-Aluadapter und Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen

Mit Hilfe der von uns entwickelten Alu-Adapterschale und einem Gepäckträger zur Sattelstützenmontage gelang es uns, einen Gepäckträgerakku zu montieren.

Der verwendete Gepäckträger erlaubt sogar die Verwendung von Packtaschen am Fully

Der verwendete Gepäckträger erlaubt sogar die Verwendung von Packtaschen am Fully

Unser Kunde (übrigens stolze 83 Jahre alt, die man ihm weder ansieht noch anmerkt, er ist damit unser bisher bisher ältester Kunde) kann nun per Senglarantrieb elektrisch unterstützt seine Touren fahren.

So macht das Spaß: Umgebautes Fully mit Senglarantrieb und jungegebliebenem Fahrer!

So macht das Spaß: Umgebautes Fully mit Senglarantrieb und jungegebliebenem Fahrer!

Wir wünschen ihm noch lange viel Spaß dabei!

Gerne beraten wir auch Sie bei Ihrem Umbauprojekt.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Umbaubeispiel: Peer Gynt-Liegerad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 07.09.2011

Das Peer Gynt-Liegerad: Unser bisher längster Pedelec-Umbau mit Senglarantrieb

Das Peer Gynt-Liegerad: Unser bisher längster Pedelec-Umbau mit Senglarantrieb

Diese Woche konnten wir wieder einen interessanten Umbau ausliefern. Mit diesem Peer Gynt-Liegerad haben wir unser bisher längstes Pedelec gebaut: Es ist hat eine Länge von etwa 240cm, und ließ sich in fahrbereitem Zustand gerade noch in unserem Transporter unterbringen.

Eine besondere Schwierigkeit beim Umbau war die Tatsache, dass sich der Lenker unter der Sitzfläche befindet.
Damit wurde es erforderlich das LED-Bedienelement, Drehgas und LCD-Display für den Akku auf einer zusätzlichen Halterung am oberen Rahmenrohr zu befestigen.

Bedienelemente und LCD-Display auf einer besonderen Halterung

Bedienelemente und LCD-Display auf einer besonderen Halterung

Einfacher war die Unterbringung des Akkupacks auf dem vorhandenen Gepäckträger. Sie erfolgte mit Hilfe unserer selbst entwickelten Aluschale, die gleichzeitig auch einen Schutz für den Akku bei einem Umfallen des Rades darstellt.

Der Gepäckträgerakku auf unser selbstentwickelten Aluschale

Der Gepäckträgerakku auf unser selbstentwickelten Aluschale

Auch bei diesem Rad haben wir den Controller in einer Satteltasche untergebracht.

In diesem Bild ist der Abschaltkontakt zu erkennen (oben rechts), mit dem wir die vorhandene hydraulische Felgenbremse gesetzeskonform umbauen konnten.

Der Abschaltkontakt zur Umrüstung hydraulischer Bremsen

Der Abschaltkontakt zur Umrüstung hydraulischer Bremsen

So entstand mit diesem Liegerad wieder ein besonderes Pedelec mit unserem Senglarantrieb.

Wir wünschen unserem Kunden viel Spaß mit seinem neuen Flitzer!

Gerne beraten wir auch Sie bei Ihrem Umbauprojekt.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Das Senglarteam (Christopher Herbert und Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Umbaubeispiel: 28-Zoll Damenrad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 26.08.2011

Der fertige Umbau mit Senglarantrieb

Der fertige Umbau mit Senglarantrieb

Diese Woche konnten wir unter anderem dieses 28″-Rad mit unserem Senglarantrieb zum Pedelec machen.

Unsere Kundin hatte ein gutes Rad, bei dem es schade wäre, wenn es wegen des Umstiegs auf ein fertiges Pedelec aufgegeben oder verkauft werden müsste.

So konnte der vorhandene Systemgepäckträger erhalten bleiben

So konnte der vorhandene Systemgepäckträger erhalten bleiben

Unsere Kundin kann nun den vorhanden guten Gepäckträger samt schon vorhandenem Korb weiter verwenden.

Unterbringung von Controller (in der Satteltasche) und Akkupack

Unterbringung von Controller (in der Satteltasche) und Akkupack

In diesem Fall haben wir den Controller unauffällig in der Satteltasche direkt am Rahmen untergebracht.

Auch bei einem großen Lenker kann es eng werden

Auch bei einem großen Lenker kann es eng werden

Für unser LED-Bedienteil und das Daumengas fand sich dennoch noch ein Platz.
Umgebaut werden musste in diesem Fall auch die Schaltung.

Das ist immer dann notwendig, wenn auf der rechten Seite nicht beide vorhandenen Schalthebel per Daumendruck zu betätigen sind.

Durch unseren Umbau bleibt die Optik erhalten

Durch unseren Umbau bleibt die Optik erhalten

Wir wünschen unserer Kundin viel Spaß mit Ihrem alten/neuen Rad!

Gern informieren wir auch Sie , wie Sie ihr vorhandenes gutes und gewohntes Fahrrad mit dem Senglarantrieb zum Pedelec machen können.

Bitte geben Sie uns dabei an:
– Fahrradtyp (z.B. MTB, Trecking, Tiefeinsteiger, …)
– Radgröße (26″ oder 28″)
– Gewünschte Felgenfarbe (Schwarz oder Silber)
– Gewünschte Schraubkassette (6/7/8/9-fach)
– Typ der vorhandenen Schalthebel (z.B. Shimano SLX oder SRAM X7)
– Typ der vorhandenen Bremsen (z.B. hydraulische Scheibenbremse, mechanische Felgenbremse)

Hilfreich für eine optimale Beratung sind immer auch Bilder:
– des ganzen Fahrrads,
– der rechten Lenkerseite (wegen der Platzverhältnisse dort)
– der linken Hinterradseite (mit ausgebautem Hinterrad) zur Beurteilung, ob und welche Drehmomentstütze Sie brauchen.

Gerne beraten wir auch Sie bei Ihrem Umbauprojekt.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder einfach telefonisch unter +49 (0)6201/877 472

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Ein XXL-Fahrrad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 20.08.2011

Das XXL-Rad mit Senglarantrieb in der Seitenansicht

Das ist unser neuestes Umbaubeispiel: Nachdem wir letzte Woche unser bisher leichtestes Fahrrad zum Pedelec gemacht haben, haben wir in dieser Woche das bisher größte Fahrrad per Senglarantrieb zum Pedelec aufgerüstet.

Mit eine Rahmenhöhe von 65cm und einer entsprechenden Sattelhöhe ein wahrhaft überragendes Fahrrad.

Vorteil: Es findet sich ausreichend Platz zur Unterbringung der Steuereinheit.

Akku im Gepäckträger, Controller in der Satteltasche

Akku im Gepäckträger, Controller in der Satteltasche

Damit wurde unser bisher größtes Senglar-Pedelec gebaut, und unser Kunde hat hoffentlich viel Spaß mit seinem Riesen-Rad!!

Der hier verwendete Senglar-Umbausatz mit Nabenmotor und Akkupack kostete 799,- Euro.

Aus Platzgründen kamen noch etwa 15,- Euro für einen Lenker und eine Shimano-SLX Schalteinheit (3 x 9 Gänge) auf beiden Lenkerseiten für 69,- Euro hinzu.

Neuer, etwas breiterer Lenker - Shimano SLX-Schalteinheiten

Neuer, etwas breiterer Lenker - Shimano SLX-Schalteinheiten

Die Steuereinheit haben wir auch hier wieder in der bewährten Satteltasche untergebracht (26,- Euro).

Lassen Sie sich von uns beraten:
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder einfach telefonisch unter +49 (0)6201/877 472!

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

ARD Ratgeber Technik – So wird aus Ihrem Fahrrad ein Pedelec

von Jochen Treuz | 14.08.2011

In der Sendung vom 13.8.2011 berichtet die ARD Sendung Ratgeber Technik über den Umbau von drei Fahrrädern zum Pedelec.

In dem rund 5-minütigen Beitrag des SWR werden drei Gelegenheitsschrauber gezeigt, die ihre vorhandenen Räder mit Nachrüstsätzen zum Pedelec umbauen.

Verwendet werden:
– ein Vorderradantrieb für 849,- Euro
– ein Hinterradantrieb für 1.009,- Euro
– ein Hinterradantrieb für 1.899,- Euro.

Zum Vergleich: Unser Bausatz kostet 799,- Euro.

Unter Anleitung eines Experten waren alle Bausätze nach rund 3h eingebaut.

Ausgerechnet beim teuersten Anbieter des Beitrags gab es keine deutsche Anleitung und es fehlten Teile.

Im Beitrag meint der Experte:
„Wer sein Rad umbauen will, sollte zunächst mal schauen: Ist das Fahrrad stabil genug?…Sind die Bremsen entsprechend ausgerüstet. Wenn er Zweifel hat, zum kompetenten Fachhändler gehen. Aber dann muss er einen finden, der auch in dem Umbau die Erfahrung hat.“

Das ist auch unsere Meinung und deckt sich auch mit unserer Erfahrung.
Wir und unsere Partner bieten daher den Einbau unseres Umbausatzes in Fahrräder für pauschal 150,- Euro an.
Liegerräder und andere besondere Fahrräder erfordern einen höheren Zeitaufwand, bitte lassen Sie sich hier ein Angebot von uns erstellen.

Fazit des ARD-Beitrags:
1. Nach knapp drei Stunden sind alle fertig.
2. Der Umbau ist für Gelegenheitsschrauber kein Hexenwerk.
3. Ein Sicherheitscheck vom Profi ist aber vor der ersten Tour trotzdem zu empfehlen.
4. Und wirklich Spaß macht es nur mit einem hochwertigen Akku.

Hinweis dazu: Unsere Akkus sind alle mit hochwertigen Li-Ionen-Zellen von Panasonic bestückt.

Hier der Link zum Text des Beitrags

und hier der Link zum kompletten Video

Viel Spaß beim Ansehen!

Für Umbauer gibt es auch mein Buch „Vom Fahrrad zum Pedelec“, das Sie für 29,95 Euro bei amazon bestellen können.

Gerne beantwortet unsere Berater Ihre Fragen zum Umbau Ihres Fahrrads.
Sie erreichen Christopher Herbert und Jochen Treuz unter
06201/877 472

Per Mail erreichen Sie uns hier.

Einen Überblick zu unserem Senglar-Umrüstsatz finden Sie hier.

Umbaubeispiel: Profirennrad Focus Team Milram mit Senglarantrieb – nur 14,2kgUmbaubeispiel: Profirennrad Focus Team Milram mit Senglarantrieb – nur 14,2kgUmbaubeispiel: Profirennrad Focus Team Milram mit Senglarantrieb – nur 14,2kgUmbaubeispiel: Profirennrad Focus Team Milram mit Senglarantrieb – nur 14,2kg

von Jochen Treuz | 13.08.2011

Gestern hatten wir wieder ein sehr interessantes Umbauprojekt: Aus einem originalen Ex-Milram Profirennrad sollte ein Pedelec werden!
Sicher keine alltägliche Aufgabe für uns.
Das Rad hatte fahrfertig ein Gewicht von nur 7,4kg.

Wir waren gespannt, wie das klappen würde.

Zwei Leichtgewichte: Unser Senglarantrieb im Profirennrad

Zwei Leichtgewichte: Unser Senglarantrieb im Profirennrad

Soweit zu kommen, war nicht einfach, da ein Rennrad doch andere Dimensionen als ein normales Fahrrad hat:

Enge Sache: Die stabile Senglarfelge im zarten Rennradrahmen

Enge Sache: Die stabile Senglarfelge im zarten Rennradrahmen

Senglarantrieb mit Drehmomentstütze im Karbonrahmen

Senglarantrieb mit Drehmomentstütze im Karbonrahmen

Minimalistisch: LED-Bedienelement und Kabelverteilung

Minimalistisch: LED-Bedienelement und Kabelverteilung

Das fertiggestellte Super-Pedelec mit Senglarantrieb - nur 14,2kg!

Das fertiggestellte Super-Pedelec mit Senglarantrieb - nur 14,2kg!

Damit haben wir unser bisher leichtestes Senglar-Pedelec gebaut, und unser Kunde hat hoffentlich viel Spaß mit diesem Super-Pedelec!

Dieser außergewöhnliche Umbau zeigt, was möglich ist: Ein vollwertiges Pedelec mit ca. 14kg. Sicher im Moment noch etwas teuer, aber in ein bis zwei Jahren für unter 3.000,- Euro zu realisieren.

Das Pedelec-Vergnügen beginnt bei 799,- für den Senglar-Umbausatz mit Nabenmotor und Akkupack.

Abhängig vom Fahrradtyp kommen dazu noch Kosten für
– Drehmomentstütze (16,90 Euro),
– Satteltasche (26,- Euro),
– Scheibenbremsanlage mit Abschaltkontakten (159,- Euro vorne und hinten),
– oder Abschaltkontakte für Hydraulikbremsen (das Stück für 30,- Euro)
– Umbau durch uns (pauschal nur 120,- Euro).

Lassen Sie sich von uns beraten:
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder einfach telefonisch unter +49 (0)6201/877 472!

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Einen interessanten Test zum umgebauten Rennrad „Focus Izalco Team Milram“ finden Sie beim tour-magazin.

Umbaubeispiel: Fuji-Hardtail mit 17,9kg und Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 10.08.2011

Wie Sie sehen, sehen Sie fast nichts (vom Senglarantrieb)!

Wie Sie sehen, sehen Sie fast nichts (vom Senglarantrieb)!

Heute haben wir wieder ein sehr schönes Mountainbike mit einem Senglarantrieb ausstatten dürfen:

Das fertige Gesamtkunstwerk: Das Fuji mit nur 17,9kg und Senglarantrieb, klasse!

Das fertige Gesamtkunstwerk: Das Fuji mit nur 17,9kg und Senglarantrieb, klasse!

Hier ist gut zu erkennen, wie schnell und einfach sich der PAS-Sensor befestigen läßt:

PAS-Sensor mit dem Senglar-Sensorhalter und Magneten in den Schraubenköpfen

PAS-Sensor mit dem Senglar-Sensorhalter und Magneten in den Schraubenköpfen

Auch dieses Detailbild lässt erkennen, wie einfach und schön sich der Senglarantrieb in ein vorhandenes MTB einbauen lässt:

Unsere neue kurze Drehmomentstütze und die Scheibenbremse mit Abschaltkontakt- Einfach schön!

Unsere neue kurze Drehmomentstütze und die Scheibenbremse mit Abschaltkontakt- Einfach schön!

LED-Bedieneinheit, Daumengas und Grip Shifter

LED-Bedieneinheit, Daumengas und Grip Shifter

Mittlerweile haben wir auch den Kabelsalat gut in den Griff bekommen:

Die notwendige Stromverteilung am Lenkkopf

Die notwendige Stromverteilung am Lenkkopf

Controller und Akku an der Sattelstütze befestigt

Controller und Akku an der Sattelstütze befestigt

Insgesamt wieder ein schönes Beispiel, wie sich durch unseren Senglarantrieb ein sehr schönes MTB-Pedelec bauen lässt. Neben dem Kostenvorteil sind unsere Umbau-Pedelecs meist auch deutlich leichter als Serien-Pedelecs.
Das freut uns und noch mehr unsere Kunden!

Der ganze Spaß beginnt bei 799,- für den Umbausatz mit Nabenmotor und Akkupack.

Abhängig vom Fahrradtyp kommen dazu noch Kosten für
– Drehmomentstütze (16,90 Euro),
– Satteltasche (26,- Euro),
– Scheibenbremsanlage mit Abschaltkontakten (159,- Euro),
– Umbau durch uns (pauschal nur 120,- Euro).

Lassen Sie sich von uns beraten:
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder einfach telefonisch unter +49 (0)6201/877 472!

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!