Umbaubeispiel: MTB Fully Scott G-Zero wird zum Pedelec

von Jochen Treuz | 17.08.2013

Das Gesamtkunstwerk: Das Scott G-Zero wurde durch Senglar zum Elektrofahrrad

Das Gesamtkunstwerk: Das Scott G-Zero wurde durch Senglar zum Elektrofahrrad

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“.
Bei diesem Scott G-Zero tragen allerdings einige Elemente dazu bei, dass dieser Eindruck bei vielen Betrachtern hervor gerufen wird.
Unser unauffällig kleiner Senglarantrieb im Hinterrad hilft dabei, die gute Optik zu erhalten.

Aluschwinge, Drehmomentstütze und der bewährte Senglarantrieb

Aluschwinge, Drehmomentstütze und der bewährte Senglarantrieb

Im Hinterrad: Der kleine und leistungsstarke Senglarantrieb

Im Hinterrad: Der kleine und leistungsstarke Senglarantrieb

Eine schöne Kombination: Carbon und poliertes Alu

Fast schon Kunst: Carbon im Kontrast zu sattem Blau!

Fast schon Kunst: Carbon im Kontrast zu sattem Blau!

Ästhetik pur: Der Carbon-Rahmen des Scott

Ästhetik pur: Der Carbon-Rahmen des Scott

Alles glänzt: Auch der alufarbene Bremssattel an der Aluschwinge trägt zur guten Optik bei

Alles glänzt: Auch der alufarbene Bremssattel an der Aluschwinge trägt zur guten Optik bei

Hier im Blick: Die Hinterradaufhängung des Scott G-Zero

Hier im Blick: Die Hinterradaufhängung des Scott G-Zero

Ein letzter Blick auf die Aluschwinge

Ein letzter Blick auf die Aluschwinge

Aus Platzgründen an der Sattelstütze untergebracht: Lithium-Akku mit 418Wh

Aus Platzgründen an der Sattelstütze untergebracht: Lithium-Akku mit 418Wh

Das Scott G-Zero Strike wurde mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

Das Scott G-Zero Strike wurde mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

Dieser Umbau zeigt, dass es viele schöne Fahrräder gibt, bei denen sich ein Umbau zum Pedelec/Elektrofahrrad lohnt.
Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz sind unter 06201 877472 oder per Mail info@senglar.de zu erreichen.

Das passt: Das Senglarpedelec „Camper“ für Wohnmobile

von Jochen Treuz | 02.08.2013

Das Senglarpedelec Camper passt locker in Wohnmobile

Das Senglarpedelec Camper passt locker in Wohnmobile

Viele unserer Kunden haben neben dem Hobby Fahrradfahren auch noch Spaß am Reisen mit Ihrem Wohnmobil.
Das geliebte Fahrrad soll natürlich mit auf die Reise, denn auch unterwegs in fernen Ländern will man die Umgebung erkunden oder Einkäufe im nächsten Ort machen.
Problem: Herkömmliche Fahrräder sind dafür oft zu sperrig oder zu schwer.
Unsere Aufgabe bestand nun darin, durch entsprechende Anpassungen ein spezielles Pedelec zu entwickeln, dass auch in knapp bemessene „Fahrradgaragen“ von Wohnmobilen passt, und sich auch leicht verladen lässt.
Natürlich dürfen dabei auch Sicherheit und Komfort nicht auf der Strecke bleiben.

Platzsparend: Klappbare Pedale, Schnellspanner und verstellbarer Vorbau

Jeder Wohnmobilist weiß, manchmal zählen Millimeter, wenn es um das Laden und Verpacken geht.
Wir haben daher an allen Details gearbeitet, damit Sie unser Senglarpedelec „Camper“ möglichst schnell und platzsparend in Ihrem Wohnmobil verstauen zu können.
Es ist natürlich auch als Herrenrad lieferbar.

So klappt das: Zunächst wird die Verriegelung gelöst

So klappt das: Zunächst wird die Verriegelung gelöst

Anschließend lässt sich das Pedal umklappen...

Anschließend lässt sich das Pedal umklappen…

...und das Pedal ist umgeklappt!

…und das Pedal ist umgeklappt!

Das umgeklappte Pedal spart Platz und so lassen sich zwei Fahrräder in der Wohnmobilgarage unterbringen

Das umgeklappte Pedal spart Platz und so lassen sich zwei Fahrräder in der Wohnmobilgarage unterbringen

Verstellbarer Vorbau: Ermöglicht Komfort, und Absenkung des Lenkers zum Verladen

Verstellbarer Vorbau: Ermöglicht Komfort, und Absenkung des Lenkers zum Verladen

So ist die Sattelhöhe leicht verstellbar und ermöglicht das einfache Verladen

So ist die Sattelhöhe leicht verstellbar und ermöglicht das einfache Verladen

Sattel mit Griff: Das erleichtert das Be- und Entladen

Sattel mit Griff: Das erleichtert das Be- und Entladen

Sicherheit durch erstklassige Beleuchtung und hervorragende Bremsen

Endlich legal: Direkt am Akku angeschlossen und mit 40 Lux richtig hell

Endlich legal: Direkt am Akku angeschlossen und mit 40 Lux richtig hell

Hell und sicher: Das Rücklicht von Busch & Müller

Hell und sicher: Das Rücklicht von Busch & Müller

Perfekte Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen von Magura

Perfekte Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen von Magura

Perfekter Komfort: Bequemer Sattel, gefederte Sattelstütze und luftgefederte Gabel

Komfort pur: Gut geformter Sattel und eine gefederte Sattelstütze

Komfort pur: Gut geformter Sattel und eine gefederte Sattelstütze

Bei der luftgefederten Gabel lässt sich auch die Dämpfung einstellen

Bei der luftgefederten Gabel lässt sich auch die Dämpfung einstellen

Senglarpedelecs: Leichte Elektrofahrräder „Made in Germany“

Unsere Pedelecs werden von erfahrenen Monteuren bei uns in Weinheim aufgebaut. Aus weit über 200 Teilen entsteht so in Handarbeit wahres Qualitätsprodukt an dem Sie sicher lange Spaß haben werden!

Klein und leistungsstark: Der Senglarantrieb im Hinterrad

Klein und leistungsstark: Der Senglarantrieb im Hinterrad

Das ist Qualität: Das Shimano SLX-Schaltwerk

Das ist Qualität: Das Shimano SLX-Schaltwerk

Hier im Bild: Umwerfer Shimano SLX

Hier im Bild: Umwerfer Shimano SLX

Senglar: Leichte Elektrofahrräder Made in Germany

Senglar: Leichte Elektrofahrräder Made in Germany

Da stellt sich natürlich auch die Frage: „Und was kostet das?“

Wir können Ihnen das gezeigte Fahrrad zum Preis von 2.879,- Euro anbieten.

Die Technischen Daten in Kurzform:
Es wiegt in der oben gezeigten vollständigen Ausstattung nur 22,9kg!
Der Akku hat 418Wh, die Reichweite beträgt rund 80km.

Sie haben Fragen zu diesem einzigartigen Elektrofahrrad für Wohnmobilisten?
Unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz stehen Ihnen unter +49 (0)6201/ 877 472 jederzeit für eine eingehende Beratung zur Verfügung.

Umbaubeispiel: MTB Fully Specialized Stumpjumper FSR in Rot wird zum Pedelec

von Jochen Treuz | 08.06.2013

Das Specialized Stumpjumper wird durch Senglar zum e-Bike/Pedelec

Das Specialized Stumpjumper wird durch Senglar zum e-Bike/Pedelec


Diese Woche hatten wir das Vergnügen, das sehr schöne Specialized Stumpjumper FSR mit unserem Senglarantrieb zum Pedelec umzubauen.

Das Leichtgewicht unter den Fully-Pedelecs wiegt komplett fahrfertig nur 18,2kg

Das zum Umbau vorgesehene Rad hat einen Rahmen aus Carbon und Alu. Es hatte im Originalzustand ein Gewicht von 13,2kg.
Komplett fahrfertig zum Pedelec umgebaut, hat es nun ein Gewicht von nur 18,2kg!
Das können Sie gerne vergleichen: Es ist sicher eines der leichtesten MTB-Fully Pedelecs auf dem Markt.

Das Specialized Stumpjumper FSR in Rot: Carbon und Alu

Das Specialized Stumpjumper FSR in Rot: Carbon und Alu

Pedelec mit SRAM X9 und 10-fach-Kassette

Wie viele andere aktuelle Fahrradmodelle bringt auch das Specialized Stumpjumper FSR eine 30-Gang-Schaltung mit.
Das heißt am Hinterrad kommt eine 10-fach-Kassette zum Einsatz.

SRAM-X9 Schaltwerk für 10-fach-Kassette

SRAM-X9 Schaltwerk für 10-fach-Kassette

Durch eine entsprechende Überarbeitung unseres Senglarmotors können wir nun auch 10-fach-Schraubkassetten verwenden.

Der leichte und kleine Senglarantrieb mit 10-fach Schraubkassette

Der leichte und kleine Senglarantrieb mit 10-fach Schraubkassette

Unterbringung von Controller und Akku mit 418Wh

In unseren ausführlichen Tests hat sich diese Anordnung bewährt:
Der Akku kommt an die Sattelstütze und der Controller findet seinen unauffälligen Platz in der Trinkflaschenaufnahme.

Optimal untergebracht: Der Sattelstützenakku läßt auch Sprünge zu

Optimal untergebracht: Der Sattelstützenakku läßt auch Sprünge zu

Was halten unsere zum Pedelec umgebauten MTBs im Gelände aus?

Hier können Sie auf www.senglar.tv sehen, was mit unseren zum Pedelec umgebauten MTB-Fullys im Gelände möglich ist:

Weitere Bilder zu diesem Umbau finden Sie hier:

Lassen Sie sich von uns beraten!

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder mailen und Angaben zu Ihrem Rad machen.

Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Neu: Das Senglar Tandem-Pedelec wiegt weniger als 25kg!

von Jochen Treuz | 20.04.2013

Neu: Das Senglar Tandem-Pedelec wiegt nur 24,6kg!

Neu: Das Senglar Tandem-Pedelec wiegt nur 24,6kg!

Es ist soweit: Ab sofort können Sie von Senglar auch ein leistungsstarkes und trotzdem leichtes Pedelec bekommen.

Das Senglar Tandem-Pedelec: Geringes Gewicht und erstklassige Ausstattung!

Unser Senglar Tandem-Pedelec zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und erstklassige Ausstattung aus.

Volle Kraft voraus: Zwei Fahrer und der Senglarantrieb sorgen für die Antriebsleistung!

Volle Kraft voraus: Zwei Fahrer und der Senglarantrieb sorgen für die Antriebsleistung!

Vom Feinsten: Magura-Bremsen und Shimano XT

Da Tandems naturgemäß immer ein hohes Gesamtgewicht haben (unser schwerstes Testpaar brachte 240kg auf die Waage), müssen auch die Bremsen entsprechend ausgelegt sein.

Senglar Tandem-Pedelec: Magura Scheibenbremse mit 200mm Bremsscheiben

Senglar Tandem-Pedelec: Magura Scheibenbremse mit 200mm Bremsscheiben

Senglar Tandem-Pedelec mit Magura MT 4

Senglar Tandem-Pedelec mit Magura MT 4

Auch die Antriebsleistung ist etwa doppelt so groß wie bei einem „normalen“ Fahrrad.
Hier haben wir uns für hochwertige Shimano XT-Gruppe entschieden.

Einfach schön: Das Shimano XT-Schaltwerk

Einfach schön: Das Shimano XT-Schaltwerk

Jederzeit alles im Griff: Magura-Bremse und Shimano-Schaltung

Jederzeit alles im Griff: Magura-Bremse und Shimano-Schaltung

Sehen und gesehen werden: Die perfekte Beleuchtung

Gute Sicht: Helle LED-Beleuchtung, die IQ von Busch und Müller

Gute Sicht: Helle LED-Beleuchtung

Auch von hinten gut sichtbar: Das LED-Rücklicht

Auch von hinten gut sichtbar: Das LED-Rücklicht

Sie bestimmen: Verschiedene Größen und Farben sind wählbar

Das Tandem-Pedelec von Senglar ist in drei Größen und sehr vielen Farben lieferbar.

Hier in Weiß: Das Senglar-Tandem als Pedelec

Hier in Weiß: Das Senglar-Tandem als Pedelec

Und zum Schluss der Preis: Das Senglar Tandem-Pedelec ist schon für 3.849,- Euro zu haben!

Es wird demnächst in unserem Online-Shop zu bestellen sein.

Lassen Sie sich von uns beraten!

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Pedelec-Kauf.
Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Ihre Wünsche mailen.

Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Weitere Bilder von unserem Tandem-Pedelec finden Sie
auf YouTube oder unter www.senglar.tv

Umbaubeispiel: Handbike wird mit Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 19.03.2013

Das fertige Gesamtkunstwerk: Der Senglar-Umbausatz im Handbike

Das fertige Gesamtkunstwerk: Der Senglar-Umbausatz im Handbike

Als wir vom Besitzer des Handbikes gefragt wurden, ob wir daraus ein Pedelec machen könnten, waren wir uns nicht sicher, ob wir das hin bekommen würden.

Es gab sehr viele Aufgaben, die zu lösen waren:

  • Einbau einer zweiten, zusätzliche Bremse
  • Umbau von Naben- auf Kettenschaltung
  • Einbau des Daumengashebels an der sich drehenden Handkurbel (Kabelführung!)
  • Unterbringung des Akkupacks
    • Der Hinterradmotor des Senglarantriebs treibt beim Handbike-Pedelec das Vorderrad an

        Senglarmotor macht Handbike zum e-Bike

        Der Hinterradmotor des Senglarantriebs treibt hier (ausnahmsweise) das Vorderrad an

          Nachrüstung von Schaltung und Scheibenbremse

            Das angelieferte Handbike hatte nur eine(!) Felgenbremse und eine Nabenschaltung. Beides musste angepasst werden.

              Scheibenbremse für Handbike-Pedelec oder e-Bike

              Hier die nachgerüstete hydraulische Scheibenbremse im Handbike (der Bremssattel fehlt noch)

              Nachgerüstet: Die Kettenschaltung am Senglarantriebs des Handbikes

              Nachgerüstet: Die Kettenschaltung am Senglarantriebs des Handbikes

              Auch für den Akku gibt es hier nur sehr wenig Platz:
              Senglar Sattelstützenakku für Handbike

              Dieses Bild zeigt gut, wie eng es bei dem Umbau war

              Unterbringung der Bedienelemente am Handbike

              Da die Handkurbel gleichzeitig auch der Lenker ist, müssen die Bedienelemente (Daumengas, Bremshebel und Schalthebel) so angebracht werden, das Kabel und Kabelzüge die Drehbewegung mit machen, nicht einfach.

                Senglar Umbausatz für Handbike mit Daumengas

                Das Daumengas wurde an der Drehkurbel angebracht, nicht einfach!

                Senglarnachrüstsatz macht Handbike zu e-Bike: LED-Bedienelement

                Auf der linken Seite: Das LED-Bedienelement

                  Einsatzbereit: Das zum Pedelec umgerüstete Handbike

                    Der Senglar-Umbausatz fürs Handbike: Viel Technik-wenig Platz!

                    Der Senglar-Umbausatz fürs Handbike: Viel Technik-wenig Platz!

                    Fahrbereit: Der Senglar-Umbausatz macht das Handbike zum Pedelec

                    Fahrbereit: Der Senglar-Umbausatz macht das Handbike zum Pedelec

                    Sie haben auch ein anspruchsvolles Umbauprojekt?

                    Fragen Sie uns!
                    Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder senden und Angaben zu Ihrem Rad machen.

                    Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
                    Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
                    Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                Neue Version: Die Senglar Montageanleitung als Video

                von Jochen Treuz | 06.03.2013

                Schritt für Schritt: So wird auch Ihr Fahrrad zum Pedelec

                Schritt für Schritt: So wird auch Ihr Fahrrad zum Pedelec

                Nach dem sehr guten Erfolg unserer Diashow auf Youtube zur Umrüstung eines Fahrrads zum Pedelec, haben wir uns entschieden, einen kompletten Videoclip herzustellen.
                Das Ergebnis können Sie sich hier bei Youtube anschauen:
                Die Senglar-Montageanleitung als Video

                  Sie können dort sehen, wie einfach der Umbau zum Pedelec zu machen ist!

                    Sie haben Fragen dazu?
                    Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

                    Unsere Berater Chris Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

                    Wir machen auch aus Ihrem Fahrrad ein Pedelec!

                Neu: Senglar mit Umbaubeispielen, Anleitungen und Pedelecs auf YouTube

                von Jochen Treuz | 15.01.2013

                Das Commencal Meta mit dem Senglar Umrüstsatz

                Das Commencal Meta mit dem Senglar Umrüstsatz

                Ab Januar 2013 beginnen wir damit, umfangreicher auf YouTube unsere Anleitungen, Umbaubeispiele und die Senglarpedelecs zu zeigen.

                Damit wollen wir Ihnen es erleichtern, schnell und einfach zu erfahren, wie auch Ihr Fahrrad mit dem Umrüstsatz von Senglar zum Pedelec werden kann.

                Unter senglar.tv finden Sie alle bisherigen Clips auf einen Blick.

                Wenn Sie Vorschläge dazu haben, mailen Sie uns einfach: info@treuz.de

                Umbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum PedelecUmbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum PedelecUmbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum PedelecUmbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

                von Jochen Treuz | 28.08.2012

                Unser erstes 29er Pedelec mit Senglarantrieb: Das Cube-Hardtail

                Unser erstes 29er Pedelec mit Senglarantrieb: Das Cube-Hardtail

                Heute hatten wir zum ersten Mal Gelegenheit, ein 29er mit unserem Senglarantrieb zum Pedelec zu machen. Genauer gesagt, waren es gleich zwei nagelneue Cube-Hardtails, mit unterschiedlichen Rahmengrößen.

                Immer wieder die Platzfrage: Wohin mit dem Akku?

                Beim größeren Rahmen  passte auch der Flaschenakku mit 418Wh (36V/11,6Ah) gut in den Rahmen

                Beim größeren Rahmen passte auch der Flaschenakku mit 418Wh (36V/11,6Ah) gut in den Rahmen

                Kleiner Rahmen: Daher kam der Gepäckträgerakku zum Einsatz

                Kleiner Rahmen: Daher kam der Gepäckträgerakku zum Einsatz

                Oft die beste Möglichkeit: Der Controller in der Satteltasche

                Beim größeren Rahmen kein Problem: Die Satteltasche enthält unauffällig den Controller

                Beim größeren Rahmen kein Problem: Die Satteltasche enthält unauffällig den Controller

                Wenig Platz: Wegen der großen Räder war es schwierig den Controller in der Satteltasche unterzubringen

                Wenig Platz: Wegen der großen Räder war es schwierig den Controller in der Satteltasche unterzubringen

                Gut gelöst: Die Anbringung des PAS-Sensors

                Bei beiden Cube-Räder konnten wir den PAS-Sensor mit dem Metallring befestigen, die Magnete sind wieder in den Schraubenköpfen

                Bei beiden Cube-Räder konnten wir den PAS-Sensor mit dem Metallring befestigen, die Magnete sind wieder in den Schraubenköpfen

                Immer sinnvoll: Die Drehmomentstützen von Senglar

                Die Senglar-Drehmomentstütze wurde hier mit einer Schelle befestigt

                Die Senglar-Drehmomentstütze wurde hier mit einer Schelle befestigt

                Hier finden Sie die Drehmomentstützen in unserem Senglar-Shop

                Hier im Bild: Das Senglar-Daumengas als Anfahrhilfe

                Hier im Bild: Das Senglar-Daumengas als Anfahrhilfe

                Lassen Sie sich von uns beraten!

                Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
                Sie erreichen unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz unter +49 (0)6201/877 472 oder per Mail unter info@senglar.de

                Wir helfen Ihnen gerne weiter!

                Hier geht es zu den Umbausätzen in unserem Online-Shop

                Umbaubeispiel von Senglar: Giant NSR wird zum Fully-Pedelec mit 18,7kg

                von Jochen Treuz | 14.08.2012

                Das Giant NSR air als Pedelec mit einem Gewicht von nur 18,7kg!

                Das Giant NSR air als Pedelec mit einem Gewicht von nur 18,7kg!

                So macht das Spaß: Auf der Basis eines schön leichten Giant NSR air konnten wir mit unserem Senglarantrieb ein sehr leichtes Fully-Pedelec bauen.

                Es wiegt komplett fahrfertig mit dem Senglarantrieb und dem großen Flaschenakku (418Wh) nur 18,7kg, und ist damit leichter als viele andere Pedelecs.

                Damit macht auch die Fahrt bergauf Spaß!

                Das passt: Der große Flaschenakku mit 11,6Ah

                Das passt: Der große Flaschenakku mit 11,6Ah

                In diesem Fall haben wir die Tretkurbel abgezogen, und den PAS-Sensor mit dem Metallring befestigt (im Senglarkit enthalten).

                Der Tretsensor (PAS-Sensor) und Magnete in den Schraubenköpfen

                Der Tretsensor (PAS-Sensor) und Magnete in den Schraubenköpfen

                Und wie (fast) immer: Der Controller steckt in der Satteltasche

                Und wie (fast) immer: Der Controller steckt in der Satteltasche

                Klein und stark: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

                Klein und stark: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

                Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt!
                Sie erreichen uns werktags von 9h bis 18h und samstags von 10h bis 13h unter +49 (0)6201 877472

                Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                In unserem Senglarshop finden Sie den Lieferumfang und weiteres Zubehör.
                Zum Senglar-Shop

                Umbaubeispiel: Klassisches Wheeler-Bike wird zum Senglar-Pedelec

                von Jochen Treuz | 05.08.2012

                Altes Schätzchen wird mit Senglarantrieb zum aktuellen Pedelec

                Altes Schätzchen wird mit Senglarantrieb zum aktuellen Pedelec

                Manchmal haben wir das Glück, richtig alte Schätzchen mit unserem Senglarantrieb zum Pedelec umbauen zu dürfen.

                So auch in diesem Fall.

                Ein klassisches Wheeler-Bike mit traditionellem Stahlrahmen und einer wirklich urigen Gabel mit einem massiven Gabelstabi sollte zum Pedelec werden.

                Das waren Zeiten: Federgabel mit Gabelstabi

                Das waren Zeiten: Federgabel mit Gabelstabi

                Leicht trennbarer und wassergeschützter Stecker zum schnellen Radausbau

                Leicht trennbare und wassergeschützte Steckverbindung zum schnellen Radausbau

                Der kleine und leichte Senglarantrieb, auch hier mit der Senglar-Drehmomentstütze

                Der kleine und leichte Senglarantrieb, auch hier mit der Senglar-Drehmomentstütze

                Umgerüstet: Tretsensor, Magnete (in den Schraubenköpfen) und aktuelle Shimano SLX-Kurbel

                Umgerüstet: Tretsensor, Magnete (in den Schraubenköpfen) und aktuelle Shimano SLX-Kurbel

                Gerne beraten wir auch Sie bei Ihrem Umbau.
                Unter +49 (0)6201/877472 stehen Ihnen unsere Berater (Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz) zur Verfügung.

                Wir freuen uns auf Sie!