Newsletter 02-2013

von Jochen Treuz | 23.12.2013

Auf die Palme gebracht: Mit dem Senglarantrieb geht (fast) alles!

Auf die Palme gebracht: Mit dem Senglarantrieb geht (fast) alles!



Das Jahr 2013 geht zu Ende, und auch wir wollen zurückschauen und natürlich auch einen Ausblick auf das Jahr 2014 geben.

1. 2013 war das erste komplette Jahr mit den Senglar-Pedelecs

Nachdem wir im Sommer 2012 unsere Senglar-Pedelecs erfolgreich auf den Markt gebracht haben, konnten wir im Jahr 2013 daran anknüpfen.

E-Bikes nach Maß: Alle Senglar-Pedelecs entstehen in Handarbeit

Das Senglar-Pedelec als MTB wiegt weniger als 19kg!

Das Senglar-Pedelec als MTB wiegt weniger als 19kg!

Senglar-Pedelecs: Geringes Gewicht und Wunschausstattung

Unseren Kunden gefielen vor allem das geringe Gewicht (bei den meisten Senglar-Modellen deutlich weniger als 20 kg) und die Möglichkeit sehr viele Details selbst bestimmen zu können.
Da wir jedes unserer Pedelecs tatsächlich von Hand hier in Weinheim aufbauen, lassen sich fast alle Kundenwünsche von der Farbe über die Sitzposition bis hin zur bestmöglichen Beleuchtung erfüllen.

Konkurrenzfähige Preise

Trotz dieser Einzelfertigung erreichen wir Lieferzeiten von meisten unter 3 Wochen und einen Preis, der nicht höher als der von vergleichbaren Serienpedelecs ist.
Hier finden Sie unsere „E-Bikes nach Maß“ im Senglar-Shop

2. Was macht man mit den Akkus in der Winterpause?

Zumindest die meisten unserer Kunden in Deutschland werden ihr Pedelec in den Wintermonaten wenig oder gar nicht benutzen.
Es stellt sich also die Frage: Was ist im Umgang mit dem Akku zu beachten?
Dazu einige Fakten zu unseren Akkupacks.

Die Technik der Senglar-Akkus

Die Senglar-Flaschenakkus: Leicht und leistungsstark

Die Senglar-Flaschenakkus: Leicht und leistungsstark


Von Anfang an war es uns wichtig, leistungsfähige und zuverlässige Akkupacks zu haben. Um dies zu erreichen, lassen wir unsere Akkupacks von erfahrenen Herstellern aus besten Komponenten bauen.
Zudem führen wir ständig eigene Test durch, um laufend die Qualität sicher zu stellen.

Die Grundlage: Hochwertige Bauteile

Alle Senglar-Akkus sind mit hochwertigen Litiumionen-Zellen von Panasonic und einem optimal ausgelegten BMS (Batterie-Managment-System) ausgestattet. Das BMS sorgt unter anderem dafür, dass die Senglar-Akkus im Betrieb nicht tiefentladen werden, was zu einem Schaden führen würde.

Wodurch altert ein Akku?

Hohe Zyklenzahl

Sie wissen sicher: Alle Akkus altern durch Entlade- und Ladevorgänge, das wird durch die mögliche Zyklenzahl ausgedrückt.

Hohe Temperatur

Zudem altern Akkus schneller, wenn sie hohen Temperaturen bei der Nutzung oder der Lagerung ausgesetz sind.

Hoher Ladezustand

Auch bei einem ausgeschalteten Akku laufen chemische Prozesse im Akku weiter. Dies lässt sich durch die (sehr geringe) Selbstentladung feststellen.
Bei einem höheren Ladezustand altern Akkus schneller, da dann die chemischen Prozesse im Akku energiereicher stattfinden.

Die optimale Lagerung

Aus dem eben Beschriebenen ergeben sich die optimalen Lagerungsbedingungen für Ihren Senglar-Akku.

Kühl lagern

Der Akku sollte vor allem trocken (Vermeidung von Korrosion) und kühl gelagert werden. Ein üblicher Keller-Raum ist damit gut geeignet. Übrigens: MInustemperaturen machen dem Akku nichts aus, allerdings sind dann meist die entsprechenden Lagerorte zu feucht.

Ladezustand: Etwa halb voll ist am besten!

Wie oben beschrieben, kommt es bei Akkus immer zu einer gewissen Selbstentladung. Während der Winterzeit muss man einerseits eine Tiefentladung vermeiden, und andererseits sollte man keine erhöhte Alterung durch einen unnötig hohen Ladezustand auslösen.
Der Akku sollte daher zum Winterbeginn bei etwa 50% eingelagert werden. Es ist nicht schädlich, wenn zum Ende der Lagerung der Ladezustand auf etwa 20% abgesunken ist.
Sie sollten etwa alle 4-6 Wochen durch eine kurzen Druck auf das LED-Display überprüfen, ob der Ladezustand deutlich über 20% liegt.

Niedriger Ladezustand des Senglar-Akkus: Hier muss nachgeladen werden

Niedriger Ladezustand des Senglar-Akkus: Hier muss nachgeladen werden


Gegebenenfalls ist es dann ausreichend, auf etwa 50% nach zu laden.

4. Gibt es 2014 bei Senglar etwas Neues?

Ein ganz klares JA!
Und zwar in fast allen Bereichen: Rahmen, Steuerung und Akkupacks.

Neue Rahmen

Entwicklungsziel bei den Rahmen ist es vor allem, alle Bauteile weiter in den Rahmen zu integrieren. Im Ergebnis wird es nicht mehr zu erkennen sein, dass ein Fahrrad mit einem Senglarantrieb ausgestattet ist. Zudem soll auch das Gesamtgewicht weiterhin bei unter 20kg liegen. Lassen Sie sich überraschen!

Neue Steuerung

Schon längere Zeit arbeiten wir an einem neuen Controller und einem neuen Bedienelement. Beide Teile werden dazu führen, dass sich der Senglarantrieb noch einfacher bedienen lässt und der Energieverbrauch noch weiter sinkt.

Neue Akkupacks

Auch 2014 wird sich die technische Entwicklung im Bereich der Akkupacks fortsetzen. Absehbar ist damit, dass sich bei gleichbleibendem Gewicht und Größe die Kapazität erhöhen wird. Vermutlich wird die nächste Akku-Generation etwa 480Wh liefern. Damit lässt sich die Reichweite um etwa 10% vergrößern.

Neue Optionen: Felgen in Wunschfarbe und schwarze Speichen

Um eine noch bessere optische Anpassung an die vorhandenen Felgen und Speichen des Vorderrads zu erreichen, können wir ab sofort Felgen in Ihrer Wunschfarbe und schwarze Speichen anbieten.

Der bewährte Senglarantrieb nun auch mit weißen Felgen schwarze Speichen

Der bewährte Senglarantrieb nun auch mit weißen Felgen schwarze Speichen

Da beide Teile jeweils in Einzefertigung anfertigt werden, beginnen die Aufpreise dafür bei 69,- Euro, fragen Sie uns einfach!

Weiße Felgen und schwarze Speichen: Aufpreis ab 69,- Euro

Weiße Felgen und schwarze Speichen: Aufpreis ab 69,- Euro

Übrigens werden die Felgen jeweils entlackt und anschließend in Ihrer Wunschfarbe pulverbeschichtet.

So sieht das gut aus: Der Senglarantrieb passend zum Vorderrad!

So sieht das gut aus: Der Senglarantrieb passend zum Vorderrad!

4. Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge

Wir wollen uns an dieser Stelle für die zahlreichen Anregungen und Verbesserungsvorschläge in den letzten Jahren bedanken. Sie haben uns geholfen, unseren Senglarantrieb und zahlreiche Komponenten weiter zu verbessern und weiter zu entwickeln.
Bitte machen Sie weiter so! Gerne können Sie uns unter info@senglar.de Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge mailen.

Wir wünschen allen Kunden, Freunden, Interessenten und Lieferanten schöne Feiertage und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2014!

Ihr Senglar-Team

Saludos aus den Pyrenäen!

Saludos aus den Pyrenäen!

Das 2013er Senglar Pedelec City: Der rote Tiefeinsteiger mit Vollausstattung (etwa 22kg)

von Jochen Treuz | 19.03.2013

Das Senglar Pedelec City als Tiefeinsteiger

Das Senglar Pedelec City als Tiefeinsteiger

Sie suchen ein Pedelec für den Einkauf? Dann sollten Sie sich unser Senglar Pedelec City in Rot anschauen.

Es hat eine Vollausstattung, die keine Wünsche offen lässt!

Zunächst die Technik:

  • Nabendynamo von Shimano mit hellem LED-Scheinwerfer und Rücklicht
  • Vollwertiger und stabiler Gepäckträger mit Federklappe
  • Direkt am Rahmen befestigter Klappständer, mit dem Sie Ihr Senglar Pedelec sicher abstellen können
  • Shimano-Schaltung mit leicht bedienbarer Drehgriffschaltung und 24 Gängen
  • Hydraulische Felgenbremsen mit Abschaltkontakten (Magura HS11)
Das Senglar e-Bike City hat hydraulische Felgenbremsen, Magura HS11

Das Senglar Pedelec City hat hydraulische Felgenbremsen, Magura HS11

Das Senglar Pedelec City: Voller Komfort!

Das war die reine Technik, nur noch zu Komfort unseres Senglar Pedelecs City:

  • Bequemer Sattel mit gefederter Sattelstütze
  • Gefederter Vordergabel mit 40mm Federweg
  • Ergonomischer Lenker mit verstellbarem Vorbau
Komfort auch hier: In der Neigung verstellbarer Vorbau

Komfort auch hier: In der Neigung verstellbarer Vorbau

Geringes Gewicht und niedriger Preis

Und das mit einem Gewicht von etwa 22,9kg zu einem Preis von nur 1.899,- Euro.

Ihnen wäre Weiß lieber?
Dann schauen Sie einfach hier.

Sie wollen mehr darüber sehen und wissen?

Nichts leichter als das!

  • Informationen: Hier finden Sie mehr zum Senglar Pedelec City im Senglar-Shop
  • Mehr Bilder: Unter dem Link www.senglar.tv finden Sie einen kleinen Videoclip, der das Senglar Pedelec City von allen Seiten zeigt.

Sie haben Fragen dazu?
Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

Unsere Berater Chris Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

Senglar-Pedelec 2014: Unser Trekkingrad in Braun (unter 20kg!)

von Jochen Treuz | 15.03.2013

Die Gesamtansicht: Das Senglar-Pedelec, unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

Die Gesamtansicht: Das Senglar-Pedelec, unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

Hier stellen wir unser Trekkingpedelec 2014 vor.
Es zeichnet sich durch eine Topausstattung, geringes Gewicht und einen sehr guten Preis aus.
Schauen und vergleichen Sie selbst!

Hinweis: Falls Sie unser Trekkingrad ohne gefederte Sattelstütze und ohne verstellbaren Vorbau haben wollen, beträgt der Preis sogar nur 2.479,- Euro.
Hier geht es zu unseren Trekkingpedelecs in unserem Online-Shop

Die Technischen Daten im Überblick:

Gewicht ab 19,5 kg, komplett fahrfertig!
• Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
Akkupack mit 418 Wh (36V / 11,6Ah), mindestens 500 Ladezyklen
o akkuschonende Ladezeit ca. 4–6 Stunden, dadurch erhöhte Lebensdauer
o Reichweite ca. 50–75 km, abhängig von Strecke und Fahrerunterstützung
o Ladegerät mit LED-Anzeige
RST Singleshock Gabel M7-T
o einstellbare Vorspannung
o 40 mm Federweg
Hydraulische Scheibenbremsen von Magura mit Abschaltkontakten (180 mm/180 mm)
Shimano SLX (Schalthebel/Tretkurbel/Umwerfer/Schaltwerk) mit 27 Gängen
• Shimano SLX-Nabe
• Shimano-Kette 9-fach
• Ritchey-Lenker und Ritchey-Sattelstütze
• Sattel „Selle Italia“
• Schwalbe Reifen „Marathon Dureme Evolution“ mit Reflexstreifen
28“ Radgröße
Komplette Tourenausstattung
o Aluschutzbleche
o stabiler Gepäckträger von Topeak
o gut sichtbares Doppel-Rücklicht von Busch&Müller
o extrem helles Vorderlicht von Busch&Müller Lumotec IQ Fly mit 40 Lux , es wird direkt vom Akku gespeist und ist 300% heller als von der StVZO gefordert

Und nun alle Ausstattungen mit einer genauen Beschreibung:

Komfort und Sicherheit

    Die Komfortlösung: Sportlicher Sattel mit gefederter Sattelstütze

    Die Komfortlösung: Sportlicher Sattel mit gefederter Sattelstütze

    Anpassungsfähig: Der verstellbare Vorbau

    Anpassungsfähig: Der verstellbare Vorbau

    Das Senglar-Pedelec Trekking mit LED-Scheinwerfer und hochwertigen Schutzblechen

    Das Senglar-Pedelec Trekking mit LED-Scheinwerfer und hochwertigen Schutzblechen

    Flaschenakku mit 418Wh für etwa 75km Reichweite

      Unser stärkstes Stück: Flaschenakku mit 418Wh für lange Touren

      Unser stärkstes Stück: Flaschenakku mit 418Wh für lange Touren

      Der Senglarantrieb: Klein, leicht und kräftig!

      Bewährt: Der Senglarantrieb im Hinterrad mit unserer Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung

      Bewährt: Der Senglarantrieb im Hinterrad mit unserer Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung

      Sie wollen mehr erfahren?

      Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

      Unsere Berater Chris Herbert und Jochen Treuz beraten Sie gerne.