Unser Navy-Bike im Retrolook mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 04.07.2011

Retrolook am Navy-Bike mit Senglarantrieb (nur 18,9kg!)

Das ist mal was ganz anderes: Alter Look-modernste Technik! Ein echter Hingucker im sonstigen Einheitsangebot von Citybikes ist unser Navy-Bike mit Senglarantrieb.

Alter Look-Modernste Senglartechnik

Sieht alt aus- ist aber topmodern!

Das Gesamtgewicht des Navy-Bikes liegt bei etwa 18,9kg und wird von unserem Senglarantrieb angetrieben.

Viele andere Pedelecs in dieser Klasse wiegen mit 22-24kg deutlich mehr.
Beim Fahren mag das noch egal sein, aber spätestens beim Tragen oder Transportieren spielt das eine große Rolle!

Scheibenbremse mit Abschaltkontakt am Navy-Bike mit Senglarantrieb

Scheibenbremse mit Abschaltkontakt am Navy-Bike mit Senglarantrieb

Es hat eine gute Ausstattung mit einer 27-Gang-Schaltung und einer Scheibenbremsanlage mit Abschaltkontakt für den Senglarantrieb.

Zu haben ab 1.799,- Euro, lieferbar ab sofort!

Das "Navy-Bike" im Retrostil mit Senglarantrieb

Das Navy-Bike im Retrostil mit Senglarantrieb

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Ihrem Umbauvorhaben:
info@senglar.de
oder 06201/877 472.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Auriga-Bremse mit Abschaltkontakten für den Senglarantrieb

Hier können Sie bestellen!

Nur 17,7kg: Das Felt-Pedelec mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 20.04.2011

Dies ist mit einem Gewicht von nur 17,7kg das bisher leichteste von uns zum Pedelec umgebaute Fahrrad:

Gewicht: Nur 17,7kg ´mit allem`;! Pedelec total Weight 17,7kg

Ausgestattet mit dem Senglarantrieb und einem Akku mit 324Wh (36V/9Ah) zeigt dieses Felt, wie leicht ein Pedelec sein kann, ohne Kompromisse bei der Leistung und der Reichweite machen zu müssen.

Der Komplettpreis für unseren montagefertigen Pedelec-Umbausatz beträgt 799,- Euro.

Unser Batteriemonitor (optional) zeigt zuverlässig die verbleibende Akkukapazität mit leicht ablesbaren Balken oder auch genau in % an.

Display of the Senglar-Batterymonitor

Anzeige der Akkukapazität am Senglar-Batteriemonitor

Gerade bei leichten Fahrrädern ist es notwendig, mit der Senglar-Drehmomentstütze das hohe Drehmoment des Senglarantriebs sicher in den Rahmen einzuleiten:

Senglar Torque Arm

Senglar-Drehmomentstütze am Felt montiert

Ausfallenden aus Aluminium oder Kohlefaser (CFK) würden sonst schnell überfordert sein.

Senglar Torque Arm

Blick von schräg vorne auf die Senglar-Drehmomentstütze am Felt

Diese zum Pedelec aufgerüstete Felt zeigt gut, was man mit einem Pedelec Umbausatz von Senglar erreichen kann.

Senglar-Drehmomentstütze für Pedelecs

von Jochen Treuz | 19.04.2011

Das Drehmoment von Elektromotoren wird oft unterschätzt: Gerade beim Anfahren mit kräftigen Nabenmotoren (wie dem Senglarmotor) ist die Belastung an den Achsaufnahmen der Ausfallenden erheblich.

Anbaubeispiel einer kurzen Senglar-Drehmomentstütze

Anbaubeispiel einer kurzen Senglar-Drehmomentstütze

Das kann gerade bei hochwertigen Fahrrädern mit Ausfallenden aus Aluminium oder gar aus CFK (Karbon bzw. Kohlefaser) dazu führen, dass diese Teile überlastet werden.

Das ist eine Auswahl unser derzeit 20 verschiedenen Drehmomentstützen aus Edelstahl

Das ist eine Auswahl unser derzeit 20 verschiedenen Drehmomentstützen aus Edelstahl

Es kann dann vorkommen, dass sich die Motorachse in der Achsaufnahme dreht, was zu größeren Folgeschäden führen könnte.

Um das zu vermeiden, werden von uns entsprechende Drehmomentstützen als Verdrehsicherung verwendet.

Erschwert wird die Auswahl der passenden Drehmomentstütze durch die jeweils unterschiedlichen Bauformen der Ausfallenden.
Unsere Drehmomentstützen sind so ausgelegt, dass sie an der Motorachse und an den Aufnahmepunkten des hinteren Bremssattels befestigt wird.
Dadurch wird die Motorachse gegen ein Verdrehen gesichert.

Unsere kurze Drehmomentstütze und die Scheibenbremse mit Abschaltkontakt- Einfach schön!

Unsere kurze Drehmomentstütze und die Scheibenbremse mit Abschaltkontakt- Einfach schön!

Unsere Senglar-Drehmomentstützen gibt es daher mit unterschiedlichen Winkeln und Längen, um (fast) allen Einbauverhältnissen gerecht zu werden.

Senglar-Drehmomentstützen im Überblick

Senglar-Drehmomentstützen im Überblick

Das Langloch dient zur Befestigung an der Aufnahme des Bremssattels oder der Befestigung mit einer entsprechenden Schelle am Rahmen.

Hier ein Montagebeispiel unserer kurzen Drehmomentstütze mit einer Schelle

Hier ein Montagebeispiel unserer kurzen Drehmomentstütze mit einer Schelle


Unter dem nachstehenden Link können ein PDF mit der Übersicht der Senglar-Drehmomentstützen herunter laden.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.