Der Vergleich: Yamaha WR250R, MTB mit Senglarantrieb, MTB “normal”

von Jochen Treuz | 18.02.2010

(O-Blog vom 17.2.2010)
Wie schon angekündigt, hier ein erster Vergleich.
Dieser Vergleich soll helfen, die Leistung des Senglarantriebs besser einzuordnen.
Meine Systeme sind mittlerweile so ausgelegt, dass ich hier etwa 35-40km oder etwa 2h fahren kann.
“Hier” heißt in schwerem Gelände in steilen, sandigen und steinigen Abschnitten der Pyrenäen.
Mit meinem Motorrad (Yamaha WR250R) erreiche ich bei diesen Bedingungen Durchschnittsgeschwindigkeiten von 32-35km/h, mit meinem MTB und Senglarantrieb etwa 19-21km/h.
Ein trainierter MTB-Fahrer schafft etwa 11-13km/h.
(Übrigens: Die Daten jeder Fahrt werden mit demselben GPS-Tracker erfasst, einem Garmin Edge 605)

Das Systemgewicht der Senglarantriebe liegt dann bei etwa 13-14kg.
(Akkugewicht pro Fahrstunde etwa 4kg)
Hört sich natürlich für ein MTB viel an, für einen Moppedfahrer ist das entstehende Gesamtgewicht von etwa 25kg allerdings extrem gering.

Der Reiz des Senglarantriebs liegt in der Reichweitenverlängerung für Normalfahrer und in der deutlichen Erleichterung des Aufstiegs (der Spaß des Downhill fängt damit schon beim Uphill an).

Wenn ich hier im Busch Moppedfahrer treffe, ernte ich erst ein mitleidiges Lächeln (”die arme Sau, kein Geld für ein richtiges Mopped”).

Spätestens beim Wegfahren, wenn ich richtig “Strom” gebe, höre ich dann ein “aah” und “ooh”.

Saludos!

Bienvenidos a todos!

von Jochen Treuz | 18.02.2010

oder “Hallo zusammen”!
Wozu dieser Blog?
Ganz einfach: Bisher musst ich zig Mails schreiben, um alle auf dem Laufenden zu halten.
Ist eigentlich kein Problem, nur: Wenn man (wie ich) in den Pyrenäen sitzt, und Internet nur per GPRS funktioniert, dauert das länger als gewohnt.
Was es hier geben wird?
Infos, Bilder und Geschichten rund um die Entwicklung unserer e-Antriebe für Mountainbikes.

“Das gibt´s doch schon…!”

Das sagen viele.

ABER: Wir wollen das besser machen, und sind schon auf einem guten Weg dort hin.

Mehr gibt´s demnächst hier!
Saludos!
(und natürlich auf unserer Website )

(O-Blog vom 4.2.2010)