Das Senglar Pedelec City: Der praktische Tiefeinsteiger in Weiß

von Jochen Treuz | 27.03.2013

Das Senglar Pedelec City: Der Tiefeinsteiger in Weiss

Das Senglar Pedelec City: Der Tiefeinsteiger in Weiß

Die Technischen Daten im Überblick:

Gewicht ab 22,9 kg, komplett fahrfertig!
• Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
Gepäckträgerakku mit 324Wh (36V / 9Ah), mindestens 500 Ladezyklen
o akkuschonende Ladezeit ca. 4–6 Stunden, dadurch erhöhte Lebensdauer
o Reichweite ca. 40–60 km, abhängig von Strecke und Fahrerunterstützung
o Ladegerät mit LED-Anzeige
RST Singleshock Federgabel
o einstellbare Vorspannung
o 40 mm Federweg
Hydraulische Felgenbremsen Magura HS11 mit Abschaltkontakten
Shimano Schaltung mit 24 Gängen
o Schalthebel SRAM MRX (Drehgriff)
o Tretkurbel Acera
o Umwerfer Acera
o Schaltwerk Acera
• Shimano-Nabe
• Shimano-Kette 8-fach
• verstellbarer Vorbau
• gefederte-Satte

leichter Senglarantrieb im Hinterrad

Bewährt: Der kleine, leichte und leistungsfähige Senglarantrieb

Senglar Pedelec City: Komfort und Sicherheit

Unseren Tiefeinsteiger haben wir bewußt auf maximalen Komfort ausgelegt.
Dazu gehören ein bequemer Sattel mit gefederter Sattelstütze und zusätzlich eine gefederte Vordergabel.
Damit lassen sich auch längere Touren auf schlechteren Wegen bequem zurück legen.

Bequemer Sattel und gefederte Sattelstütze

Das tut gut: Komfortabler Sattel und gefederte Sattelstütze

LED-Scheinwerfer, RST-Gabel, Magura HS11

Helles LED-Licht, gefederte Gabel und hydraulische Felgenbremsen HS11 von Magura

Sicherheit

Mit unserem Senglar Pedelec City sind Sie auch bei Nacht sicher unterwegs:

  • Shimano-Nabendynamo
  • Heller LED-Scheinwerfer
  • Gut sichtbares LED-Rücklicht
Shimano-Nabendynamo

Im Vorderrad: Der Shimano-Nabendynamo

LED-Rücklicht

Auch von hinten gut sichtbar: Starkes Rücklicht

Daumengas als Anfahrhilfe

Daumengas mit Anfahrhilfe, Gripshift

Einfache Bedienung: Daumengas als Anfahrhilfe und Schaltung per Drehgriff

Praktisch: Vollwertiger Gepäckträger

Damit können Sie auch Ihre Einkäufe gut nach Hause bringen:

Gepäckträgerakku, Gepäckträger mit Federklappe

Praktisch: Vollwertiger Gepäckträger mit Federklappe

Schön: Pedale aus poliertem Alu

Alupedale am Senglar Pedelec City

Einfach schön: Hochwertige Pedale aus poliertem Aluminium

Senglar: Markenhersteller für leichte Pedelecs

Senglar: Die deutsche Marke mit den leichten Pedelecs

Sie wollen Ihr Senglar Pedelec City lieber in Rot?
Kein Problem!
Schauen Sie sich einfach dies an: Senglar Pedelec in Rot

In unserem Shop lesen Sie mehr zu diesem praktischen und komfortablen Cityrad.
Das beste zum Schluß: Der Preis beträgt nur 1.899,- Euro

Neu: Senglar-Akkugepäckträger mit Federklappe

von Jochen Treuz | 12.09.2012

Der Senglar-Akkugepäckträger von der Seite

Der Senglar-Akkugepäckträger von der Seite

Der Senglar-Akkugepäckträger eignet sich zum Anbau an Fahrräder mit 26 Zoll- und 28-Zoll-Rädern, die hinten keine Federung haben.

Unser Akkugepäckträger wird mit allen Montageteilen geliefert und wiegt nur 950 Gramm.
Durch seine stabile Bauweise hat er eine Tragkraft von 25kg.

Er hat eine Federklappe zur schnellen Befestigung von kleinem Gepäck.
Das große Gepäck läßt sich sicher in vorhandenen Packtaschen auf dem Senglargepäckträger befestigen.
Dafür sind entsprechende Befestigungspunkte für Packtaschen vorhanden.

Aufnahmepunkte zur Befestigung der Packtaschen und die verstellbaren Halterungen des Senglar-Gepäckträgers

Aufnahmepunkte zur Befestigung der Packtaschen und die verstellbaren Halterungen des Senglar-Gepäckträgers

Durch diese Halterungen kann unser Gepäckträger an Fahrrädern mit
26 Zoll und 28 Zoll angebaut werden.

Zusätzlich ist es hier möglich, vorhandene Packtaschen einfach zu befestigen.

Auch diese Halter sind verstellbar und erleichtern die Montage

Auch diese Halter sind verstellbar und erleichtern die Montage

Mit diesen verstellbaren Haltern läßt sich unser Senglar-Gepäckträger leicht an nahezu jedem Fahrrad montieren.

Unser Akkugepäckträger kostet 69,- Euro zuzügl. Versandkosten

Unser Akkugepäckträger kostet 69,- Euro zuzügl. Versandkosten

Sie können unseren Akkugepäckträger hier bestellen.

Unterbringung des Akkupacks auch in schwierigen Fällen

von Jochen Treuz | 08.09.2011

Der Rahmen von diesem Rad stellte eine besondere Herausforderung für das Senglar-Umbauteam dar.

Bedingt durch Hinterradfederung und Rahmentyp gibt es wenig Platz

Bedingt durch Hinterradfederung und Rahmentyp gibt es wenig Platz

Viele unserer Kunden haben gute Fahrräder, die aber naturgemäß nicht für die Umrüstung zum Pedelec vorgesehen waren.
Besonders schwierig wird es immer wieder bei vollgefederten Rädern (Fullys).

Alles untergebracht: Gepäckträger mit Senglar-Aluadapter und Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen

Alles untergebracht: Gepäckträger mit Senglar-Aluadapter und Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen

Mit Hilfe der von uns entwickelten Alu-Adapterschale und einem Gepäckträger zur Sattelstützenmontage gelang es uns, einen Gepäckträgerakku zu montieren.

Der verwendete Gepäckträger erlaubt sogar die Verwendung von Packtaschen am Fully

Der verwendete Gepäckträger erlaubt sogar die Verwendung von Packtaschen am Fully

Unser Kunde (übrigens stolze 83 Jahre alt, die man ihm weder ansieht noch anmerkt, er ist damit unser bisher bisher ältester Kunde) kann nun per Senglarantrieb elektrisch unterstützt seine Touren fahren.

So macht das Spaß: Umgebautes Fully mit Senglarantrieb und jungegebliebenem Fahrer!

So macht das Spaß: Umgebautes Fully mit Senglarantrieb und jungegebliebenem Fahrer!

Wir wünschen ihm noch lange viel Spaß dabei!

Gerne beraten wir auch Sie bei Ihrem Umbauprojekt.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Alu-Adapter von Senglar zur Aufnahme des Gepäckträgerakkus

von Jochen Treuz | 06.08.2011

Gepäckträgerakku mit dem Alu-Adapter von Senglar

Gepäckträgerakku mit dem Alu-Adapter von Senglar

Damit unser Gepäckträgerakku auch an vorhandenen Gepäckträgern verwendet werden kann, haben wir unseren Alu-Adapter entwickelt.

Umbaubeispiel mit Gepäckträgerakku

Umbaubeispiel mit Gepäckträgerakku

Zunächst wird diese Alu-Aufnahme an den vorhandenen Gepäckträger angeschraubt, dann kann der Gepäckträgerakku mit seiner Halterung auf der Alu-Aufnahme befestigt werden.

Gepäckträgerakku auf Sattelstützengepäckträger montiert

Gepäckträgerakku auf Sattelstützengepäckträger montiert

Auch vorhandene „normale“ Gepäckträger eignen sich so zur Aufnahme von Akkus.

Hier finden Sie unseren Alu-Adapter in unserem Onlineshop.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.