Senglar-Pedelec 2014: Unser Trekkingrad in Braun (unter 20kg!)

von Jochen Treuz | 15.03.2013

Die Gesamtansicht: Das Senglar-Pedelec, unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

Die Gesamtansicht: Das Senglar-Pedelec, unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

Hier stellen wir unser Trekkingpedelec 2014 vor.
Es zeichnet sich durch eine Topausstattung, geringes Gewicht und einen sehr guten Preis aus.
Schauen und vergleichen Sie selbst!

Hinweis: Falls Sie unser Trekkingrad ohne gefederte Sattelstütze und ohne verstellbaren Vorbau haben wollen, beträgt der Preis sogar nur 2.479,- Euro.
Hier geht es zu unseren Trekkingpedelecs in unserem Online-Shop

Die Technischen Daten im Überblick:

Gewicht ab 19,5 kg, komplett fahrfertig!
• Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
Akkupack mit 418 Wh (36V / 11,6Ah), mindestens 500 Ladezyklen
o akkuschonende Ladezeit ca. 4–6 Stunden, dadurch erhöhte Lebensdauer
o Reichweite ca. 50–75 km, abhängig von Strecke und Fahrerunterstützung
o Ladegerät mit LED-Anzeige
RST Singleshock Gabel M7-T
o einstellbare Vorspannung
o 40 mm Federweg
Hydraulische Scheibenbremsen von Magura mit Abschaltkontakten (180 mm/180 mm)
Shimano SLX (Schalthebel/Tretkurbel/Umwerfer/Schaltwerk) mit 27 Gängen
• Shimano SLX-Nabe
• Shimano-Kette 9-fach
• Ritchey-Lenker und Ritchey-Sattelstütze
• Sattel „Selle Italia“
• Schwalbe Reifen „Marathon Dureme Evolution“ mit Reflexstreifen
28“ Radgröße
Komplette Tourenausstattung
o Aluschutzbleche
o stabiler Gepäckträger von Topeak
o gut sichtbares Doppel-Rücklicht von Busch&Müller
o extrem helles Vorderlicht von Busch&Müller Lumotec IQ Fly mit 40 Lux , es wird direkt vom Akku gespeist und ist 300% heller als von der StVZO gefordert

Und nun alle Ausstattungen mit einer genauen Beschreibung:

Komfort und Sicherheit

    Die Komfortlösung: Sportlicher Sattel mit gefederter Sattelstütze

    Die Komfortlösung: Sportlicher Sattel mit gefederter Sattelstütze

    Anpassungsfähig: Der verstellbare Vorbau

    Anpassungsfähig: Der verstellbare Vorbau

    Das Senglar-Pedelec Trekking mit LED-Scheinwerfer und hochwertigen Schutzblechen

    Das Senglar-Pedelec Trekking mit LED-Scheinwerfer und hochwertigen Schutzblechen

    Flaschenakku mit 418Wh für etwa 75km Reichweite

      Unser stärkstes Stück: Flaschenakku mit 418Wh für lange Touren

      Unser stärkstes Stück: Flaschenakku mit 418Wh für lange Touren

      Der Senglarantrieb: Klein, leicht und kräftig!

      Bewährt: Der Senglarantrieb im Hinterrad mit unserer Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung

      Bewährt: Der Senglarantrieb im Hinterrad mit unserer Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung

      Sie wollen mehr erfahren?

      Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

      Unsere Berater Chris Herbert und Jochen Treuz beraten Sie gerne.

Das leichte Senglar-Pedelec Cross in braun

von Jochen Treuz | 05.03.2013

Das leichte Senglar-Pedelec Cross

Das leichte Senglar-Pedelec Cross

Die Technischen Daten im Überblick:

Gewicht ab 19,5 kg, komplett fahrfertig!
• Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
Akkupack mit 418 Wh (36V / 11,6Ah), mindestens 500 Ladezyklen
o akkuschonende Ladezeit ca. 4–6 Stunden, dadurch erhöhte Lebensdauer
o Reichweite ca. 50–75 km, abhängig von Strecke und Fahrerunterstützung
o Ladegerät mit LED-Anzeige
RST Singleshock Gabel M7-T
o einstellbare Vorspannung
o 40 mm Federweg
Hydraulische Scheibenbremsen von Magura mit Abschaltkontakten (180 mm/180 mm)
Shimano SLX (Schalthebel/Tretkurbel/Umwerfer/Schaltwerk) mit 27 Gängen
• Shimano SLX-Nabe
• Shimano-Kette 9-fach
• Ritchey-Lenker und Ritchey-Sattelstütze
• Sattel „Selle Italia“
• Schwalbe Reifen „Marathon Dureme Evolution“ mit Reflexstreifen
28“ Radgröße

Neue Farben für alle Senglar-Pedelecs

Für alle Pedelecs von Senglar gibt es neue Farben. Neben unseren Standard-Farben (schwarz, weiß, rot) können wir gegen einen Aufpreis von 49,- Euro (fast) alle Farben in edler matter oder hochglänzender Ausführung liefern.
Fragen Sie uns!

Auf Wunsch: 10-fach Schraubkassette

Gegen einen Aufpreis von 89,- Euro sind alle Senglar-Pedelecs auch mit der hochwertigen 2013 Shimano SLX-Schaltgruppe lieferbar.

    Damit sind dann unsere leichten e-Bikes/Pedelecs mit 30 Gängen lieferbar.

    Alles Details Im Bild: Das leichte Senglar-Pedelec Cross

    Die Kraftquelle: Der leichte und bewährte Senglarantrieb im Hinterrad

    Die Kraftquelle: Der leichte und bewährte Senglarantrieb im Hinterrad

    Unser Großer: Akku mit 418Wh - Gut für die lange Tour!

    Unser Großer: Akku mit 418Wh – Gut für die lange Tour!

    Qualität auch im Vorderrad: Die Shimano SLX-Nabe

    Qualität auch im Vorderrad: Die Shimano SLX-Nabe

    Komfort fürs Vorderrad: Unsere Single-Shock-Gabel

    Komfort fürs Vorderrad: Unsere Single-Shock-Gabel

    Auch von dieser Seite ein schöner Anblick: Unser Cross-Pedelec mit 17,5kg in braun

    Auch von dieser Seite ein schöner Anblick: Unser Cross-Pedelec mit 17,5kg in braun

Neu: Senglar-Pedelec Cross Lady-nur 18,3kgNeu: Senglar-Pedelec Cross LadyNeu: Senglar-Pedelec Cross LadyNeu: Senglar-Pedelec Cross Lady

von Jochen Treuz | 14.09.2012

Das Senglar-Pedelec Cross Lady, nur 18,3kg

Das Senglar-Pedelec Cross Lady, nur 18,3kg

Um auch für Damen ein sportliches Pedelec anbeiten zu können, haben wir unser Senglar-Pedelec Cross mit einem Trapezrahmen aufgebaut.

Da dort aus Platzgründen kein Flaschenakku unterzubringen ist, haben wir unseren Sattelstützenakku ausgewählt.

Das Senglar-Pedelec Cross wiegt nur 18,3kg.
Damit ist auch der Transport des Rades auf einem Fahrradträger problemlos möglich.
Wenn Sie den Akku für den Transport abnehmen, sind nur noch sagenhafte 15,8kg zu bewegen.

Da wiegt manches konventionelle Fahrrad ohne Elektroantrieb mehr!

Ein komfortabler Sattel erlaubt auch lange Touren

Ein komfortabler Sattel erlaubt auch lange Touren

Am Vorderrad erlaubt eine einstellbare Single-Shock-Gabel das Befahren auch schlechteren Wegen.

Die einstellbare Gabel erlaubt die optimale Anpassung an das Fahrergewicht

Die einstellbare Gabel erlaubt die optimale Anpassung an das Fahrergewicht

Wie alle Senglar-Pedelecs ist auch das Cross Lady mit einem praktischen Seitenständer ausgestattet.

Senglarantrieb, Scheibenbremse, Drehmomentstütze und Seitenständer

Senglarantrieb, Scheibenbremse, Drehmomentstütze und Seitenständer

Lenker, Vorbau und Sattelstütze sind von Ritchey. Sie helfen dabei, das sehr geringen Gewicht von nur 18,3kg zu erreichen.
Wir wiegen übrigens unsere leichten Senglar-Pedelecs immer komplett fahrbereit, mit allen gezeigten und angebauten Teilen.

Das sieht gut aus: SLX-Schalthebel von Shimano, Scheibenbremse von Tektro und das Senglardaumengas

Das sieht gut aus: SLX-Schalthebel von Shimano, Scheibenbremse von Tektro und das Senglardaumengas

Die Schaltung (Schalthebel, Umwerfer, Tretkurbel und Schaltwerk) besteht vollständig aus SLX-Komponenten.
So macht das Schalten Spaß!

Hochwertig und leicht: Die Shimano SLX-Tretkurbel

Hochwertig und leicht: Die Shimano SLX-Tretkurbel

Beim Senglar-Pedelec Cross "Lady" ist der Controller hier unauffällig untergebracht

Beim Senglar-Pedelec Cross Lady ist der Controller hier unauffällig untergebracht

Ab 20.9.2012 können Sie dieses Rad in verschiedenen Größen und Farben in unserem Shop bestellen.

Zum Senglar-Shop.

Neu: Senglar Individual-Pedelecs: Wir bauen Ihr Wunschpedelec!

von Jochen Treuz | 12.09.2012

Reine Handarbeit: So entstehen alle Senglar-Pedelecs

Reine Handarbeit: So entstehen alle Senglar-Pedelecs

Immer wieder erhalten wir Anfragen, ob wir an unseren Pedelecs mit Senglarantrieb auch Anpassungen und Änderungen vornehmen können:
Ja, wir können!

So enstand die Idee, Senglar Individual-Pedelecs (was für ein Wort..) anzubieten.
Sie können hier mit uns Ihr Wunschpedelec zusammenstellen.
Da gibt es bei der Auswahl (fast) keine Grenzen.

Wie auch unsere anderen Senglar-Pedelecs, wird Ihr Traumrad dann vom ersten Speichennippel an hier bei uns in Weinheim Stück für Stück in Handarbeit aufgebaut.

Da wir hier immer auch besondere Teile einsetzen, betragen die Lieferzeiten für unsere Einzelstücke etwa 10-14 Tage.

Lassen Sie uns einfach einmal über Ihre Vorstellungen sprechen!

Sie erreichen uns täglich von 9h bis 18h (an Samstagen von 10h bis 13h) telefonisch unter: +49 (0) 6201 877 472.

Unser Team freut sich auf Ihren Anruf!

Sie können uns auch gerne Ihre Vorstellungen mailen

Erste Beispiele finden Sie bereits in unserem Senglar-Shop

Der Anfang: Zwei Räder für ein besonderes Zweirad von Senglar

Der Anfang: Zwei Räder für ein besonderes Zweirad von Senglar

Umbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum PedelecUmbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum PedelecUmbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum PedelecUmbaubeispiel: Cube 29er wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 28.08.2012

Unser erstes 29er Pedelec mit Senglarantrieb: Das Cube-Hardtail

Unser erstes 29er Pedelec mit Senglarantrieb: Das Cube-Hardtail

Heute hatten wir zum ersten Mal Gelegenheit, ein 29er mit unserem Senglarantrieb zum Pedelec zu machen. Genauer gesagt, waren es gleich zwei nagelneue Cube-Hardtails, mit unterschiedlichen Rahmengrößen.

Immer wieder die Platzfrage: Wohin mit dem Akku?

Beim größeren Rahmen  passte auch der Flaschenakku mit 418Wh (36V/11,6Ah) gut in den Rahmen

Beim größeren Rahmen passte auch der Flaschenakku mit 418Wh (36V/11,6Ah) gut in den Rahmen

Kleiner Rahmen: Daher kam der Gepäckträgerakku zum Einsatz

Kleiner Rahmen: Daher kam der Gepäckträgerakku zum Einsatz

Oft die beste Möglichkeit: Der Controller in der Satteltasche

Beim größeren Rahmen kein Problem: Die Satteltasche enthält unauffällig den Controller

Beim größeren Rahmen kein Problem: Die Satteltasche enthält unauffällig den Controller

Wenig Platz: Wegen der großen Räder war es schwierig den Controller in der Satteltasche unterzubringen

Wenig Platz: Wegen der großen Räder war es schwierig den Controller in der Satteltasche unterzubringen

Gut gelöst: Die Anbringung des PAS-Sensors

Bei beiden Cube-Räder konnten wir den PAS-Sensor mit dem Metallring befestigen, die Magnete sind wieder in den Schraubenköpfen

Bei beiden Cube-Räder konnten wir den PAS-Sensor mit dem Metallring befestigen, die Magnete sind wieder in den Schraubenköpfen

Immer sinnvoll: Die Drehmomentstützen von Senglar

Die Senglar-Drehmomentstütze wurde hier mit einer Schelle befestigt

Die Senglar-Drehmomentstütze wurde hier mit einer Schelle befestigt

Hier finden Sie die Drehmomentstützen in unserem Senglar-Shop

Hier im Bild: Das Senglar-Daumengas als Anfahrhilfe

Hier im Bild: Das Senglar-Daumengas als Anfahrhilfe

Lassen Sie sich von uns beraten!

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Sie erreichen unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz unter +49 (0)6201/877 472 oder per Mail unter info@senglar.de

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Hier geht es zu den Umbausätzen in unserem Online-Shop

Umbaubeispiel: Ein BMW Q6-Fully wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 21.08.2012

Ein wirklich besonderes Pedelec: Das BMW Q6 als Pedelec

Ein wirklich besonderes Pedelec: Das BMW Q6 als Pedelec

Wieder einmal ein Highlight in der Reihe unserer Senglarumbauten: In diesem Fall ein klappbares Fully von BMW.

Blick auf die BMW-typische Telelevergabel

Blick auf die BMW-typische Telelevergabel

Die Gleitrohre der Teleskopgabel enthalten keinerlei Federelemente, sondern nur zwei Gleitbuchsen zur reibungsarmen Führung der Standrohre. Die Teleskopgabel dient hier nur noch zur Radführung und Lenkung.

Diese besondere Vorderradaufhängung bewirkt, daß sich Nachlauf, Lenkwinkel und Radstand über den gesamten Federweg nur unwesentlich ändern.

Auch bei einer Vollbremsung bleibt die Fahrstabilität erhalten:
Durch den Anti-Dive-Effekt der Teleleveraufhängung von BMW gibt es kein Eintauchen beim Bremsen. Selbst bei einer Vollbremsung bleibt so Federweg der Vorderradaufhängung nahezu völlig erhalten.

Diese Teleleveraufhängung findet sich noch heute bei den aktuellen BMW-Boxermotorrädern.

Eine weitere Besonderheit: Die Dämpfung des BMW Q6-Fullys kann mit einem Einstellrad auch während der Fahrt verändert werden.

Auch die Hinterradaufhängung des Q6 verlässt gewohnte Pfade

Auch die Hinterradaufhängung des Q6 verlässt gewohnte Pfade

Ein eher schon gewohntes Bild: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

Ein eher schon gewohntes Bild: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

Unser Sattelstützenakku mit 11,6 Ah und der Controller in der Satteltasche

Unser Sattelstützenakku mit 11,6 Ah und der Controller in der Satteltasche

So wurde aus einem vorher schon besonderen Rad ein besonderes Pedelec mit Senglarantrieb.

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)6201 877472 oder schicken Sie uns eine Mail: info@senglar.de.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Umbaubeispiel von Senglar: Giant NSR wird zum Fully-Pedelec mit 18,7kg

von Jochen Treuz | 14.08.2012

Das Giant NSR air als Pedelec mit einem Gewicht von nur 18,7kg!

Das Giant NSR air als Pedelec mit einem Gewicht von nur 18,7kg!

So macht das Spaß: Auf der Basis eines schön leichten Giant NSR air konnten wir mit unserem Senglarantrieb ein sehr leichtes Fully-Pedelec bauen.

Es wiegt komplett fahrfertig mit dem Senglarantrieb und dem großen Flaschenakku (418Wh) nur 18,7kg, und ist damit leichter als viele andere Pedelecs.

Damit macht auch die Fahrt bergauf Spaß!

Das passt: Der große Flaschenakku mit 11,6Ah

Das passt: Der große Flaschenakku mit 11,6Ah

In diesem Fall haben wir die Tretkurbel abgezogen, und den PAS-Sensor mit dem Metallring befestigt (im Senglarkit enthalten).

Der Tretsensor (PAS-Sensor) und Magnete in den Schraubenköpfen

Der Tretsensor (PAS-Sensor) und Magnete in den Schraubenköpfen

Und wie (fast) immer: Der Controller steckt in der Satteltasche

Und wie (fast) immer: Der Controller steckt in der Satteltasche

Klein und stark: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

Klein und stark: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt!
Sie erreichen uns werktags von 9h bis 18h und samstags von 10h bis 13h unter +49 (0)6201 877472

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

In unserem Senglarshop finden Sie den Lieferumfang und weiteres Zubehör.
Zum Senglar-Shop

Neu: Das Senglar-Pedelec „Cross“ – nur 17,5kg

von Jochen Treuz | 10.08.2012

Das Senglar-Pedelec: 17,5kg, starker Akku (418Wh) und Shimano SLX-Ausstattung

Das Senglar-Pedelec: 17,5kg, starker Akku (418Wh) und Shimano SLX-Ausstattung

Der Akku

Der Senglar-Flaschenakku, hier mit starken 418Wh für bis zu 75km Reichweite

Der Senglar-Flaschenakku, hier mit starken 418Wh für bis zu 75km Reichweite

Mit diesem Link kommen Sie zum Senglar-Shop

Wie immer die treibende Kraft: Der unauffällige und leichte Senglarantrieb

Wie immer die treibende Kraft: Der unauffällige und leichte Senglarantrieb

Wie bei allen Senglar-Pedelecs, achten wir auch bei unserem Crossrad auf geringes Gewicht und hohe Qualität aller Komponenten.

Damit macht das Fahren mehr Spaß und sorgt für eine lange Freude an Ihrem Senglar-Pedelec.

Im Vorderrad kommt eine Shimano SLX-Nabe mit 180er-Bremsscheibe zum Einsatz

Im Vorderrad kommt eine Shimano SLX-Nabe mit 180er-Bremsscheibe zum Einsatz

Die Schaltung
Wie bei allen Pedelecs von Senglar kommen auch hier die Bauteile der hochwertigen SLX-Reihe von Shimano zum Einsatz: Schalthebel, Umwerfer, Kurbeltrieb, Schaltwerk und Vorderradnabe.

Ritchie-Lenker, Shimano SLX-Hebel und das Senglar-Daumengas

Ritchie-Lenker, Shimano SLX-Hebel und das Senglar-Daumengas

Auch hier kommt bewährte Qualität zum Einsatz: Das Shimano SLX-Schaltwerk

Auch hier kommt bewährte Qualität zum Einsatz: Das Shimano SLX-Schaltwerk

Der Sattel
Beim Sattel legen wir großen Wert auf den Komfort, so lassen sich auch längere Touren bequem zurücklegen.

Komfortabel und schön: Der Selle Italia SL-Sattel

Komfortabel und schön: Der Selle Italia SL-Sattel

Gerne beantworten wir Ihre Fragen dazu!
+49 (0)6201 /877 472

Mehr Informationen und die Technischen Daten finden Sie im Senglar-Shop: Mit diesem Link kommen Sie zum Senglar-Shop

Gewinner holt sein Senglar-Pedelec ab

von Jochen Treuz | 05.08.2012

Das ist das offizielle Gewinnerfoto: Gewinner, Senglar-Pedelec und Jochen Treuz

Das ist das offizielle Gewinnerfoto: Gewinner, Senglar-Pedelec und Jochen Treuz

Zusammen mit der Zeitschrift rtv (Das Fernsehprogramm Ihrer Zeitung) haben wir ein Preisausschreiben durchgeführt, Hauptgewinn war ein Senglar-Pedelec im Wert von 2.100,- Euro.

In der letzten Woche durfte ich dann den glücklichen Gewinner anrufen, um mit ihm die Details der Abwicklung und die Modellauswahl zu besprechen.

Dabei stellte sich heraus, dass es sich um wirklich sehr jung gebliebenen 84-jährigen handelt, der noch täglich gemeinsam mit seiner Frau seine Runden (mehr als 40km!) auf dem Fahrrad dreht.

Kleines Problem: Seine Frau nutzt bereits ein Pedelec (leider nicht von uns..), so dass die Anschaffung eines weiteren Pedelec bevor stand.

Das Glück hat also in jeder Beziehung den richtigen getroffen!

Am Freitag war es dann so weit, das Gewinnerpaar holte bei strahlendem Sonnenschein seinen Gewinn bei uns in Weinheim ab.

Eine kurze Einweisung genügt, und schon kann es los gehen!

Eine kurze Einweisung genügt, und schon kann es los gehen!

Der Gewinner zurück nach einer ersten kurzen Probefahrt mit dem Senglar-Pedelec

Der Gewinner zurück nach einer ersten kurzen Probefahrt mit dem Senglar-Pedelec

Wir wünschen unserem Gewinner und seiner Ehefrau viele schöne Ausflüge mit ihren Pedelecs!

Das Rad

Das ist der Hauptgewinn: Das zum Pedelec aufgerüstete Victoria Graz

Das ist der Hauptgewinn: Das zum Pedelec aufgerüstete Victoria Graz

Diese Rad können Sie auch kaufen, es kostet in der gezeigten Ausstattung 2.149,- Euro.

Hier können Sie die ausführliche Beschreibung herunterladen: Beschreibung Senglar-Pedelec

Der Senglarantrieb (wie immer) im Hinterrad

Auch hier die treibende Kraft: Der kleine und leichte Senglarantrieb

Auch hier die treibende Kraft: Der kleine und leichte Senglarantrieb

Unser Akku im Gepäckträger-Mit 11,6Ah gut auch für lange Touren

Im Gepäckträger ist unser Akku mit 11,6Ah untergebracht

Im Gepäckträger ist unser Akku mit 11,6Ah untergebracht

Bremsen und Beleuchtung

Gute Bremsen und gutes Licht: Voraussetzungen für sicheres Fahren

Gute Bremsen und gutes Licht: Voraussetzungen für sicheres Fahren

Umbaubeispiel von Senglar: Centurion Cross Speed wird zum Pedelec mit nur 16,8kg

von Jochen Treuz | 19.06.2012

Ein schönes 28 Zoll-Rad wurde mit dem Senglarantrieb zum superleichten Pedelec mit nur 16,8kg!

Ein schönes 28 Zoll-Rad wurde mit dem Senglarantrieb zum superleichten Pedelec mit nur 16,8kg!

    Leichtes Pedelec mit nur 16,8kg Gesamtgewicht

    Das elegante Fitnessbike Centurion Cross Bike 2000 wurde mit unserem Senglarantrieb zum schön leichten Pedelec.

    Mit nur 16,8kg Gesamtgewicht (Rahmenhöhe 55cm) hebt sich unser Umbau deutlich von seinen Wettbewerbern ab.

    Ab Ende Juni 2012 lieferbar: Akkus mit 11,6Ah bei gleichem Gewicht

    Der Flaschenakku mit bis zu 11,6Ah (418Wh) lässt auch ausgedehnte Touren zu.
    Er ist ab Ende Juni 2012 für einen Aufpreis von 50,- Euro lieferbar, und erhöht die Reichweite um mehr als 20%.

    10fach Schraubkassette

    Eine weitere Neuerung ist ebenfalls ab Ende Juni 2012 verfügbar:
    Unser Senglarantrieb ist dann auch mit einer aktuellen 10fach-Schraubkassette lieferbar.
    Der Aufpreis dafür wird voraussichtlich 25,- Euro betragen.

    Jetzt können wir unseren Senglarantrieb auch mit einer 10fach-Kassette liefern

    Jetzt können wir unseren Senglarantrieb auch mit einer 10fach-Kassette liefern

    Auch bei diesem eleganten Pedelec kommt unser bewährter Senglarmotor und eine Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung der Motorachse zum Einsatz.

    Wie immer: Der Senglarantrieb, klein, leicht und leistungsstark

    Wie immer: Der Senglarantrieb, klein, leicht und leistungsstark

    Lassen Sie sich von uns beraten

    Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
    Rufen Sie uns einfach an:
    Christopher Herbert und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

    Sie erreichen uns täglich von 9-18h, an Samstagen von 10-13h unter +49 6201 877472

    Um Sie bestmöglich beraten zu können, sind für uns grundlegende Angaben zu Ihrem Fahrrad hilfreich. Mehr dazu finden Sie hier: Notwendige Angaben zu Ihrem Umbauprojekt