Es ist 07:00 Uhr morgens und in Darnius noch dunkel draußen. Auch zu späterer Stunde scheint sich der blaue Himmel nicht zeigen zu wollen. Somit beschließen wir auf die andere Seite der Pyrenäen, nach Frankreich zu fahren. Kaum zu glauben, aber nach 15 Minuten Fahrzeit scheint uns die Sonne ins Gesicht.
Kurz vor Coustoges halten wir an und packen unser Equipment aus. Die Straßen mit dieser Aussicht sind einfach filmreif!
And action!
Unsere Senglar-Stuntfrau!
Federleicht und saustark – auch hier wieder der Beweis.
Und immer mit dabei: Unsere Kamera für Senglar.tv.
Der Sonne entgegen…
Die Flucht vor dem schlechten Wetter…
Einige Tage zuvor haben wir auf unserer Tour durch die Region bei Maçanet, mitten im Wald im Restaurant El Molí d’en Robert, zwei Franzosen kennen gelernt. Josef und Daniel. Beide zeigten sich sehr interessiert an unseren Pedelecs. Auch die Rast machenden Motorradfahrer schlichen sich an unsere Bikes heran, um sie zu inspizieren. Josef berichtete uns, dass er an jenem Tag frei habe und ansonsten eine Kneipe in Laurent de Cerdans betreiben würde. Diese haben wir dann heute spontan besucht!
Besuch bei neuen Freunden
Der Blick von der Terasse bei Josef.
Wir waren da – nur Josef nicht.
Tour de Schildkrötenberg
Steine, die wie eine Schildkröte aussehen..
Wieder zurück in Darnius, bringen wir die Sonne mit! Fahrräder raus und nochmal hoch auf den Berg um die Ecke – der Schildkrötenberg.
Unser Senglar – Mountainbike mit 18,8 kg.
Wir haben eine herrliche Aussicht über die Region mit Blick auf den Stausee. Hier sind auch schon Ihnen bekannte Bilder in den Vorjahren entstanden.
Wir fahren in den Sonnenuntergang.
Sie kann es nicht lassen. Aus unserer anfänglichen Fotoidee ist ein running Gag geworden.
Senglar-Akrobatik
Senglar-Akrobatik Teil 1
Senglar-Akrobatik Teil 2
Federleicht – saustark und immer noch ein Lächeln im Gesicht!
Ein wunderschöner sonniger Tag in den Pyrenäen geht zu Ende.
Buenas tardes y saludos desde españa!
Das Gesamtkunstwerk: Das Scott G-Zero wurde durch Senglar zum Elektrofahrrad
„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“.
Bei diesem Scott G-Zero tragen allerdings einige Elemente dazu bei, dass dieser Eindruck bei vielen Betrachtern hervor gerufen wird.
Unser unauffällig kleiner Senglarantrieb im Hinterrad hilft dabei, die gute Optik zu erhalten.
Aluschwinge, Drehmomentstütze und der bewährte Senglarantrieb
Im Hinterrad: Der kleine und leistungsstarke Senglarantrieb
Eine schöne Kombination: Carbon und poliertes Alu
Fast schon Kunst: Carbon im Kontrast zu sattem Blau!
Ästhetik pur: Der Carbon-Rahmen des Scott
Alles glänzt: Auch der alufarbene Bremssattel an der Aluschwinge trägt zur guten Optik bei
Hier im Blick: Die Hinterradaufhängung des Scott G-Zero
Ein letzter Blick auf die Aluschwinge
Aus Platzgründen an der Sattelstütze untergebracht: Lithium-Akku mit 418Wh
Das Scott G-Zero Strike wurde mit dem Senglarantrieb zum Pedelec
Dieser Umbau zeigt, dass es viele schöne Fahrräder gibt, bei denen sich ein Umbau zum Pedelec/Elektrofahrrad lohnt. Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz sind unter 06201 877472 oder per Mail info@senglar.de zu erreichen.
Das AnthroTech-Trike: Nun mit dem Senglarantrieb zum Pedelec geworden
Das AnthroTech-Trike: Ein Rad für besondere Fälle wird zum Pedelec
Wieder einmal hatten wir die Aufgabe, ein Anthrotech-Trike mit dem Senglarantrieb zum Elektrofahrrad gemacht.
Diese Räder werden oft von Fahrern genutzt, bei denen aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein Fahrrad nicht in Frage kommt.
Ein Beispiel könnte sein, dass die Kraft in einem Bein nicht mehr ausreichend vorhanden ist, und das Fahren nur mit Motorunterstützung möglich wird.
Die Anfahrhilfe: Ermöglicht das Anfahren am Berg
Die Anfahrhilfe („Daumengas“) ist hier von großem Vorteil, da dadurch an einem Berg auch ohne Treten problemlos angefahren
werden kann.
Bei Antrieben, die nur auf Pedaldruck oder Tretkurbelumdrehungen reagieren, ist das so nicht möglich.
Das Daumengas und das LED-Display sind beide leicht zu erreichen
Der Fahrer-Arbeitsplatz aus der Nähe
Beim Umbau kam es auch darauf an, die Klappfähigkeit des Sitzes für das Verladen ins Auto zu erhalten:
Das AnthroTech-Trike: Die Batterie hat einen besonderen Platz am Fahrersitz gefunden
Der Senglarantrieb im Hinterrad
Eine Besonderheit: Hydraulische Bremsen in den Vorderrädern
Ein technischer Leckerbissen: Hydraulische Trommelbremsen in den Vorderrädern
Hier ist das Abschaltventil für hydraulische Bremsen zu sehen
AnthroTech ist einer der führenden Trike-Hersteller
Wie Sie an diesem Beispiel sehen, kann man mit dem Senglarantrieb fast alle Fahrräder zum Elektrofahrrad umbauen.
Sie haben auch ein besonderes Rad?
Fragen Sie uns: Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz sind unter 06201 877472 oder per Mail info@senglar.de zu erreichen.
Das Senglarpedelec Camper passt locker in Wohnmobile
Viele unserer Kunden haben neben dem Hobby Fahrradfahren auch noch Spaß am Reisen mit Ihrem Wohnmobil.
Das geliebte Fahrrad soll natürlich mit auf die Reise, denn auch unterwegs in fernen Ländern will man die Umgebung erkunden oder Einkäufe im nächsten Ort machen.
Problem: Herkömmliche Fahrräder sind dafür oft zu sperrig oder zu schwer.
Unsere Aufgabe bestand nun darin, durch entsprechende Anpassungen ein spezielles Pedelec zu entwickeln, dass auch in knapp bemessene „Fahrradgaragen“ von Wohnmobilen passt, und sich auch leicht verladen lässt.
Natürlich dürfen dabei auch Sicherheit und Komfort nicht auf der Strecke bleiben.
Platzsparend: Klappbare Pedale, Schnellspanner und verstellbarer Vorbau
Jeder Wohnmobilist weiß, manchmal zählen Millimeter, wenn es um das Laden und Verpacken geht.
Wir haben daher an allen Details gearbeitet, damit Sie unser Senglarpedelec „Camper“ möglichst schnell und platzsparend in Ihrem Wohnmobil verstauen zu können.
Es ist natürlich auch als Herrenrad lieferbar.
So klappt das: Zunächst wird die Verriegelung gelöst
Anschließend lässt sich das Pedal umklappen…
…und das Pedal ist umgeklappt!
Das umgeklappte Pedal spart Platz und so lassen sich zwei Fahrräder in der Wohnmobilgarage unterbringen
Verstellbarer Vorbau: Ermöglicht Komfort, und Absenkung des Lenkers zum Verladen
So ist die Sattelhöhe leicht verstellbar und ermöglicht das einfache Verladen
Sattel mit Griff: Das erleichtert das Be- und Entladen
Sicherheit durch erstklassige Beleuchtung und hervorragende Bremsen
Endlich legal: Direkt am Akku angeschlossen und mit 40 Lux richtig hell
Hell und sicher: Das Rücklicht von Busch & Müller
Perfekte Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen von Magura
Perfekter Komfort: Bequemer Sattel, gefederte Sattelstütze und luftgefederte Gabel
Komfort pur: Gut geformter Sattel und eine gefederte Sattelstütze
Bei der luftgefederten Gabel lässt sich auch die Dämpfung einstellen
Senglarpedelecs: Leichte Elektrofahrräder „Made in Germany“
Unsere Pedelecs werden von erfahrenen Monteuren bei uns in Weinheim aufgebaut. Aus weit über 200 Teilen entsteht so in Handarbeit wahres Qualitätsprodukt an dem Sie sicher lange Spaß haben werden!
Klein und leistungsstark: Der Senglarantrieb im Hinterrad
Das ist Qualität: Das Shimano SLX-Schaltwerk
Hier im Bild: Umwerfer Shimano SLX
Senglar: Leichte Elektrofahrräder Made in Germany
Da stellt sich natürlich auch die Frage: „Und was kostet das?“
Wir können Ihnen das gezeigte Fahrrad zum Preis von 2.879,- Euro anbieten.
Die Technischen Daten in Kurzform:
Es wiegt in der oben gezeigten vollständigen Ausstattung nur 22,9kg!
Der Akku hat 418Wh, die Reichweite beträgt rund 80km.
Sie haben Fragen zu diesem einzigartigen Elektrofahrrad für Wohnmobilisten?
Unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz stehen Ihnen unter +49 (0)6201/ 877 472 jederzeit für eine eingehende Beratung zur Verfügung.
Das Scooterbike: Ein besonderes Rad wird zum Elektrofahrrad
Dieses Mal stellen wir Ihnen wieder einen besonderen Umbau vor.
Liegerad oder ein besonderes Fahrrad?
Ist das Scooterbike ein Liegerad oder ein Fahrrad mit einer besonderen Sitzposition?
Egal, es ist auf jeden Fall ein besonderes Rad.
Für Normal-Fahrradfahrer (wie uns) ist es ein Fahrerlebnis der anderen Art. Man kann es am besten als „entspannt“ beschreiben.
Noch entspannter lässt es sich mit einem Senglarantrieb fahren.
Die sehr stabile Hinterradschwinge des Scooterbike ist perfekt für den Umbau geeignet
Sehr speziell und in jedem Fall bequem: Der Sitz des Scooterbike
Da auch der Lenker des Scooterbike eine besondere Form hat, findet auch das Bedienelement einen besonderen Platz
Gut versteckt: Die Batterie mit 418Wh für etwa 80km Reichweite
Das Scooterbike wurde mit dem Senglarantrieb zum Pedelec
Wie Sie an diesem Beispiel sehen, kann man mit dem Senglarantrieb fast alle Fahrräder zum Elektrofahrrad umbauen.
Sie haben auch ein besonderes Rad?
Fragen Sie uns: Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz sind unter 06201 877472 oder per Mail info@senglar.de zu erreichen.
Gleich kann es losgehen: Unser Gewinner bereit zur ersten Fahrt!
Anfang dieser Woche war es soweit: Der glückliche Gewinner aus dem Raum Frankfurt holt sein Senglar Trekking-Pedelec ab.
Er hat es bei einem Gewinnspiel der Fernsehzeitschrift rtv gewonnen.
Wie immer: Senglar-Pedelecs werden immer genau nach Kundenwunsch gebaut!
Nach der Gewinnmitteilung haben wir ihm Kontakt aufgenommen, und die Details der Ausstattung besprochen.
Er konnte dabei Rahmenfarbe, Rahmengröße und weitere Ausstattungsdetails bestimmen.
Natürlich gilt dies auch für alle Käufer: Da wir alle Senglar-Pedelecs von Grund auf selbst bauen, können wir alle unsere Elektrofahrräder genau nach Kundenwunsch aufbauen und ausstatten!
Vor der ersten Fahrt: Die gründliche Einweisung
Damit bei der ersten Fahrt gleich alles klappt, erklären wir allen Kunden und natürlich auch unserem Gewinner die Bedienelemente und den Umgang mit Ladegerät und Akku.
Der abschließbare Flaschenakku mit 418Wh kann für den Transport leicht entnommen werden
Auch zum Laden kann der Akku (etwa 2,5kg) leicht aus seiner abschließbaren Halterung entnommen werden.
Das Trekking-Pedelec von Senglar: Leicht und leistungsstark!
Leicht und leistungsstark: Der Lithiumakku mit 418Wh wiegt nur etwa 2,5kg
Das Senglar Trekking-Pedelec wiegt nur etwa 19,5kg und gehört damit zu den leichtesten vollwertigen Elektrofahrrädern am Markt.
Wir wünschen unserem Gewinner allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit seinem nagelneuen Senglar Trekking-Pedelec! Hier finden Sie unsere leichten Trekking-Pedelecs in unserem Shop.
Es kostet derzeit (Juli 2013) nur 2.479,- Euro.
Sie wollen mehr Bilder von unserem Trekking-Pedelec sehen?
Das Specialized Stumpjumper wird durch Senglar zum e-Bike/Pedelec
Diese Woche hatten wir das Vergnügen, das sehr schöne Specialized Stumpjumper FSR mit unserem Senglarantrieb zum Pedelec umzubauen.
Das Leichtgewicht unter den Fully-Pedelecs wiegt komplett fahrfertig nur 18,2kg
Das zum Umbau vorgesehene Rad hat einen Rahmen aus Carbon und Alu. Es hatte im Originalzustand ein Gewicht von 13,2kg.
Komplett fahrfertig zum Pedelec umgebaut, hat es nun ein Gewicht von nur 18,2kg!
Das können Sie gerne vergleichen: Es ist sicher eines der leichtesten MTB-Fully Pedelecs auf dem Markt.
Das Specialized Stumpjumper FSR in Rot: Carbon und Alu
Pedelec mit SRAM X9 und 10-fach-Kassette
Wie viele andere aktuelle Fahrradmodelle bringt auch das Specialized Stumpjumper FSR eine 30-Gang-Schaltung mit.
Das heißt am Hinterrad kommt eine 10-fach-Kassette zum Einsatz.
SRAM-X9 Schaltwerk für 10-fach-Kassette
Durch eine entsprechende Überarbeitung unseres Senglarmotors können wir nun auch 10-fach-Schraubkassetten verwenden.
Der leichte und kleine Senglarantrieb mit 10-fach Schraubkassette
Unterbringung von Controller und Akku mit 418Wh
In unseren ausführlichen Tests hat sich diese Anordnung bewährt:
Der Akku kommt an die Sattelstütze und der Controller findet seinen unauffälligen Platz in der Trinkflaschenaufnahme.
Optimal untergebracht: Der Sattelstützenakku läßt auch Sprünge zu
Was halten unsere zum Pedelec umgebauten MTBs im Gelände aus?
Hier können Sie auf www.senglar.tv sehen, was mit unseren zum Pedelec umgebauten MTB-Fullys im Gelände möglich ist:
Weitere Bilder zu diesem Umbau finden Sie hier:
Lassen Sie sich von uns beraten!
Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder mailen und Angaben zu Ihrem Rad machen.
Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot. Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Es ist soweit: Ab sofort können Sie von Senglar auch ein leistungsstarkes und trotzdem leichtes Pedelec bekommen.
Das Senglar Tandem-Pedelec: Geringes Gewicht und erstklassige Ausstattung!
Unser Senglar Tandem-Pedelec zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und erstklassige Ausstattung aus.
Volle Kraft voraus: Zwei Fahrer und der Senglarantrieb sorgen für die Antriebsleistung!
Vom Feinsten: Magura-Bremsen und Shimano XT
Da Tandems naturgemäß immer ein hohes Gesamtgewicht haben (unser schwerstes Testpaar brachte 240kg auf die Waage), müssen auch die Bremsen entsprechend ausgelegt sein.
Senglar Tandem-Pedelec: Magura Scheibenbremse mit 200mm Bremsscheiben
Senglar Tandem-Pedelec mit Magura MT 4
Auch die Antriebsleistung ist etwa doppelt so groß wie bei einem „normalen“ Fahrrad.
Hier haben wir uns für hochwertige Shimano XT-Gruppe entschieden.
Einfach schön: Das Shimano XT-Schaltwerk
Jederzeit alles im Griff: Magura-Bremse und Shimano-Schaltung
Sehen und gesehen werden: Die perfekte Beleuchtung
Gute Sicht: Helle LED-Beleuchtung
Auch von hinten gut sichtbar: Das LED-Rücklicht
Sie bestimmen: Verschiedene Größen und Farben sind wählbar
Das Tandem-Pedelec von Senglar ist in drei Größen und sehr vielen Farben lieferbar.
Hier in Weiß: Das Senglar-Tandem als Pedelec
Und zum Schluss der Preis: Das Senglar Tandem-Pedelec ist schon für 3.849,- Euro zu haben!
Es wird demnächst in unserem Online-Shop zu bestellen sein.
Lassen Sie sich von uns beraten!
Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Pedelec-Kauf.
Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Ihre Wünsche mailen.
Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Immer wieder werden wir gefragt, ob sich eine Nachrüstung eines vorhandenen Fahrrads zum Pedelec oder e-Bike lohnt bzw. welche Voraussetzungen das vorhandene Fahrrad erfüllen muss.
Die nachstehenden Erläuterungen gelten vor allem für unseren Senglar-Nachrüstsatz.
Technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nachrüstung
Stabiler Rahmen und stabile Hinterradaufnahme
Das vorhandene Fahrrad sollte einen guten, stabilen Rahmen haben. Vor allem die Hinterradaufnahme (=das Ausfallende) sollte stabil sein.
Gut geeignet: Stabile Hinterradaufnahme (=Ausfallende) mit Drehmomentstütze
Hier wirkt vor allem das starke Anfahrdrehmoment des Nabenmotors.
Daher empfehlen wir hier grundsätzlich die Verwendung unserer Drehmomentstützen. Sie sichern die Motorachse gegen ein Verdrehen in der Radaufnahme. Zahlreiche Anbaubeispiele im Bild finden Sie hier:
Weniger bis gar nicht geeignet sind ältere Aluminiumrahmen (älter als 10 Jahre). Hier sind in vielen Fällen die Hinterradaufnahmen zu schwach ausgelegt.
Das sieht gut aus: Diese Hinterradaufnahme ist auch sehr stabil!
Auch ältere Rahmen mit einer gefederten Hinterradschwinge sind oft nicht stabil genug.
Hinweis: Um beurteilen zu können, ob der vorhandene Rahmen zur Nachrüstung als Pedelec oder e-Bike geeignet ist, ist es hilfreich, wenn Sie uns Bilder des ganzen Rades und besonders der Hinterradaufnahme mailen.
Immer wichtig: Gute Bremsen
Wenn ihr vorhandenes Fahrrad gute Bremsen hat, reichen diese auch für den sicheren Betrieb als Pedelec aus. Grundsätzlich zu empfehlen sind vor allem hydraulische Felgenbremsen (wie Magura HS11 oder HS33) oder hydraulische Scheibenbremsen.
Sie erhalten von uns bei jedem Senglar-Nachrüstsatz spezielle Bremshebel für „normale“ Kabelzugbremsen, die einen Abschaltkontakt zum Abschalten des Senglarantriebs haben.
Wenn Sie bereits hydraulische Bremsen am vorgesehenen Fahrrad haben, können Sie von uns Druckschalter erhalten (Preis je nach Ausführung 25,- bis 29,- Euro pro Stück), die diese Abschaltfunktion erfüllen.
Sonderfall: Vorhandene Rücktrittbremse
Eine Rücktrittbremse sitzt in der Nabe des Hinterrads. Da unser Senglarantrieb ein Nabenmotor ist, kann eine vorhandene Rücktrittbremse nicht weiter verwendet werden.
Abhängig vom vorhandenen Rahmen, lässt sich in vielen Fällen eine Felgenbremse oder eine Scheibenbremse nachrüsten. Bitte fragen Sie uns dazu.
Immer notwendig: Kettenschaltung
Eine weitere grundsätzliche Voraussetzung ist die Verwendung einer Kettenschaltung. Wie schon eben zur Rücktrittbremse gesagt, ist unser Senglarantrieb ein Nabenmotor. Damit ist die weitere Verwendung einer vorhandenen Nabenschaltung (z.B. einer Rohloff-Schaltung) nicht möglich. Auch lässt sich hier bei den meisten Fahrrädern eine Kettenschaltung nachrüsten.
Um auf den gewohnten Schaltkomfort nicht verzichten zu müssen, können hier auch Drehgriffe zum Schalten verwendet werden. Damit wird auch eine Kettenschaltung leicht bedienbar.
Drehgriff: Damit ist auch eine Kettenschaltung leicht zu bedienen
Kann man die Nachrüstung zum Pedelec selbst durchführen?
„Im Prinzip ja“…
Wenn Sie etwas handwerkliches Geschick haben, ist die Nachrüstung in Eigenregie kein Problem. Sie sollten etwa 4-5h dafür einplanen.
Unser Montagevideo und eine 60-seitige ausführliche Montageanleitung führen Sie Schritt für Schritt zum erfolgreichen Umbau Ihres Fahrrads zum Pedelec:
Unser Senglar-Nachrüstsatz wird weitgehend einbaufertig geliefert. Der größte Zeitaufwand entfällt auf das saubere Verlegen des Kabelsatzes.
Schwieriger ist nur der Einbau der Druckschalter bei einer vorhandenen hydraulischen Bremsanlage. Hier sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, da in manchen Fällen eine Entlüftung notwendig wird.
Wann ist eine Nachrüstung zum Pedelec bzw. e-Bike wirtschaftlich sinnvoll?
Viele von Ihnen haben bereits ein gutes Fahrrad, wollen aber nun den Komfort eines Pedelecs haben. Wenn man ein vorhandenes Fahrrad verkaufen will, wird man oft nur einen vergleichsweise geringen Kaufpreis erzielen. So ist ein Verkauf oft nicht lohnend, man bekommt meist weniger als die Hälfte des früheren Kaufpreises.
Andererseits kostet ein gutes Pedelec oder e-Bike zwischen etwa 1.800,- und 3.000,- Euro.
Somit taucht die Überlegung auf, ob nicht eine Nachrüstung des vorhandenen und auch vertrauten Fahrrads zum Pedelec sinnvoll ist. Zu den technischen Voraussetzungen haben Sie oben bereits Einiges gelesen.
Was kostet ein Pedelec-Nachrüstsatz?
Ein Nachrüstsatz von Senglar kostet ab 799,- Euro. Da immer auch Kleinteile notwendig sind (Tasche zur Unterbringung des Controllers, Drehmomentstütze, ggf. anderer Gepäckträger, ggf. Abschaltkontakt, größerer Akkupack) muss man mit Gesamtkosten von etwa 830,- bis rund 950,- Euro rechnen.
Was kostet eine Nachrüstung zum Pedelec durch uns?
Die Nachrüstung von Fahrrädern zum Pedelec durch uns kostet pauschal 150,- Euro, die Nachrüstung von Liegerädern, Lastenrädern und Sonder-Fahrrädern kostet pauschal 200,- Euro.
Abholung Ihres Fahrrads durch uns
Wir können Ihr Fahrrad auch abholen lassen, es zum Pedelec umbauen, und es fahrbereit umgebaut an Sie zurück schicken. Für den Transport entstehen weitere Kosten von 79,- Euro. Bedingt durch die Transportzeit dauert in diesen Fällen die gesamte Abwicklung etwa 10 Tage.
Wo liegt der Unterschied: Pedelec, e-Bike oder ganz einfach Elektrofahrrad?
Zurzeit gibt es dazu noch keine einheitliche Sprachregelung. Daher verwenden wir auch hier noch die verschiedenen Begriffe.
Meist werden die Begriffe wie folgt verwendet: Pedelec: Fahrrad mit Elektrounterstützung nur beim Treten, max. Geschwindigkeit 25km/h, gilt im Straßenverkehr weiter als Fahrrad, darf also Radwege benutzen, es besteht keine Helmpflicht e-Bike: Fahrrad mit Elektrounterstützung auch ohne Treten, max. Geschwindigkeit 45km/h, gilt nun nicht mehr als Fahrrad, sondern als Mofa bzw. Moped, darf keine Radwege mehr benutzen, es besteht Versicherungspflicht, Führerschein- und Helmpflicht. Elektrofahrrad: Hier ist meist ein Pedelec gemeint.
Lassen Sie sich von uns beraten!
Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder und Angaben zu Ihrem Rad machen.
Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot. Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!