Umbaubeispiel: Ein BMW Q6-Fully wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 21.08.2012

Ein wirklich besonderes Pedelec: Das BMW Q6 als Pedelec

Ein wirklich besonderes Pedelec: Das BMW Q6 als Pedelec

Wieder einmal ein Highlight in der Reihe unserer Senglarumbauten: In diesem Fall ein klappbares Fully von BMW.

Blick auf die BMW-typische Telelevergabel

Blick auf die BMW-typische Telelevergabel

Die Gleitrohre der Teleskopgabel enthalten keinerlei Federelemente, sondern nur zwei Gleitbuchsen zur reibungsarmen Führung der Standrohre. Die Teleskopgabel dient hier nur noch zur Radführung und Lenkung.

Diese besondere Vorderradaufhängung bewirkt, daß sich Nachlauf, Lenkwinkel und Radstand über den gesamten Federweg nur unwesentlich ändern.

Auch bei einer Vollbremsung bleibt die Fahrstabilität erhalten:
Durch den Anti-Dive-Effekt der Teleleveraufhängung von BMW gibt es kein Eintauchen beim Bremsen. Selbst bei einer Vollbremsung bleibt so Federweg der Vorderradaufhängung nahezu völlig erhalten.

Diese Teleleveraufhängung findet sich noch heute bei den aktuellen BMW-Boxermotorrädern.

Eine weitere Besonderheit: Die Dämpfung des BMW Q6-Fullys kann mit einem Einstellrad auch während der Fahrt verändert werden.

Auch die Hinterradaufhängung des Q6 verlässt gewohnte Pfade

Auch die Hinterradaufhängung des Q6 verlässt gewohnte Pfade

Ein eher schon gewohntes Bild: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

Ein eher schon gewohntes Bild: Der Senglarantrieb und die passende Drehmomentstütze

Unser Sattelstützenakku mit 11,6 Ah und der Controller in der Satteltasche

Unser Sattelstützenakku mit 11,6 Ah und der Controller in der Satteltasche

So wurde aus einem vorher schon besonderen Rad ein besonderes Pedelec mit Senglarantrieb.

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)6201 877472 oder schicken Sie uns eine Mail: info@senglar.de.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Neu: Das Senglar-Pedelec „Cross“ – nur 17,5kg

von Jochen Treuz | 10.08.2012

Das Senglar-Pedelec: 17,5kg, starker Akku (418Wh) und Shimano SLX-Ausstattung

Das Senglar-Pedelec: 17,5kg, starker Akku (418Wh) und Shimano SLX-Ausstattung

Der Akku

Der Senglar-Flaschenakku, hier mit starken 418Wh für bis zu 75km Reichweite

Der Senglar-Flaschenakku, hier mit starken 418Wh für bis zu 75km Reichweite

Mit diesem Link kommen Sie zum Senglar-Shop

Wie immer die treibende Kraft: Der unauffällige und leichte Senglarantrieb

Wie immer die treibende Kraft: Der unauffällige und leichte Senglarantrieb

Wie bei allen Senglar-Pedelecs, achten wir auch bei unserem Crossrad auf geringes Gewicht und hohe Qualität aller Komponenten.

Damit macht das Fahren mehr Spaß und sorgt für eine lange Freude an Ihrem Senglar-Pedelec.

Im Vorderrad kommt eine Shimano SLX-Nabe mit 180er-Bremsscheibe zum Einsatz

Im Vorderrad kommt eine Shimano SLX-Nabe mit 180er-Bremsscheibe zum Einsatz

Die Schaltung
Wie bei allen Pedelecs von Senglar kommen auch hier die Bauteile der hochwertigen SLX-Reihe von Shimano zum Einsatz: Schalthebel, Umwerfer, Kurbeltrieb, Schaltwerk und Vorderradnabe.

Ritchie-Lenker, Shimano SLX-Hebel und das Senglar-Daumengas

Ritchie-Lenker, Shimano SLX-Hebel und das Senglar-Daumengas

Auch hier kommt bewährte Qualität zum Einsatz: Das Shimano SLX-Schaltwerk

Auch hier kommt bewährte Qualität zum Einsatz: Das Shimano SLX-Schaltwerk

Der Sattel
Beim Sattel legen wir großen Wert auf den Komfort, so lassen sich auch längere Touren bequem zurücklegen.

Komfortabel und schön: Der Selle Italia SL-Sattel

Komfortabel und schön: Der Selle Italia SL-Sattel

Gerne beantworten wir Ihre Fragen dazu!
+49 (0)6201 /877 472

Mehr Informationen und die Technischen Daten finden Sie im Senglar-Shop: Mit diesem Link kommen Sie zum Senglar-Shop

Umbaubeispiel: Schickes Damenrad mit Trapezrahmen wird zum Senglar-Pedelec

von Jochen Treuz | 05.07.2012

Mit unserem Senglarantrieb haben wir wieder ein schickes Damenrad mit Trapezrahmen zum Pedelec gemacht.

So sieht ein schickes Pedelec mit Senglarantrieb aus!

So sieht ein schickes Pedelec mit Senglarantrieb aus!

Der Akku (342Wh oder gegen 50,- Aufpreis mit 418Wh) wird einfach im Gepäckträger untergebracht.

Ganz einfach: Gepäckträger mit Akkuaufnahme, Controller in der Satteltasche

Ganz einfach: Gepäckträger mit Akkuaufnahme, Controller in der Satteltasche

Bei jedem Umbau muss ein geeigneter Platz für den PAS-Sensor gefunden werden.
Hier ist die Magnetscheibe an der linken Tretkurbel angebracht, der Tretsensor konnte einfach mit dem Sensorhalter von Senglar und Kabelbindern am Tretkurbellager befestigt werden.

Schwarze Magnetscheibe und Tretsensor mit der Senglarhalterung

Schwarze Magnetscheibe und Tretsensor mit der Senglarhalterung

Am Lenkkopf wird der Kabelverteiler montiert. Von hier aus führen die Kabel zu den Bremsgriffen, dem LED-Bedienelement und dem Daumengas.

Der Kabelverteiler wird am Lenkkopf montiert

Der Kabelverteiler wird am Lenkkopf montiert

Auch bei diesem Senglarumbau haben wir zur Verdrehsicherung unsere Drehmomentstütze eingesetzt, die es in 20 Varianten gibt, um allen Einbauverhältnissen gerecht zu werden.

Unser Senglarantrieb, auch hier wieder mit unserer Drehmomentstütze als Verdrehsicherung

Unser Senglarantrieb, auch hier wieder mit unserer Drehmomentstütze als Verdrehsicherung

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt. Rufen Sie uns einfach an: +49 6201 877472.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Erster Blick auf die Senglar-Pedelecs 2012 (ab 18,8kg!)

von Jochen Treuz | 02.02.2012

Weiß und leicht: Das Senglar-Pedelec mit nur 18,8kg!

Weiß und leicht: Das Senglar-Pedelec mit nur 18,8kg!

Nachdem wir uns bisher auf Umrüstkits konzentriert haben, gibt es nun 2012 auch komplette Pedelecs mit dem bewährten leichten Senglarantrieb.

Schneller als die Feuerwehr? Das Senglar-Pedelec in Rot

Schneller als die Feuerwehr? Das Senglar-Pedelec in Rot

Bei unseren Senglar-Pedelecs steht neben hochwertigen Komponenten vor allem ein geringes Gewicht im Vordergrund.
Und das alles zu einem fairen Preis.

Nun der Reihe nach:
Gewicht ab 18,8kg (komplett fahrfertig !)
Rock Shox Gabel mit Lockout (vom Lenker bedienbar) und einstellbarer Vorspannung
Hydraulische Scheibenbremsen mit Abschaltkontakten (180mm/160mm) von Tektro
Shimano SLX (Schalthebel/Tretkurbel/Umwerfer/Schaltwerk) mit 27 Gängen
– Shimano-Nabe
– Ritchey-Lenker und Ritchey-Sattelstütze
– Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
– Akkupacks mit 324Wh (36Volt/9Ah)

Und das Beste zum Schluß: Unser Einführungspreis (gültig bis zum 15.3.2012): Nur 1.849,- Euro.

Die Versandpauschale in Deutschland beträgt 49,- Euro.

Sie haben die Wahl: – Rahmenfarbe (schwarz/weiß/rot)
– Rahmengröße (S/M/L)
– Akkutyp (Flaschenakku/Gepäckträger)

Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen zu unseren Senglar-Pedelecs.

Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) ist freut sich auf Ihren Anruf!

Die Details im Bild:

Das Steuergerät ist unauffällig in der Satteltasche untergebracht

Das Steuergerät ist unauffällig in der Satteltasche untergebracht

Der Flaschenakku (324Wh) im Senglar-Pedelec

Der Flaschenakku (324Wh) im Senglar-Pedelec

Der bewährte Senglarantrieb mit Drehmomentstütze und Tektro-Scheibenbremse

Der bewährte Senglarantrieb mit Drehmomentstütze und Tektro-Scheibenbremse

Blick auf den Gepäckträgerakku und die Satteltasche zur Aufnahme des Controllers

Blick auf den Gepäckträgerakku und die Satteltasche zur Aufnahme des Controllers

Vom Lenker aus bedienbare Lockout-Funktion an der Rock Shox-Gabel

Vom Lenker aus bedienbare Lockout-Funktion an der Rock Shox-Gabel

Ritchie-Lenker mit Bedieneinheit, SLX-Schaltung und Lockout-Lenkerhebel

Ritchie-Lenker mit Bedieneinheit, SLX-Schaltung und Lockout-Lenkerhebel

Rock Shox-Gabel mit einstellbarer Vorspannung

Rock Shox-Gabel mit einstellbarer Vorspannung

Shimano SLX-Kurbelsatz am Senglar-Pedelec

Shimano SLX-Kurbelsatz am Senglar-Pedelec

Shimano-Nabe, Rock Shox-Gabel, Tektro-Auriga-Bremse

Shimano-Nabe, Rock Shox-Gabel, Tektro-Auriga-Bremse

Auch Jesús fährt jetzt Senglar – Erster Komplettumbau in Catalunya/Spanien

von Jochen Treuz | 16.10.2010

Trek 6300 mit Senglarantrieb

Erster Komplettumbau von Senglar in Spanien


Der erste Komplettumbau von Senglar (Trek 6300 mit Senglarantrieb) in Spanien wurde jetzt dem stolzen Besitzer Jesús P.-G. in Catalunya übergeben.
Er ist damit unser erster spanische Kunde!

Trek 6300 mit Senglarantrieb

Trek mit Gepäckträger-Akkupack

Der Unternehmer will das e-Fahrrad für seine täglichen Fahrten in der Umgebung nutzen, gleichzeitig etwas für seine Fitness tun und natürlich Spaß beim Fahren haben.

Trek 6300 Senglar Packtaschen

Trek mit Senglarantrieb und Packtaschen

Da er schon jetzt längere Touren plant, will er auch einen zweiten Akku einsetzen.