Unterbringung des Akkupacks auch in schwierigen Fällen

von Jochen Treuz | 08.09.2011

Der Rahmen von diesem Rad stellte eine besondere Herausforderung für das Senglar-Umbauteam dar.

Bedingt durch Hinterradfederung und Rahmentyp gibt es wenig Platz

Bedingt durch Hinterradfederung und Rahmentyp gibt es wenig Platz

Viele unserer Kunden haben gute Fahrräder, die aber naturgemäß nicht für die Umrüstung zum Pedelec vorgesehen waren.
Besonders schwierig wird es immer wieder bei vollgefederten Rädern (Fullys).

Alles untergebracht: Gepäckträger mit Senglar-Aluadapter und Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen

Alles untergebracht: Gepäckträger mit Senglar-Aluadapter und Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen

Mit Hilfe der von uns entwickelten Alu-Adapterschale und einem Gepäckträger zur Sattelstützenmontage gelang es uns, einen Gepäckträgerakku zu montieren.

Der verwendete Gepäckträger erlaubt sogar die Verwendung von Packtaschen am Fully

Der verwendete Gepäckträger erlaubt sogar die Verwendung von Packtaschen am Fully

Unser Kunde (übrigens stolze 83 Jahre alt, die man ihm weder ansieht noch anmerkt, er ist damit unser bisher bisher ältester Kunde) kann nun per Senglarantrieb elektrisch unterstützt seine Touren fahren.

So macht das Spaß: Umgebautes Fully mit Senglarantrieb und jungegebliebenem Fahrer!

So macht das Spaß: Umgebautes Fully mit Senglarantrieb und jungegebliebenem Fahrer!

Wir wünschen ihm noch lange viel Spaß dabei!

Gerne beraten wir auch Sie bei Ihrem Umbauprojekt.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Umbaubeispiel: Peer Gynt-Liegerad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 07.09.2011

Das Peer Gynt-Liegerad: Unser bisher längster Pedelec-Umbau mit Senglarantrieb

Das Peer Gynt-Liegerad: Unser bisher längster Pedelec-Umbau mit Senglarantrieb

Diese Woche konnten wir wieder einen interessanten Umbau ausliefern. Mit diesem Peer Gynt-Liegerad haben wir unser bisher längstes Pedelec gebaut: Es ist hat eine Länge von etwa 240cm, und ließ sich in fahrbereitem Zustand gerade noch in unserem Transporter unterbringen.

Eine besondere Schwierigkeit beim Umbau war die Tatsache, dass sich der Lenker unter der Sitzfläche befindet.
Damit wurde es erforderlich das LED-Bedienelement, Drehgas und LCD-Display für den Akku auf einer zusätzlichen Halterung am oberen Rahmenrohr zu befestigen.

Bedienelemente und LCD-Display auf einer besonderen Halterung

Bedienelemente und LCD-Display auf einer besonderen Halterung

Einfacher war die Unterbringung des Akkupacks auf dem vorhandenen Gepäckträger. Sie erfolgte mit Hilfe unserer selbst entwickelten Aluschale, die gleichzeitig auch einen Schutz für den Akku bei einem Umfallen des Rades darstellt.

Der Gepäckträgerakku auf unser selbstentwickelten Aluschale

Der Gepäckträgerakku auf unser selbstentwickelten Aluschale

Auch bei diesem Rad haben wir den Controller in einer Satteltasche untergebracht.

In diesem Bild ist der Abschaltkontakt zu erkennen (oben rechts), mit dem wir die vorhandene hydraulische Felgenbremse gesetzeskonform umbauen konnten.

Der Abschaltkontakt zur Umrüstung hydraulischer Bremsen

Der Abschaltkontakt zur Umrüstung hydraulischer Bremsen

So entstand mit diesem Liegerad wieder ein besonderes Pedelec mit unserem Senglarantrieb.

Wir wünschen unserem Kunden viel Spaß mit seinem neuen Flitzer!

Gerne beraten wir auch Sie bei Ihrem Umbauprojekt.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Das Senglarteam (Christopher Herbert und Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Alu-Adapter von Senglar zur Aufnahme des Gepäckträgerakkus

von Jochen Treuz | 06.08.2011

Gepäckträgerakku mit dem Alu-Adapter von Senglar

Gepäckträgerakku mit dem Alu-Adapter von Senglar

Damit unser Gepäckträgerakku auch an vorhandenen Gepäckträgern verwendet werden kann, haben wir unseren Alu-Adapter entwickelt.

Umbaubeispiel mit Gepäckträgerakku

Umbaubeispiel mit Gepäckträgerakku

Zunächst wird diese Alu-Aufnahme an den vorhandenen Gepäckträger angeschraubt, dann kann der Gepäckträgerakku mit seiner Halterung auf der Alu-Aufnahme befestigt werden.

Gepäckträgerakku auf Sattelstützengepäckträger montiert

Gepäckträgerakku auf Sattelstützengepäckträger montiert

Auch vorhandene „normale“ Gepäckträger eignen sich so zur Aufnahme von Akkus.

Hier finden Sie unseren Alu-Adapter in unserem Onlineshop.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.