Auf YouTube: Anbaubeispiele für die Drehmomentstützen von Senglar

von Jochen Treuz | 05.04.2013

Drehmomentstütze für Nabenmotor im ebike

Senglar-Drehmomentstütze am Bremssattel befestigt

Von Anfang an liefern wir zu unserem Senglarantrieb etwa 20 verschiedene Drehmomentstützen.
Sie helfen dabei, die Motorachse sicher in der Hinterradaufnahme Ihres Fahrrads zu fixieren.

Befestigung der Drehmomentstütze an der Motorachse

Grundsätzlich werden die Drehmomentstütze auf der einen Seite an der Motorachse befestigt, auf anderen Seite wird die Stütze am Rahmen befestigt. Hier gibt es abhängig vom vorhandenen Fahrradrahmen verschiedene Möglichkeiten.

Befestigung der Drehmomentstütze am Fahrradrahmen

Hier gibt es drei Möglichkeiten:

  • Aufnahme der Bremssättel: Dazu eignet sich einer der beiden Befestigungspunkte der Bremssättel für die Scheibenbremse oder für den Gepäckträger.
  • Befestigungspunkte des Gepäckträgers
  • Befestigung mit einen Schelle am Rahmen

Diashow auf YouTube

Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu geben, haben wir einen Videoclip darüber zusammen gestellt.
So können Sie leicht erkennen, welche Befestigungsart für Ihr Umbauprojekt in Frage kommt.

Lassen Sie sich von uns beraten!

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder und Angaben zu Ihrem Rad machen.

Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Umbau durch uns

Wenn Sie Ihr Rad nicht selbst umbauen wollen oder können, übernehmen wir das für gerne Sie.
Die Umbaupauschale beträgt 150,- Euro für die Umrüstung von Fahrrädern.

Abholung und Versand

Sie wohnen weiter weg?
Kein Problem: Für 79,- Euro Versandkosten lassen wir Ihr Rad bei Ihnen abholen, und schicken es Ihnen anschließend zum Pedelec umgebaut zurück.

So kommen Sie mit Kosten (abhängig von der gewünschten Ausstattung) ab etwa 1.060,- Euro zu einem von uns umgebauten Pedelec.

Neu: Senglarantrieb jetzt auch mit 10-fach-Kassette lieferbar

von Jochen Treuz | 10.03.2013

Die Senglar 10-fach Schraubkassette

Die Senglar 10-fach Schraubkassette

    Die Fahrradindustrie setzt nun nach und nach 10-fach Kassetten ein. Ob das in jedem Fall notwendig und sinnvoll ist dabei eine andere Frage.

      Die Senglar 10-fach Schraubkassette lässt sich auch mit einer Scheibenbremse verwenden

      Die Senglar 10-fach Schraubkassette lässt sich auch mit einer Scheibenbremse verwenden

        Wir haben uns damit befasst, und können nun auch unseren Senglarantrieb mit 10-fach Schraubkassetten liefern.
        Da diese 10-fach Kassetten etwas anders aufgebaut sind, mussten wir an unserem Senglarantrieb Änderungen vornehmen.

          Die Senglar 10-fach Schraubkassette: Größerer Durchmesser als unser Motor

          Die Senglar 10-fach Schraubkassette: Größerer Durchmesser als unser Motor

            Das erste Senglar-Pedelec mit 10-fach Schraubkassette und 30 Gängen

            Das erste Senglar-Pedelec mit 10-fach Schraubkassette und 30 Gängen

              Der Aufpreis für die Ausführung des Senglarantriebs mit 10-fach Kassetten beträgt 59,- Euro.

              Die Umrüstung vorhandener Senglarantriebe durch uns kostet 89,- Euro.

              Beide Angaben jeweils zuztüglich der Versandkosten.

              Hinweis: Die 10-fach Kassette läßt sich nicht ohne Weiteres bei vorhandenen Senglarantrieben oder anderen Nabenmotoren verwenden.
              Bitte fragen Sie uns vor einer Bestellung zur Nachrüstung.

                Die eingebaute Senglar 10-fach Schraubkassette von oben

                Die eingebaute Senglar 10-fach Schraubkassette von oben

                  Die Senglar 10-fach Schraubkassette von vorne betrachtet

                  Die Senglar 10-fach Schraubkassette von vorne betrachtet

                    Sie haben Fragen dazu?
                    Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

                    Unsere Berater Chris Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

Neu: Das Senglar-Herbstpaket 2012 (Beleuchtung und Schutzbleche)

von Jochen Treuz | 27.09.2012

Die Grundausstattung für die Herbst-/Wintersaison: Das Senglar Herbstpaket 2012

Die Grundausstattung für die Herbst-/Wintersaison: Das Senglar Herbstpaket 2012


Der Sommer 2012 ist vorbei, aber die Pedelecsaison 2012 noch lange nicht!
Allerdings wird es später hell und früher dunkel und man muss häufiger mit Regen rechnen.

Wir haben daher das Senglar-Herbstpaket für Sie zusammen gestellt, mit dem Sie auch dann noch sicher mit Ihrem Pedelec unterwegs sein können.

Sie erhalten in unserem Herbstpaket eine sehr gute Beleuchtung (nicht nur gesehen werden, sondern auch selbst sehr gut sehen) und sehr schöne und leichte Schutzbleche aus Verbundwerkstoff (Sandwichbauweise aus Kunststoff und Aluminium).

Schlicht und einfach (gut): Das leichte Schutzblech aus Verbundwerkstoff

Schlicht und einfach (gut): Das leichte Schutzblech aus Verbundwerkstoff

Mit dem sehr hellen Scheinwerfer (40 Lux) übertreffen wir die Vorgaben des Gesetzgebers um 300%!

Der hochwertige LED-Scheinwerfer von Busch & Müller liefert superhelle 40 Lux

Der hochwertige LED-Scheinwerfer von Busch & Müller liefert superhelle 40 Lux

Das Rücklicht ist zur Montage an vorhandenen Gepäckträgern vorgesehen.

Der Clou des Ganzen: Die Beleuchtung läßt sich sowohl am vorhandenen Dynamo als auch am 36Volt-Akku betreiben.
Damit entsprechen wir sowohl den (veralteten??) Auflagen des Gesetzgebers wie auch dem häufigen Kundenwunsch, den vorhandenen Strom des Akkus für die Beleuchtung einsetzen zu können.

Senglar Herbstpaket 2012: Vorder- und Rückbeleuchtung können direkt am Senglarakku angeschlossen werden

Senglar Herbstpaket 2012: Vorder- und Rückbeleuchtung können direkt am Senglarakku angeschlossen werden

Die Schutzbleche sind schön, leicht und trotzdem robust.
Durch die mitgelieferten Edelstahlbügel lassen sich die Schutzbleche einfach und sicher am Pedelec montieren.
Sie sind in silber und schwarz lieferbar, und es gibt Ausführungen für 26 und 28 Zoll.

Durch die Edelstahlbügel einfach und sicher zu montieren

Durch die Edelstahlbügel einfach und sicher zu montieren

Das Senglar-Herbstpaket 2012 kann ab sofort im Senglarshop bestellt werden: Zur Bestellung

Das Senglar-Herbstpaket 2012: Beleuchtung und Schutzbleche

Das Senglar-Herbstpaket 2012: Beleuchtung und Schutzbleche

Neu: Schutzbleche für das Senglar-Pedelec „Cross“

von Jochen Treuz | 13.09.2012

Elegant und alltagstauglich: Das Senglar-Crosspedelec  mit Schutzblechen

Elegant und alltagstauglich: Das Senglar-Crosspedelec mit Schutzblechen

Rechtzeitig zur beginnenden Herbstzeit haben wir für unsere Senglar-Crosspedelecs Schutzbleche gesucht und gefunden, die die elegante Linie unserer Crossräder nicht stören und einen guten Schutz gegen aufgewirbeltes Wasser bieten.

Streng genommen, ist der Begriff „Schutzbleche“ hier nicht ganz richtig: Die von uns ausgewählten Schutzbleche sind in Sandwichbauweise ausgeführt.

Schlicht und einfach (schön): Die Schutzbleche aus Verbundwerkstoff

Schlicht und einfach (schön): Die Schutzbleche aus Verbundwerkstoff

Sie bestehen aus Alu-Kunststoff-Alu und verbinden so ein geringes Gewicht mit sehr guter Steifigkeit.
Die Befestigungsbügel bestehen aus Edelstahl.

Die Schutzbleche sind in Sandwichbauweise gefertigt

Die Schutzbleche sind in Sandwichbauweise gefertigt

Die Schutzbleche sind in schwarz und silber lieferbar.

Sie können demnächst zum Preis von 44,- Euro in unserem Shop bestellt werden.

Zum Senglar-Shop

Neu: Senglar Individual-Pedelecs: Wir bauen Ihr Wunschpedelec!

von Jochen Treuz | 12.09.2012

Reine Handarbeit: So entstehen alle Senglar-Pedelecs

Reine Handarbeit: So entstehen alle Senglar-Pedelecs

Immer wieder erhalten wir Anfragen, ob wir an unseren Pedelecs mit Senglarantrieb auch Anpassungen und Änderungen vornehmen können:
Ja, wir können!

So enstand die Idee, Senglar Individual-Pedelecs (was für ein Wort..) anzubieten.
Sie können hier mit uns Ihr Wunschpedelec zusammenstellen.
Da gibt es bei der Auswahl (fast) keine Grenzen.

Wie auch unsere anderen Senglar-Pedelecs, wird Ihr Traumrad dann vom ersten Speichennippel an hier bei uns in Weinheim Stück für Stück in Handarbeit aufgebaut.

Da wir hier immer auch besondere Teile einsetzen, betragen die Lieferzeiten für unsere Einzelstücke etwa 10-14 Tage.

Lassen Sie uns einfach einmal über Ihre Vorstellungen sprechen!

Sie erreichen uns täglich von 9h bis 18h (an Samstagen von 10h bis 13h) telefonisch unter: +49 (0) 6201 877 472.

Unser Team freut sich auf Ihren Anruf!

Sie können uns auch gerne Ihre Vorstellungen mailen

Erste Beispiele finden Sie bereits in unserem Senglar-Shop

Der Anfang: Zwei Räder für ein besonderes Zweirad von Senglar

Der Anfang: Zwei Räder für ein besonderes Zweirad von Senglar

Neu: Senglar-Akkugepäckträger mit Federklappe

von Jochen Treuz | 12.09.2012

Der Senglar-Akkugepäckträger von der Seite

Der Senglar-Akkugepäckträger von der Seite

Der Senglar-Akkugepäckträger eignet sich zum Anbau an Fahrräder mit 26 Zoll- und 28-Zoll-Rädern, die hinten keine Federung haben.

Unser Akkugepäckträger wird mit allen Montageteilen geliefert und wiegt nur 950 Gramm.
Durch seine stabile Bauweise hat er eine Tragkraft von 25kg.

Er hat eine Federklappe zur schnellen Befestigung von kleinem Gepäck.
Das große Gepäck läßt sich sicher in vorhandenen Packtaschen auf dem Senglargepäckträger befestigen.
Dafür sind entsprechende Befestigungspunkte für Packtaschen vorhanden.

Aufnahmepunkte zur Befestigung der Packtaschen und die verstellbaren Halterungen des Senglar-Gepäckträgers

Aufnahmepunkte zur Befestigung der Packtaschen und die verstellbaren Halterungen des Senglar-Gepäckträgers

Durch diese Halterungen kann unser Gepäckträger an Fahrrädern mit
26 Zoll und 28 Zoll angebaut werden.

Zusätzlich ist es hier möglich, vorhandene Packtaschen einfach zu befestigen.

Auch diese Halter sind verstellbar und erleichtern die Montage

Auch diese Halter sind verstellbar und erleichtern die Montage

Mit diesen verstellbaren Haltern läßt sich unser Senglar-Gepäckträger leicht an nahezu jedem Fahrrad montieren.

Unser Akkugepäckträger kostet 69,- Euro zuzügl. Versandkosten

Unser Akkugepäckträger kostet 69,- Euro zuzügl. Versandkosten

Sie können unseren Akkugepäckträger hier bestellen.

Neu: Der leichteste Akku von Senglar

von Jochen Treuz | 03.05.2012

Unsere halbe Portion: Nur etwa 1,4kg bei 162Wh- Optimal für die Stadt

Unsere halbe Portion: Nur etwa 1,4kg bei 162Wh- Optimal für die Stadt

Ab sofort ist unser leichtester Akku erhältlich: Er hat eine Kapazität von 162Wh (36Volt/4,5Ah) und ein Gewicht von nur 1,4kg.

Damit ist er perfekt zum Aufbau von kleinen und leichten Pedelecs geeignet.

Mit unserem kleinsten Akku (162Wh) lässt sich ein sehr geringes Gesamtgewicht bei ansprechender Optik erreichen

Mit unserem kleinsten Akku (162Wh) lässt sich ein sehr geringes Gesamtgewicht bei ansprechender Optik erreichen

Unser kleinster Akku findet fast überall Platz!
Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn aus Platz- oder Gewichtsgründen andere Akkus nicht in Frage kommen.
Das können kleinere Damenräder, Falt- oder Klappräder sein, oder einfach die Anwendungsfälle, bei denen es vor allem auf das Gewicht und weniger auf die Reichweite ankommt.
Die Kapazität bei unserem kleinsten Akku ist ausreichend für Reichweiten von 20-35km.
Der Preis dafür beträgt 271,- Euro zuzüglich Versandkosten.

Mehr über unsere Akkupacks lesen Sie hier:
Senglar Akkupacks

Was zeigt das LED-Bedienelement an?

von Jochen Treuz | 07.01.2012

Das aktuelle LED-Display von Senglar

Das aktuelle LED-Display von Senglar

Das aktuelle Senglar-Bedienelement mit LED-Display zeigt den gewählten Unterstützungsgrad und den Ladezustand des Akkupacks an.

Anzeige des Ladezustands
Dabei wird aktuelle Spannung ausgewertet und in vier Stufen angezeigt.

Hinweis:
Diese Spannung kann sich abhängig von der gerade gegebenen Belastung schnell und stark ändern.
Im Ergebnis werden so meist etwas zu niedrige Ladezustände des Akkupacks angegeben.

Mit etwas Erfahrung lässt sich aber auch bei dieser einfachen Anzeige ganz gut die noch mögliche Reichweite abschätzen.

Anzeige der gewählten Unterstützung
Der gewünschte Unterstützungsgrad lässt sich 3-stufig auswählen.
Der jeweils gewählte Unterstützungsgrad lässt sich dann gut an der jeweiligen LED erkennen.


Alu-Adapter von Senglar zur Aufnahme des Gepäckträgerakkus

von Jochen Treuz | 06.08.2011

Gepäckträgerakku mit dem Alu-Adapter von Senglar

Gepäckträgerakku mit dem Alu-Adapter von Senglar

Damit unser Gepäckträgerakku auch an vorhandenen Gepäckträgern verwendet werden kann, haben wir unseren Alu-Adapter entwickelt.

Umbaubeispiel mit Gepäckträgerakku

Umbaubeispiel mit Gepäckträgerakku

Zunächst wird diese Alu-Aufnahme an den vorhandenen Gepäckträger angeschraubt, dann kann der Gepäckträgerakku mit seiner Halterung auf der Alu-Aufnahme befestigt werden.

Gepäckträgerakku auf Sattelstützengepäckträger montiert

Gepäckträgerakku auf Sattelstützengepäckträger montiert

Auch vorhandene „normale“ Gepäckträger eignen sich so zur Aufnahme von Akkus.

Hier finden Sie unseren Alu-Adapter in unserem Onlineshop.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Umbaubeispiel mit Senglar-Halter für PAS-Sensor

von Jochen Treuz | 29.05.2011

Angebauter Senglar-Halter für den PAS-Sensor

Zum ersten Mal angebaut: Der Senglar-Halter für den PAS-Sensor

Dieses Bild zeigt, wie einfach der Anbau ist: Einfach mit einem mitgelieferten Kabelbinder den Senglar-Halter am Tretlkurbellager befestigen.

Befestigung des Senglar-Halters für den PAS-Sensor

Einfache und schnelle Befestigung des Senglar-Halters für den PAS-Sensor

Das erspart viel Zeit und auch den Einsatz der Heißklebepistole.

Unser Senglar-Halter für die PAS-Sensoren wird ab sofort mit jedem Senglarantrieb (dem leichten Umbausatz zum e-Bike ab einem Preis von Euro 799,-) ausgeliefert.

Hier finden Sie den Senglarhalter für den PAS-Sensor in unserem Onlineshop.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.