Nur 17,7kg: Das Felt-Pedelec mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 20.04.2011

Dies ist mit einem Gewicht von nur 17,7kg das bisher leichteste von uns zum Pedelec umgebaute Fahrrad:

Gewicht: Nur 17,7kg ´mit allem`;! Pedelec total Weight 17,7kg

Ausgestattet mit dem Senglarantrieb und einem Akku mit 324Wh (36V/9Ah) zeigt dieses Felt, wie leicht ein Pedelec sein kann, ohne Kompromisse bei der Leistung und der Reichweite machen zu müssen.

Der Komplettpreis für unseren montagefertigen Pedelec-Umbausatz beträgt 799,- Euro.

Unser Batteriemonitor (optional) zeigt zuverlässig die verbleibende Akkukapazität mit leicht ablesbaren Balken oder auch genau in % an.

Display of the Senglar-Batterymonitor

Anzeige der Akkukapazität am Senglar-Batteriemonitor

Gerade bei leichten Fahrrädern ist es notwendig, mit der Senglar-Drehmomentstütze das hohe Drehmoment des Senglarantriebs sicher in den Rahmen einzuleiten:

Senglar Torque Arm

Senglar-Drehmomentstütze am Felt montiert

Ausfallenden aus Aluminium oder Kohlefaser (CFK) würden sonst schnell überfordert sein.

Senglar Torque Arm

Blick von schräg vorne auf die Senglar-Drehmomentstütze am Felt

Diese zum Pedelec aufgerüstete Felt zeigt gut, was man mit einem Pedelec Umbausatz von Senglar erreichen kann.

Umbau eines Staiger-Tiefeinsteigers mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 27.03.2011

Neben Mountainbikes lassen sich auch ganz „normale“ Fahrräder mit dem Senglarantrieb zu einem Pedelec umbauen:

Umbau Staiger mit Senglarantrieb

Einzige Voraussetzung ist ein Ausfallende mit 135mm und eine Kettenschaltung:

Ansicht der Kettenschaltung am Staiger mit Senglarantrieb

Ansicht der Kettenschaltung am Staiger mit Senglarantrieb

Sehr gut ist hier zu erkennen, wie gut sich der Gepäckträgerakku im dazu vorgesehenen Gepäckträger unterbringen lässt:

Unterbringung von Gepäckträger-Akku und Controller in der Satteltasche

Unterbringung von Gepäckträger-Akku und Controller in der Satteltasche

Auch der Controller „verschwindet“ fast unsichtbar in der Satteltasche.

Seitenansicht des Gepäckträgers am Staiger

Seitenansicht des Gepäckträgers am Staiger

Hier ist die Befestigung der Magnetscheibe für den PAS-Sensor am Kurbeltrieb zu sehen:

Blick auf die Magnetscheibe des PAS-Sensors

Blick auf die Magnetscheibe des PAS-Sensors

Wildsau und springendes Pferd am Steuerkopf des Staiger

Wildsau und springendes Pferd am Steuerkopf des Staiger

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Ihrem Umbauvorhaben:
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder einfach telefonisch unter +49 (0)6201/877 472!

Das Senglarteam (Christopher Herbert und Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Umbau einer Go-One mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 27.03.2011

So ensteht mit Hilfe des Senglarantriebs nicht einfach ein „Pedelec“, sondern ein „richtiges“ Fahrzeug:

Senglarantrieb in einer Go-One von Harald

Nachstehend der Umbaubericht unseres ersten Kunden (Motor-Nr. 1).

Vielen Dank für den Bericht und die Bilder!

Aufpäppeln einer alten Dame
Unsere Familie ist radbegeistert.
Zahllose Reifen, Laufräder, Ersatzteile und vor allem Fahrräder zieren unseren Keller, Schuppen, Garage … .
Es ist nicht so, als ob wir keine anderen Hobbies hätten, aber das Zweirad bestimmt halt unser Leben, wie kein anderes Fahrzeug.
Das Auto geben wir in die Werkstatt, die Räder verdienen es besser: Wir legen selbst Hand an.
Insofern war es nicht verwunderlich, dass meine Frau – neben den zwei Kindern – oftmals die 32 KM zur Arbeit geradelt ist.
Allerdings muss der Kleine um 13:00 Uhr aus dem Kindergarten abgeholt werden, was nicht so einfach ist, wenn dem nur wenige Überminuten im Wege stehen.
Die Lösung haben wir auf der Camping-Messe in Essen gefunden: Elektrifizierung! Damit waren die 160 Höhenmeter Endspurt mit dem Mountainbike kein Problem mehr. 250 Watt zusätzliche Leistung mit einem 9 AH Liion-Akku brachten die zusätzliche Zeit und vor allem Motivation.
Allerdings haben wir im Bergischen Land einen festen Vertrag mit dem Regen. Dies führte zu einem weiteren Familienmitglied, das zunächst als „ältere Dame“ in unser Leben getreten ist.

Die ältere Dame mit Senglarantrieb- Go-One von Harald

Wir haben sie in Straelen bei den Gebrüdern Beyss gebraucht erworben und ein wenig aufgepäppelt.
Es handelte sich um ein älteres Modell der Go One 3, das ein wenig an Altersschwäche litt.
Nach dem Einbau einiger neuer Teile und Erneuerung der Elektrik war schnell klar: Im Bergischen braucht man einen Motor!
Das Mountainbike wurde um den Motor beraubt und in zahlreichen Stunden voller Schweiß, vielen Flüchen und einigen Metern Lötzinn, Schrumpfschlauch und Kabeln unterschiedlichsten Durchmessern war es vollbracht. Die „alte Dame“ war nunmehr oberbergtauglich.
Der Senglar-Motor leistet bei dieser geringen Größe eine erstaunliche Arbeit, und auch der Akku ist in der Lage – allerdings mit einer Zwischenladung – die 64 KM (mit den zusätzlichen 40 KG Eigengewicht der Go One plus Motor und Akku) durchzuhalten.
Vielen Dank an Jochen Treuz und seine Mannschaft, die – nicht nur telefonisch – am Erfolg des Umbaus einen wesentlichen Anteil geleistet haben.
VG

Harald Weiss

Umbau eines Felt-MTB von Andreas

von Jochen Treuz | 27.03.2011

Fahrrad Andreas mit Senglarantrieb

Und hier der stolze Besitzer nach dem Umbau:

Andreas mit umgebauten Fahrrad

So haben wir hier den Controller untergebracht:

Unterbringung des Controllers

Das Fahrrad von Andreas mit Senglarantrieb

Die erste Probefahrt:

Die erste Probefahrt mit Senglarantrieb


Auch Jesús fährt jetzt Senglar – Erster Komplettumbau in Catalunya/Spanien

von Jochen Treuz | 16.10.2010

Trek 6300 mit Senglarantrieb

Erster Komplettumbau von Senglar in Spanien


Der erste Komplettumbau von Senglar (Trek 6300 mit Senglarantrieb) in Spanien wurde jetzt dem stolzen Besitzer Jesús P.-G. in Catalunya übergeben.
Er ist damit unser erster spanische Kunde!

Trek 6300 mit Senglarantrieb

Trek mit Gepäckträger-Akkupack

Der Unternehmer will das e-Fahrrad für seine täglichen Fahrten in der Umgebung nutzen, gleichzeitig etwas für seine Fitness tun und natürlich Spaß beim Fahren haben.

Trek 6300 Senglar Packtaschen

Trek mit Senglarantrieb und Packtaschen

Da er schon jetzt längere Touren plant, will er auch einen zweiten Akku einsetzen.

Anbaubeispiele für unseren Senglar-UmbaukitExemples de montage des kits Senglar sur VTT

von Jochen Treuz | 11.09.2010

Meta mit kurzem Akku

Meta mit kurzem Akku

Anhängig von den Platzverhältnissen verwenden wir entweder den langen oder den kurzen Senglar-Akkupack, bzw. einen Akkupack, der im Gepäckträger unter gebracht wird.

Meta mit kurzem Akkupack aus der Nähe

Meta mit kurzem Akkupack aus der Nähe

Alle haben 36Volt und eine Kapazität von 9Ah, also können 324Wh liefern.

Das Votec mit dem langen Senglar-Akku aus der Nähe

Das Votec mit dem langem Senglar-Akku aus der Nähe

Auch das Gewicht ist bei allen drei Akkupacks gleich, und beträgt etwa 2,5kg.
De Controller haben wir im Rahmendreieck oder unauffällig in einer Satteltasche untergebracht.

Votec mit dem langen Senglar-Akkupack

Votec mit dem langen Senglar-Akkupack

Das nachstehende Beispiel zeigt ein Trek, bei dem der Akku seinen Platz im Gepäckträger gefunden hat.

Trek mit Senglarantrieb

Trek mit Senglarantrieb und Akkupack im Gepäckträger

Wie bei allen unseren Akkupacks ist der Akku mit einem Schloss gesichert und leicht entnehmbar.
Er kann aber auch am Fahrrad geladen werden.

Commen&#231al Meta avec la batterie courte

Commençal Meta avec la batterie courte

En fonction de vélo on utilise une batterie Senglar des formes différentes :
– court et large
– de forme rallongé
– pour le porte bagage

Tous les packs ont les mêmes caractéristiques :
– Poids : environ 2,5kg
– Tension : 36 Volt
– Capacité : 9 Ah

Tous nos packs sont équipés d´un verrouillage à clé et sont facile à enlever.
Il est également possible de les charger sur le vélo.

Le contrôleur est monté dans une petite sacoche dans le cadre ou sous la selle.