Neue MTB-Strecke bei Weinheim im Naturpark-Neckar-Odenwald

von Jochen Treuz | 11.04.2013

Daumen nach oben: Eine gute Idee, die MTB-Strecke Weinheim-Odenwald

Daumen nach oben: Eine gute Idee, die MTB-Strecke Weinheim-Odenwald


Am Samstag, 13.4.2013 ab 10h wird die Weinheimer Teilstrecke innerhalb des Odenwald-Netzes eingeweiht. Ausgangspunkt ist der Schützenhaus-Parkplatz in Lützelsachsen (Dornbachweg, 69469 Weinheim).
Alle Mountainbiker sind dazu eingeladen.

Es ist eine anspruchsvolle Strecke mit einem Gesamtanstieg von rund 1245 Höhenmetern und einer Länge von etwa 40 Kilometern.

Um die Strecke auf die persönliche Kondition abzustimmen zu können, gibt es Abkürzungsmöglichkeiten oder auch die Möglichkeit, ein Stück in den Odenwald hinein- und auf dem gleichen Weg auch wieder hinauszufahren.

Kostenlose Karten für MTB-Touren auf WanderWalter

Auf der Seite www.wanderwalter.de finden sich auch zahlreiche weitere Karten, die MTB-Fahren und Wandern einladen.
WanderWalter bietet Kartenmaterial für GPS-Geräte in den Datenformaten OVL, GPX . Sie liefern auf der Basis von genauen topographischen Karten umfangreiche Informationen. WanderWalter weiß via GPS nicht nur, wo man sich gerade befindet, sondern schlägt Mountainbikern ausgewählte Touren vor und informiert, wie weit es noch bis zum nächsten Gasthaus ist.

Mittlerweile zählen schon mehr als 1000 Wanderwege und Fahrradwege sowie nahezu 8000 sehenswerte Punkte zu Natur und Kultur, Übernachtungsmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen oder Gastronomie zum Angebot.

App für das iPhone:
Für 2,99 Euro ist auch eine App für das iPhone verfügbar. Mehr dazu lesen Sie hier.

TV-Tipp: ZDF-WISO zum Thema E-Bikes: Wie man das richtige Rad findet

von Jochen Treuz | 11.04.2013

Das Senglar-Pedelec Trekking, voll ausgestattet unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

Das Senglar-Pedelec Trekking, voll ausgestattet unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

Am Montag, 15.4.2013 ab 19.25h zeigte das ZDF-Magazin WISO einen Beitrag zum Thema Pedelecs und e-Bikes.

Vorbericht zur Sendung

Den Vorbericht zu Sendung finden Sie hier:
Vorbericht ZDF WISO
Ich bin gespannt, zu welchen Erkenntnissen die WISO-Redaktion gelangt.

Link zur Sendung in der ZDF-Mediathek

Sobald die Sendung in der ZDF-Mediathek zur Verfügung steht, finden Sie hier einen Link dazu.
Link zur Sendung

Spaß am Fahren!

Das Wichtigste vorweg: Auch der Moderator Martin Leutke hat ausdrücklich den Spaß am Fahren mit einem Pedelec betont!
Da sind wir völlig einer Meinung mit ihm!

Sehr gut erklärt: Der Unterschied zwischen Pedelec und S-Pedelec

Sehr verständlich wird der Unterschied zwischen Pedelec (ohne Führerschein, max. 25km/h) S-Pedelecs oder e-Bikes (bis max. 45km/h) erklärt.

Wichtig: Stabiler Rahmen und gute Bremsen

Zusammen mit dem Institut Velotech wurde gezeigt worauf es ankommt. Deutlich wurde darauf hingewiesen, dass gerade bei billigen Elektrorädern oft Rahmen und Bremsen nicht für die erhöhten Anforderungen eines Pedelecs geeignet sind.

All das deckt sich mit unseren Erkenntnissen, die Sie hier
nachlesen können.

Familienvater sucht und findet passendes Pedelec

Am Beispiel eines Familienvaters wird sehr anschaulich gezeigt, wie man eine bedarfsgerechtes Pedelec sucht und findet.

Mein Fazit: Der Wiso-Beitrag ist sehr gut als Einführung geeignet

Wer sich mit der Anschaffung eines Pedelec oder e-Bikes beschäftigt, sollte sich diesen Beitrag anschauen. Er erhält dort einen guten Überblick über die wichtigsten Punkte.
Sehr gut gemacht!

Gewinner holt sein Senglar-Pedelec ab

von Jochen Treuz | 05.08.2012

Das ist das offizielle Gewinnerfoto: Gewinner, Senglar-Pedelec und Jochen Treuz

Das ist das offizielle Gewinnerfoto: Gewinner, Senglar-Pedelec und Jochen Treuz

Zusammen mit der Zeitschrift rtv (Das Fernsehprogramm Ihrer Zeitung) haben wir ein Preisausschreiben durchgeführt, Hauptgewinn war ein Senglar-Pedelec im Wert von 2.100,- Euro.

In der letzten Woche durfte ich dann den glücklichen Gewinner anrufen, um mit ihm die Details der Abwicklung und die Modellauswahl zu besprechen.

Dabei stellte sich heraus, dass es sich um wirklich sehr jung gebliebenen 84-jährigen handelt, der noch täglich gemeinsam mit seiner Frau seine Runden (mehr als 40km!) auf dem Fahrrad dreht.

Kleines Problem: Seine Frau nutzt bereits ein Pedelec (leider nicht von uns..), so dass die Anschaffung eines weiteren Pedelec bevor stand.

Das Glück hat also in jeder Beziehung den richtigen getroffen!

Am Freitag war es dann so weit, das Gewinnerpaar holte bei strahlendem Sonnenschein seinen Gewinn bei uns in Weinheim ab.

Eine kurze Einweisung genügt, und schon kann es los gehen!

Eine kurze Einweisung genügt, und schon kann es los gehen!

Der Gewinner zurück nach einer ersten kurzen Probefahrt mit dem Senglar-Pedelec

Der Gewinner zurück nach einer ersten kurzen Probefahrt mit dem Senglar-Pedelec

Wir wünschen unserem Gewinner und seiner Ehefrau viele schöne Ausflüge mit ihren Pedelecs!

Das Rad

Das ist der Hauptgewinn: Das zum Pedelec aufgerüstete Victoria Graz

Das ist der Hauptgewinn: Das zum Pedelec aufgerüstete Victoria Graz

Diese Rad können Sie auch kaufen, es kostet in der gezeigten Ausstattung 2.149,- Euro.

Hier können Sie die ausführliche Beschreibung herunterladen: Beschreibung Senglar-Pedelec

Der Senglarantrieb (wie immer) im Hinterrad

Auch hier die treibende Kraft: Der kleine und leichte Senglarantrieb

Auch hier die treibende Kraft: Der kleine und leichte Senglarantrieb

Unser Akku im Gepäckträger-Mit 11,6Ah gut auch für lange Touren

Im Gepäckträger ist unser Akku mit 11,6Ah untergebracht

Im Gepäckträger ist unser Akku mit 11,6Ah untergebracht

Bremsen und Beleuchtung

Gute Bremsen und gutes Licht: Voraussetzungen für sicheres Fahren

Gute Bremsen und gutes Licht: Voraussetzungen für sicheres Fahren

ARD Ratgeber Technik – So wird aus Ihrem Fahrrad ein Pedelec

von Jochen Treuz | 14.08.2011

In der Sendung vom 13.8.2011 berichtet die ARD Sendung Ratgeber Technik über den Umbau von drei Fahrrädern zum Pedelec.

In dem rund 5-minütigen Beitrag des SWR werden drei Gelegenheitsschrauber gezeigt, die ihre vorhandenen Räder mit Nachrüstsätzen zum Pedelec umbauen.

Verwendet werden:
– ein Vorderradantrieb für 849,- Euro
– ein Hinterradantrieb für 1.009,- Euro
– ein Hinterradantrieb für 1.899,- Euro.

Zum Vergleich: Unser Bausatz kostet 799,- Euro.

Unter Anleitung eines Experten waren alle Bausätze nach rund 3h eingebaut.

Ausgerechnet beim teuersten Anbieter des Beitrags gab es keine deutsche Anleitung und es fehlten Teile.

Im Beitrag meint der Experte:
„Wer sein Rad umbauen will, sollte zunächst mal schauen: Ist das Fahrrad stabil genug?…Sind die Bremsen entsprechend ausgerüstet. Wenn er Zweifel hat, zum kompetenten Fachhändler gehen. Aber dann muss er einen finden, der auch in dem Umbau die Erfahrung hat.“

Das ist auch unsere Meinung und deckt sich auch mit unserer Erfahrung.
Wir und unsere Partner bieten daher den Einbau unseres Umbausatzes in Fahrräder für pauschal 150,- Euro an.
Liegerräder und andere besondere Fahrräder erfordern einen höheren Zeitaufwand, bitte lassen Sie sich hier ein Angebot von uns erstellen.

Fazit des ARD-Beitrags:
1. Nach knapp drei Stunden sind alle fertig.
2. Der Umbau ist für Gelegenheitsschrauber kein Hexenwerk.
3. Ein Sicherheitscheck vom Profi ist aber vor der ersten Tour trotzdem zu empfehlen.
4. Und wirklich Spaß macht es nur mit einem hochwertigen Akku.

Hinweis dazu: Unsere Akkus sind alle mit hochwertigen Li-Ionen-Zellen von Panasonic bestückt.

Hier der Link zum Text des Beitrags

und hier der Link zum kompletten Video

Viel Spaß beim Ansehen!

Für Umbauer gibt es auch mein Buch „Vom Fahrrad zum Pedelec“, das Sie für 29,95 Euro bei amazon bestellen können.

Gerne beantwortet unsere Berater Ihre Fragen zum Umbau Ihres Fahrrads.
Sie erreichen Christopher Herbert und Jochen Treuz unter
06201/877 472

Per Mail erreichen Sie uns hier.

Einen Überblick zu unserem Senglar-Umrüstsatz finden Sie hier.

ADAC-Motorwelt testet Pedelecs

von Jochen Treuz | 07.08.2011

In der aktuellen Ausgabe der ADAC-Motorwelt (August 2011) ist ein sehr aufschlussreicher Bericht über die Testergebnisse von Pedelecs enthalten.
Insgesamt 12 Pedelecs verschiedener namhafter Hersteller wurden getestet.

Bis auf zwei deutliche Ausnahmen (900,- bzw. 1.000,- Euro) kosteten die Testräder zwischen 1.900,- und 2.700,- Euro.
Im Mittel lag der Preis bei 2.049,-, was sicherlich nicht billig ist.

Auch beim Gewicht tun sich eventuelle Käufer der getesteten Räder schwer: Im Schnitt bringen die Testräder 26,15kg auf die Waage.

Zum Vergleich: Unsere Umbauten wiegen im Schnitt unter 20kg!

Auch unglaublich: Ein Ersatzakku kostet bei den Testrädern durchschnittlich 554,- Euro.
Leider sind im ADAC-Test keine Daten zu den Akkus angegeben, was zur Beurteilung von Akkupreis, Reichweite, Ladedauer und Fahrzeuggewicht sinnvoll wäre.

Zum Vergleich: Die Ersatzakkus von Senglar kosten nur 380,- Euro! (bestückt mit Panasonic-Zellen, und 36Volt/9Ah/324Wh)

Erschreckend für mich sind die bei den Testrädern festgestellten Mängel bei Bremsen und sogar Rahmen.
Bei billigen „Baumarkträdern“ hätte mich das nicht überrascht, aber bei den vom ADAC zum Test ausgewählten Herstellern doch sehr!

Das bestätigt unsere Philosophie, lieber bereits vorhandene, bewährte und gute Fahrräder mit einem preiswerten und leistungsfähigen Senglarantrieb zum Pedelec umzurüsten.

Das ist meist auch preiswerter als ein „neues“ Pedelec mit zum Teil zweifelhafter Qualität zu kaufen.

Auch Senglar wird demnächst eigene Pedelecs anbieten. Es werden Mountainbikes (mit 26“) und Treckingräder (mit 28“) sein, die fahrbereit immer deutlich unter 20kg wiegen werden und hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen haben werden.

Die Einstiegsmodelle von Senglar werden ab 1.749,- Euro zu haben sein.

Radln ohne Muskelkraft – Bericht auf BR-Online

von Jochen Treuz | 20.04.2011

Von einem unserer Kunden bekamen wir den Hinweis auf diesen interessanten Artikel rund um e-Bikes und Pedelecs auf BR-Online.

Und darum geht´s in diesem Artikel (Zitat):
„Radfahren ist nur was für Sportler und Fahrräder mit Motor nur was für Rentner? Weit gefehlt! Seit einiger Zeit sind Fahrräder mit eingebautem Elektromotor der Renner. Ganz billig sind die Drahtesel nicht und die Reichweite der Akkus hat eine breite Spanne. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie hier. “ (Zitat Ende)

Der Artikel liefert einen sehr guten Überblick über die unterschiedlichen Motorenkonzepte und gibt Hilfen zur Auswahl des „richtigen“ Pedelecs.

Viel Spaß beim Lesen!

Marktübersicht in „ElektroRad“

von Jochen Treuz | 18.02.2010

In der aktuellen Ausgabe von „Elektrorad“ gibt es eine Marktübersicht über etwa 120 E-Fahrräder und einen Vergleichstest mit 40 e-Bikes.

Ergänzt wird das mit Infos über Akkus.

Bin mal gespannt, was da im Einzelnen raus kommt, ich bin erst morgen wieder in D, um das Heft zu kaufen.

Sobald ich mehr weiß, ist es hier zu lesen!

Saludos!
(Danke Dirk, für den Hinweis!)

EnBW sponsert 500 e-Bikes in Stuttgart

von Jochen Treuz | 18.02.2010

(O-Blog vom 16.2.2010)
Es geht voran!
Für 18 Monate können 500 Stuttgarter das Elmoto testen. Das dürfte dann der aktuell größte Feldversuch für e-Bikes in Deutschland sein.
Die Fahrzeuge erreichen eine Geschwindigkeit von ca. 45km/h und haben eine (angegebene) Reichweite von etwa 60km (auf der Straße).
Ausgestattet sind die Bikes mit einem GPS-Tracker
(@Chris: Jetzt weißt Du, wozu ich den brauche!!),
der die Nutzungsdaten erfasst und anonym per GSM zur Auswertung übermittelt.
Ein intelligentes Ladesystem führt dazu, dass zu optimalen Zeitpunkten geladen wird.
(Danke Dirk für den Link: DLF )