Umbaubeispiel: Simplon Trekkingrad mit Gepäckträger wird zum Pedelec

von Jochen Treuz | 10.03.2013

Ein Simplon Trekkingrad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

Ein Simplon Trekkingrad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

Dieses Mal zeigen wir hier, wie ein schönes Trekkingrad zum Pedelec umgerüstet wird.

Gepäckträgerakku mit 324Wh oder 418Wh

Da der Rahmen relativ klein ist und ein Gepäckträger vorhanden war, haben wir uns hier für den Einsatz unseres Gepäckträgerakkus entschieden.

Gepäckträgerakku im Senglargepäckträger mit Federklappe

Gepäckträgerakku im Senglargepäckträger mit Federklappe

Im Bild zu sehen: Schalter und Ladebuchse, beide gegen Spritzwasser geschützt

Im Bild zu sehen: Schalter und Ladebuchse, beide gegen Spritzwasser geschützt

Die Drehmomentstütze von Senglar

Sie wurde auch bei diesem Rad mit Aluminiumrahmen zur Verdrehsicherung der Motorachse eingebaut.

Die Senglardrehmomentstütze wurde hier auf der Innenseite eingebaut

Die Senglardrehmomentstütze wurde hier auf der Innenseite eingebaut

Aus diesem Blickwinkel ist unsere Drehmomentstütze kaum zu sehen

Aus diesem Blickwinkel ist unsere Drehmomentstütze kaum zu sehen

Daumengas und hydraulische Felgenbremse

Das Daumengas (Anfahrhilfe) wurde hier aus Platzgründen nach innen versetzt

Das Daumengas (Anfahrhilfe) wurde hier aus Platzgründen nach innen versetzt

Das Simplon hat eine hochwertige hydraulische Felgenbremse von Magura

Das Simplon hat eine hochwertige hydraulische Felgenbremse von Magura

PAS-Sensor und einzelne Magnete

Auch bei diesem Umbau eines Fahrrads zum Pedelec muss ein Anbauplatz für den PAS-Sensor und die notwendigen Magnete gefunden werden.
Hier haben wir uns für die Verwendung einzelner Magnete entschieden, die jeweils einzeln die Schraubenköpfe des inneren Zahnkranzes eingesetzt werden.

Der PAS-Sensor am Tretlager und einzelne Magnete in die Schraubenköpfe eingesetzt

Der PAS-Sensor am Tretlager und einzelne Magnete in die Schraubenköpfe eingesetzt

Fertig: Das zum Pedelec umgerüstete Simplon mit Gepäckträgerakku

Fertig: Das zum Pedelec umgerüstete Simplon mit Gepäckträgerakku

Lassen Sie sich von uns beraten!

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder und Angaben zu Ihrem Rad machen.

Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Umbau durch uns

Wenn Sie Ihr Rad nicht selbst umbauen wollen oder können, übernehmen wir das für gerne Sie.
Die Umbaupauschale beträgt 150,- Euro für die Umrüstung von Fahrrädern.

Abholung und Versand

Sie wohnen weiter weg?
Kein Problem: Für 79,- Euro Versandkosten lassen wir Ihr Rad bei Ihnen abholen, und schicken es Ihnen anschließend zum Pedelec umgebaut zurück.

So kommen Sie mit Kosten (abhängig von der gewünschten Ausstattung) ab etwa 1.060,- Euro zu einem von uns umgebauten Pedelec.

Umbaubeispiel: Schickes Damenrad mit Trapezrahmen wird zum Senglar-Pedelec

von Jochen Treuz | 05.07.2012

Mit unserem Senglarantrieb haben wir wieder ein schickes Damenrad mit Trapezrahmen zum Pedelec gemacht.

So sieht ein schickes Pedelec mit Senglarantrieb aus!

So sieht ein schickes Pedelec mit Senglarantrieb aus!

Der Akku (342Wh oder gegen 50,- Aufpreis mit 418Wh) wird einfach im Gepäckträger untergebracht.

Ganz einfach: Gepäckträger mit Akkuaufnahme, Controller in der Satteltasche

Ganz einfach: Gepäckträger mit Akkuaufnahme, Controller in der Satteltasche

Bei jedem Umbau muss ein geeigneter Platz für den PAS-Sensor gefunden werden.
Hier ist die Magnetscheibe an der linken Tretkurbel angebracht, der Tretsensor konnte einfach mit dem Sensorhalter von Senglar und Kabelbindern am Tretkurbellager befestigt werden.

Schwarze Magnetscheibe und Tretsensor mit der Senglarhalterung

Schwarze Magnetscheibe und Tretsensor mit der Senglarhalterung

Am Lenkkopf wird der Kabelverteiler montiert. Von hier aus führen die Kabel zu den Bremsgriffen, dem LED-Bedienelement und dem Daumengas.

Der Kabelverteiler wird am Lenkkopf montiert

Der Kabelverteiler wird am Lenkkopf montiert

Auch bei diesem Senglarumbau haben wir zur Verdrehsicherung unsere Drehmomentstütze eingesetzt, die es in 20 Varianten gibt, um allen Einbauverhältnissen gerecht zu werden.

Unser Senglarantrieb, auch hier wieder mit unserer Drehmomentstütze als Verdrehsicherung

Unser Senglarantrieb, auch hier wieder mit unserer Drehmomentstütze als Verdrehsicherung

Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt. Rufen Sie uns einfach an: +49 6201 877472.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Umbaubeispiel von Senglar: Centurion Cross Speed wird zum Pedelec mit nur 16,8kg

von Jochen Treuz | 19.06.2012

Ein schönes 28 Zoll-Rad wurde mit dem Senglarantrieb zum superleichten Pedelec mit nur 16,8kg!

Ein schönes 28 Zoll-Rad wurde mit dem Senglarantrieb zum superleichten Pedelec mit nur 16,8kg!

    Leichtes Pedelec mit nur 16,8kg Gesamtgewicht

    Das elegante Fitnessbike Centurion Cross Bike 2000 wurde mit unserem Senglarantrieb zum schön leichten Pedelec.

    Mit nur 16,8kg Gesamtgewicht (Rahmenhöhe 55cm) hebt sich unser Umbau deutlich von seinen Wettbewerbern ab.

    Ab Ende Juni 2012 lieferbar: Akkus mit 11,6Ah bei gleichem Gewicht

    Der Flaschenakku mit bis zu 11,6Ah (418Wh) lässt auch ausgedehnte Touren zu.
    Er ist ab Ende Juni 2012 für einen Aufpreis von 50,- Euro lieferbar, und erhöht die Reichweite um mehr als 20%.

    10fach Schraubkassette

    Eine weitere Neuerung ist ebenfalls ab Ende Juni 2012 verfügbar:
    Unser Senglarantrieb ist dann auch mit einer aktuellen 10fach-Schraubkassette lieferbar.
    Der Aufpreis dafür wird voraussichtlich 25,- Euro betragen.

    Jetzt können wir unseren Senglarantrieb auch mit einer 10fach-Kassette liefern

    Jetzt können wir unseren Senglarantrieb auch mit einer 10fach-Kassette liefern

    Auch bei diesem eleganten Pedelec kommt unser bewährter Senglarmotor und eine Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung der Motorachse zum Einsatz.

    Wie immer: Der Senglarantrieb, klein, leicht und leistungsstark

    Wie immer: Der Senglarantrieb, klein, leicht und leistungsstark

    Lassen Sie sich von uns beraten

    Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
    Rufen Sie uns einfach an:
    Christopher Herbert und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

    Sie erreichen uns täglich von 9-18h, an Samstagen von 10-13h unter +49 6201 877472

    Um Sie bestmöglich beraten zu können, sind für uns grundlegende Angaben zu Ihrem Fahrrad hilfreich. Mehr dazu finden Sie hier: Notwendige Angaben zu Ihrem Umbauprojekt

Unser Navy-Bike jetzt mit Flaschenakku

von Jochen Treuz | 15.12.2011

Unser Navy-Bike mit Flaschenakku

Unser Navy-Bike mit Flaschenakku

Mit dem Flaschenakku sieht das Navy-Bike noch schöner aus!

Ausgestattet mit unserem Senglarantrieb, Tektrobremsen mit Abschaltkontakt und eine Shimano-SLX mit 27 Gängen wiegt unser
Navy-Bike nur 19,6kg!

Der Abhol-Preis für unser Vorführ-Fahrrad: nur 1.799,- Euro.

Das Daumengas am Navy-Bike

Das Daumengas am Navy-Bike

Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen dazu!
+49 6201 877472

Ein XXL-Fahrrad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 20.08.2011

Das XXL-Rad mit Senglarantrieb in der Seitenansicht

Das ist unser neuestes Umbaubeispiel: Nachdem wir letzte Woche unser bisher leichtestes Fahrrad zum Pedelec gemacht haben, haben wir in dieser Woche das bisher größte Fahrrad per Senglarantrieb zum Pedelec aufgerüstet.

Mit eine Rahmenhöhe von 65cm und einer entsprechenden Sattelhöhe ein wahrhaft überragendes Fahrrad.

Vorteil: Es findet sich ausreichend Platz zur Unterbringung der Steuereinheit.

Akku im Gepäckträger, Controller in der Satteltasche

Akku im Gepäckträger, Controller in der Satteltasche

Damit wurde unser bisher größtes Senglar-Pedelec gebaut, und unser Kunde hat hoffentlich viel Spaß mit seinem Riesen-Rad!!

Der hier verwendete Senglar-Umbausatz mit Nabenmotor und Akkupack kostete 799,- Euro.

Aus Platzgründen kamen noch etwa 15,- Euro für einen Lenker und eine Shimano-SLX Schalteinheit (3 x 9 Gänge) auf beiden Lenkerseiten für 69,- Euro hinzu.

Neuer, etwas breiterer Lenker - Shimano SLX-Schalteinheiten

Neuer, etwas breiterer Lenker - Shimano SLX-Schalteinheiten

Die Steuereinheit haben wir auch hier wieder in der bewährten Satteltasche untergebracht (26,- Euro).

Lassen Sie sich von uns beraten:
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder einfach telefonisch unter +49 (0)6201/877 472!

Das Senglarteam (Michael Fenzel, Christopher Herbert, Jochen Treuz) freut sich auf Ihren Anruf und hilft Ihnen gerne weiter!

Unser Navy-Bike im Retrolook mit Senglarantrieb

von Jochen Treuz | 04.07.2011

Retrolook am Navy-Bike mit Senglarantrieb (nur 18,9kg!)

Das ist mal was ganz anderes: Alter Look-modernste Technik! Ein echter Hingucker im sonstigen Einheitsangebot von Citybikes ist unser Navy-Bike mit Senglarantrieb.

Alter Look-Modernste Senglartechnik

Sieht alt aus- ist aber topmodern!

Das Gesamtgewicht des Navy-Bikes liegt bei etwa 18,9kg und wird von unserem Senglarantrieb angetrieben.

Viele andere Pedelecs in dieser Klasse wiegen mit 22-24kg deutlich mehr.
Beim Fahren mag das noch egal sein, aber spätestens beim Tragen oder Transportieren spielt das eine große Rolle!

Scheibenbremse mit Abschaltkontakt am Navy-Bike mit Senglarantrieb

Scheibenbremse mit Abschaltkontakt am Navy-Bike mit Senglarantrieb

Es hat eine gute Ausstattung mit einer 27-Gang-Schaltung und einer Scheibenbremsanlage mit Abschaltkontakt für den Senglarantrieb.

Zu haben ab 1.799,- Euro, lieferbar ab sofort!

Das "Navy-Bike" im Retrostil mit Senglarantrieb

Das Navy-Bike im Retrostil mit Senglarantrieb

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Ihrem Umbauvorhaben:
info@senglar.de
oder 06201/877 472.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Auriga-Bremse mit Abschaltkontakten für den Senglarantrieb

Hier können Sie bestellen!