Erster Senglar-Report: Marktüberblick Pedelecs

von Jochen Treuz | 22.03.2011

Im März 2011 haben wir von Senglar.de unseren ersten Senglar-Report erstellt.
Gegenstand der Betrachtung ist zunächst eine Marktübersicht über das Angebot der wichtigsten Anbieter von Pedelecs.
Erfasst wurden von uns mehr als 30 Anbieter mit über 80 unterschiedlichen Modellen.
Der Durchschnittsspreis lag im März bei etwa 1.800,- Euro, das Durchschnittsgewicht bei knapp 25kg.
Beides werden die ersten Senglar-Pedelecs (ab 10. Mai erhältlich) unterbieten können.
Interessant war der Optimismus der Anbieter bei der Angabe der möglichen Reichweite: Hier ergab sich ein Durchschnittswert von 70km.
Diese Reichweite ist nach unserer Ansicht nur bei sehr günstigen Strecken bzw. sehr sportlichen Radfahrern erreichbar.
Wir sind gespannt, wie die Entwicklungen bei Gewicht und Preis voranschreiten.
Den nächsten Auszug des Senglar-Reports gibt es Mitte April.

Probefahrten mit dem Senglarantrieb überzeugen!

von Jochen Treuz | 04.10.2010

Trotz Kälte und zeitweisem Regen liessen sich die Interessenten, die unserer Einladung gefolgt waren, es sich nicht nehmen, ein paar Runden auf unseren Testfahrrädern zu drehen.

Die Testfahrer (übrigens von 16 bis über 70 Jahre alt) zeigten sich von der Power unseres Senglarantriebs überrascht, und waren gleichzeitig vom recht geringen Gewicht begeistert.

Viele Männer, die das „nur für meine Frau“ angeschaut und getestet haben, überlegen sich nun, doch auch ihr eigenes Fahrrad zum Pedelec umzubauen…

Das größte Interesse fanden unser leichtestes Rad (Felt, nur 17,4kg) und unser Trek, mit der Batterie im Gepäckträger.

Eine kleine Auswahl von Testrädern stehen für Sie immer bei uns in Weinheim bereit.

Einfach vorbei schauen, oder kurz anrufen:
Christopher Herbert und Jochen Treuz (06201/877 472) freuen sich auf Sie!

Senglar.de
Nördliche Hauptstraße 44
69469 Weinheim

Probefahrten mit Senglarantrieben in Mannheim am 2.10.2010

von Jochen Treuz | 27.09.2010

Trek mit Senglarantrieb

Trek mit Senglarantrieb und Akkupack im Gepäckträger

Am Samstag, 2.10.2010 können Sie in Mannheim wieder unsere Senglarantriebe probefahren.
Von 10h bis 15h stehen zahlreiche umgebaute e-Fahrräder (Pedelecs) zum Probefahren bereit.

Begeisterter Senglar-Probefahrer auf Meta (Foto: M. Hasübert)

Sie finden uns hier:
Autohaus Fenzel
68307 Mannheim-Sandhofen
Bürstädter Straße 27

Wir freuen uns auf Sie!

Erste Vorstellung des Senglarantriebs in der Öffentlichkeit

von Jochen Treuz | 22.09.2010

Pedelec mit dem Umbausatz von Senglar

Fahrrad mit Senglarantrieb

Am kommenden Samstag, dem 25.9.2010 von 10h bis 15h, können in Mannheim-Sandhofen (Bürstädter Str.27, Autohaus Fenzel) umgebaute Fahrräder mit dem Senglarantrieb Probe gefahren werden.
Zudem stehen die Entwickler bereit, um Ihre Fragen zu beantworten.

Nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit ist es soweit: Die Firma Senglar aus Weinheim bietet ab sofort einen Umrüstsatz zum Umbau schon vorhandener Fahrräder zum e-Fahrrad (Pedelec) an.

Für 799,- erhält der Kunde einen kompletten Bausatz, bestehend aus einem kompletten Hinterrad mit einem sehr kleinem e-Motor, einem abnehmbaren Li-Ionen-Akku und allen notwendigen Bedienungselementen und Anbauteilen.
Der aktuelle Umbausatz kann für alle Fahrräder mit Kettenschaltung verwendet werden.

Der Senglarantrieb zeichnet sich gegenüber anderen e-Antrieben besonders durch sein sehr geringes Gewicht aus: So wird das umgebaute Fahrrad durch den Umbau nur etwa 5kg schwerer!
Dadurch bleibt das Fahrrad-Fahrgefühl vollständig erhalten, und auch die Handhabung im Alltag (aus dem Keller holen, Benutzung des Auto-Fahrradträgers und von Nahverkehrszügen) bleibt völlig fahrradtypisch.

Den gesetzlichen Vorschriften entsprechend, unterstützt der Senglarantrieb den Radfahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h.
Vor allem an Steigungen macht das Eindruck: Scheinbar mühelos lassen sich so Steigungen bis etwa 20% überwinden!
Der Entwickler Jochen Treuz hat mit seinem Testrad bei zwei Rennen für e-Fahrräder am berühmt-berüchtigten Mont Ventoux und am Alpe d´Huez selbst eindrucksvoll die Unterstützung des Senglarantriebs erlebt.

Je nach den Einsatzbedingungen lassen sich Reichweiten von bis zu 60km erreichen, bevor ein Nachladen notwendig wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Den Pressetext dazu finden Sie hier bei openPR.

So macht schon der Uphill Spaß!

von Jochen Treuz | 22.02.2010

Klar, bergab, angetrieben durch die Erdanziehungskraft spielt der Trainingszustand des Fahrers nicht die größte Rolle.
Eher schon die Erfahrung und die Geschicklichkeit, auch an schwierigen Stellen nicht zu scheitern.
Bergauf (Uphill) sieht das schon anders aus.
Da kommen zu den notwendigen fahrerischen Fähigkeiten, auch die Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit.
Und da stoßen viele Hobbyfahrer oft zu früh an Grenzen.
Folge: Die tägliche Fahrzeit in interessantem Gelände ist begrenzt, und an die wirklich interessanten Strecken fürs Downhill kommt man so nicht dran.
Mit unserem Senglar-Antrieb verlängert sich die Reichweite, sowohl in km als auch in Zeit gerechnet.
Folge:
Es lassen sich deutlich mehr und auch interessantere Strecken erreichen.
Das heißt, die tägliche Fahrzeit und die Abwechslung nehmen zu.
Nebeneffekt:
Durch die konstante Verlängerung der Fahrzeit, verbessert sich auch der Trainingszustand relativ schnell.
Fazit: Mehr und länger Spaß, bei absolut vertretbarem Aufwand.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Blog ist umgezogen

von Jochen Treuz | 18.02.2010

Weil ich das Layout ewas „schöner“ haben wollte, musste der „alte“ Blog nach nur 14 Tagen umziehen.
Daher tauchen die alten Blogs mit dem Datum von heute auf, ich habe aber jeweils die O-Daten eingefügt.
So hat hoffentlich alles seine Ordnung.

Saludos!

Der erste Prüfstand läuft!

von Jochen Treuz | 18.02.2010

So, der erste Prüfstand ist einsatzbereit und hat seine Arbeit aufgenommen.
Wir können damit Dauertests machen, und dabei Daten wie aufgenommene und abgegebene Leistung, sowie das Drehmoment erfassen.
Neben den Haltbarkeitstests, können wir nun auch das Verhalten der Motoren bei unterschiedlichen Spannungen und auch bei unterschiedlichen Fahrwiderständen ermitteln.
Zusätzlich können wir nun auch die Effizienz verschiedener Motoren bei unterschiedlichen Drehzahlen (= Geschwindigkeiten) vergleichen.
Schon die ersten Test zeigen hier auffällige Unterschiede.
Als nächstes wird der zweite Prüfstand betriebsbereit gemacht, der dazu dient, bestimmte Streckenprofile nachzufahren.
Dadurch sind wir in der Lage, den jeweiligen Energieverbrauch zu ermitteln, und unterschiedliche Batterien und Motoren zu vergleichen.
Dies ist einerseits für die Auslegung von Komponenten (wie Batteriekapazitäten) wie auch für das Fahrerverhalten bei späteren Wettbewerbseinsätzen auf unterschiedlichen Strecken interessant.
Wir können so das effizienteste Geschwindigkeitsprofil für jeder Strecke ermitteln.
Später können wir auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse unseren Kunden die jeweils optimale Auslegung aller Komponenten des Senglar-Antriebs für ihren jeweiligen Einsatzzweck empfehlen.

Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.

Bienvenidos a todos!

von Jochen Treuz | 18.02.2010

oder “Hallo zusammen”!
Wozu dieser Blog?
Ganz einfach: Bisher musst ich zig Mails schreiben, um alle auf dem Laufenden zu halten.
Ist eigentlich kein Problem, nur: Wenn man (wie ich) in den Pyrenäen sitzt, und Internet nur per GPRS funktioniert, dauert das länger als gewohnt.
Was es hier geben wird?
Infos, Bilder und Geschichten rund um die Entwicklung unserer e-Antriebe für Mountainbikes.

“Das gibt´s doch schon…!”

Das sagen viele.

ABER: Wir wollen das besser machen, und sind schon auf einem guten Weg dort hin.

Mehr gibt´s demnächst hier!
Saludos!
(und natürlich auf unserer Website )

(O-Blog vom 4.2.2010)