Was zeigt das LED-Bedienelement an?

von Jochen Treuz | 07.01.2012

Das aktuelle LED-Display von Senglar

Das aktuelle LED-Display von Senglar

Das aktuelle Senglar-Bedienelement mit LED-Display zeigt den gewählten Unterstützungsgrad und den Ladezustand des Akkupacks an.

Anzeige des Ladezustands
Dabei wird aktuelle Spannung ausgewertet und in vier Stufen angezeigt.

Hinweis:
Diese Spannung kann sich abhängig von der gerade gegebenen Belastung schnell und stark ändern.
Im Ergebnis werden so meist etwas zu niedrige Ladezustände des Akkupacks angegeben.

Mit etwas Erfahrung lässt sich aber auch bei dieser einfachen Anzeige ganz gut die noch mögliche Reichweite abschätzen.

Anzeige der gewählten Unterstützung
Der gewünschte Unterstützungsgrad lässt sich 3-stufig auswählen.
Der jeweils gewählte Unterstützungsgrad lässt sich dann gut an der jeweiligen LED erkennen.


Gasgriff (Drehgas/Daumengas)

von Jochen Treuz | 20.05.2011

Unser Daumengas, es wird meist auf der rechten Lenkerseite montiert

Unser Daumengas, es wird meist auf der rechten Lenkerseite montiert

Immer wieder werden wir gefragt, ob man unseren Senglarantrieb auch mit einem Gasgriff bekommen kann.

„Ja“, man kann.
Unser Senglarantrieb wird immer mit einem Daumengas geliefert.

Das Daumengas von Senglar benötigt recht wenig Platz

Das Daumengas von Senglar benötigt recht wenig Platz

Allerdings ist es so, dass derzeit der deutsche Gesetzgeber vorschreibt, dass bei Pedelecs auf öffentlichen Straßen der Unterstützunggrad des Motors nur bis zu einer Geschwindigkeit von 6km/h über einen Gasgriff geregelt werden darf.
In Österreich ist das unbegrenzt möglich.

Daher müssen auch wir den Einsatz des Gasgriffs entsprechend begrenzen, und erfassen über den PAS-Sensor die Tretbewegung des Fahrers.
Durch die Tretbewegung wird dann die Unterstützung des Motors in drei wählbaren Leistungsstufen ausgelöst.

Im Gelände kann es vorkommen, dass es Hindernisse (Steine oder tiefe Spurrillen) gibt, bei denen ein Treten nicht möglich ist, eine Unterstützung durch den Senglarantrieb aber durchaus erwünscht ist.

Daher lässt sich für einen Geländeeinsatz abseits von öffentlichen Straßen diese Begrenzung vorübergehend (natürlich auf eigene Gefahr) aufheben.

Ergänzung dazu:
Pedelecmotoren sind auf Grund ihrer begrenzten Leistung (250 Watt Nennleistung) nicht stark genug, um ein Fahrrrad oder Liegerrad ohne zu Treten beispielsweise einen Berg hoch zu bringen.
Hier ist immer die Unterstützung durch den Fahrer nötig.

Und das ist auch gut so.

Unser Daumengas finden Sie hier in unserem Onlineshop.

LCD-Batterieanzeige für unsere AkkupacksDisplay LCD pour nos batteries

von Jochen Treuz | 09.09.2010

Senglar LCD-Batteriemonitor

Senglar LCD-Batteriemonitor


Als Option können einige Senglar-Akkupacks mit einer LCD-Batterieanzeige für den Lenkeranbau ausgestattet werden.

Dazu enthalten die Batterien ein spezielles BMS-Modul, dass es dann ermöglicht:
– die aktuelle Spannung in Volt,
– die restliche Kapazität in % (übrigens sehr genau, wie unsere Tests zeigen),
– die Batterietemperatur und
– die bisherigen Ladezyklen anzuzeigen.
Zusätzlich läßt sich ein üblicher Geschwindigkeitsgeber (Reed-Kontakt) anschließen, so dass man auch die Geschwindigkeit ablesen kann.

Hinweis:
Das LCD-Modul lässt sich nicht ohne weiteres an Akkupacks anderer Anbieter anschließen, da das BMS (Batteriemanagementsystem) dafür vorgesehen sein muss.

Senglar LCD-Batteriemonitor

Display LCD pour les batteries Senglar


En option nos batteries sont équipées avec un moniteur LCD monté sur le guidon.
Les batteries sont montées avec un BMS (Battery Management System) spécifique qui permet d´afficher :
– tension instantanée en Volt
– capacité restante en % (très précis, confirmé par nos tests)
– température de la batterie
– le nombre des cycles de charge

Un capteur de vitesse standard se branche sur le display pour afficher la vitesse.

Avertissement :
Il n´est pas possible d´adapter ce display à d´autres batteries, non équipées du BMS spécifique.