Umbaubeispiel: MTB Fully Scott G-Zero wird zum Pedelec

von Jochen Treuz | 17.08.2013

Das Gesamtkunstwerk: Das Scott G-Zero wurde durch Senglar zum Elektrofahrrad

Das Gesamtkunstwerk: Das Scott G-Zero wurde durch Senglar zum Elektrofahrrad

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“.
Bei diesem Scott G-Zero tragen allerdings einige Elemente dazu bei, dass dieser Eindruck bei vielen Betrachtern hervor gerufen wird.
Unser unauffällig kleiner Senglarantrieb im Hinterrad hilft dabei, die gute Optik zu erhalten.

Aluschwinge, Drehmomentstütze und der bewährte Senglarantrieb

Aluschwinge, Drehmomentstütze und der bewährte Senglarantrieb

Im Hinterrad: Der kleine und leistungsstarke Senglarantrieb

Im Hinterrad: Der kleine und leistungsstarke Senglarantrieb

Eine schöne Kombination: Carbon und poliertes Alu

Fast schon Kunst: Carbon im Kontrast zu sattem Blau!

Fast schon Kunst: Carbon im Kontrast zu sattem Blau!

Ästhetik pur: Der Carbon-Rahmen des Scott

Ästhetik pur: Der Carbon-Rahmen des Scott

Alles glänzt: Auch der alufarbene Bremssattel an der Aluschwinge trägt zur guten Optik bei

Alles glänzt: Auch der alufarbene Bremssattel an der Aluschwinge trägt zur guten Optik bei

Hier im Blick: Die Hinterradaufhängung des Scott G-Zero

Hier im Blick: Die Hinterradaufhängung des Scott G-Zero

Ein letzter Blick auf die Aluschwinge

Ein letzter Blick auf die Aluschwinge

Aus Platzgründen an der Sattelstütze untergebracht: Lithium-Akku mit 418Wh

Aus Platzgründen an der Sattelstütze untergebracht: Lithium-Akku mit 418Wh

Das Scott G-Zero Strike wurde mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

Das Scott G-Zero Strike wurde mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

Dieser Umbau zeigt, dass es viele schöne Fahrräder gibt, bei denen sich ein Umbau zum Pedelec/Elektrofahrrad lohnt.
Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
Unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz sind unter 06201 877472 oder per Mail info@senglar.de zu erreichen.