Jeder Geschichte hat auch eine Vorgeschichte: Die von Senglar beginnt im April 2007, als ich zum ersten Mal mit dem Motorrad in den Pyrenäen war, und sofort erkannte: Hier bleibe ich!
Im Dezember 2007 bin dann wieder hin gefahren (auf der eigenen Achse mit der BMW Dakar).
Danach war ich etwa 140 Tage pro Jahr per Motorrad in den Pyrenäen unterwegs.
No Motos – Die Wende
Das war im Mai 2009: Mir wurde klar, dass auch in Spanien früher oder später das Fahren im Gelände mit dem Motorrad verboten wird.
Und (die nächste Erkenntnis): Ich bin ein Teil des Problems.
-
Relativ schnell war dann der Entschluss gefasst: Ich brauche ein MTB, aber (auch das stand gleich fest) niemals ohne Motor!
-
Zurück in Deutschland habe ich dann sofort ein Fahrrad gesucht und gefunden, das zum Umbau mit Elektromotor geeignet war.
Mein erstes Fahrrad nach etwa 35 Jahren
Problem: Es fehlt noch der Motor!
Der Wandel: Motor ins Rad!
Dann ging es schnell, die nächsten Fahrräder mussten her, um unterschiedliche Testfahrzeuge zu haben.
Dann hat es noch bis September 2009 gedauert, bis ich den ersten Motor hatte.
…aber für einen Motorradfahrer natürlich kein Problem.
-
Sofort wurde der Antrieb eingebaut:
Der muss natürlich sofort getestet werden.
Oktober 2009: Die ersten Senglar-Tests in den Pyrenäen
Nach erfolgreichem Umbau, begann ich sofort mit ausgiebigen Tests in den Pyrenäen.
Das zeigt, dass Pedelecs keine Krankenfahrstühle sind oder nur etwas für Weicheier sind!
Richtig eingesetzt machen sie ganz einfach Spaß!
Testen heißt Messen!
Testfahrten machen nicht nur und nicht immer Spaß, aber wenigstens findet alles in schönster Gegend statt!
Anschließend werden dann die Daten in die Heimat übermittelt:
Auf meinen Testfahrten habe ich dann auch das entdeckt:
Das ist aber kein Problem mehr, da ich nun geräuschlos und umweltschonend mit dem Elektromotor unterwegs bin, ein unglaubliches Gefühl!
Bald folgen hier die Geschichten und Bilder aus 2010!