Das Senglar Pedelec City: Der praktische Tiefeinsteiger in Weiß

von Jochen Treuz | 27.03.2013

Das Senglar Pedelec City: Der Tiefeinsteiger in Weiss

Das Senglar Pedelec City: Der Tiefeinsteiger in Weiß

Die Technischen Daten im Überblick:

Gewicht ab 22,9 kg, komplett fahrfertig!
• Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
Gepäckträgerakku mit 324Wh (36V / 9Ah), mindestens 500 Ladezyklen
o akkuschonende Ladezeit ca. 4–6 Stunden, dadurch erhöhte Lebensdauer
o Reichweite ca. 40–60 km, abhängig von Strecke und Fahrerunterstützung
o Ladegerät mit LED-Anzeige
RST Singleshock Federgabel
o einstellbare Vorspannung
o 40 mm Federweg
Hydraulische Felgenbremsen Magura HS11 mit Abschaltkontakten
Shimano Schaltung mit 24 Gängen
o Schalthebel SRAM MRX (Drehgriff)
o Tretkurbel Acera
o Umwerfer Acera
o Schaltwerk Acera
• Shimano-Nabe
• Shimano-Kette 8-fach
• verstellbarer Vorbau
• gefederte-Satte

leichter Senglarantrieb im Hinterrad

Bewährt: Der kleine, leichte und leistungsfähige Senglarantrieb

Senglar Pedelec City: Komfort und Sicherheit

Unseren Tiefeinsteiger haben wir bewußt auf maximalen Komfort ausgelegt.
Dazu gehören ein bequemer Sattel mit gefederter Sattelstütze und zusätzlich eine gefederte Vordergabel.
Damit lassen sich auch längere Touren auf schlechteren Wegen bequem zurück legen.

Bequemer Sattel und gefederte Sattelstütze

Das tut gut: Komfortabler Sattel und gefederte Sattelstütze

LED-Scheinwerfer, RST-Gabel, Magura HS11

Helles LED-Licht, gefederte Gabel und hydraulische Felgenbremsen HS11 von Magura

Sicherheit

Mit unserem Senglar Pedelec City sind Sie auch bei Nacht sicher unterwegs:

  • Shimano-Nabendynamo
  • Heller LED-Scheinwerfer
  • Gut sichtbares LED-Rücklicht
Shimano-Nabendynamo

Im Vorderrad: Der Shimano-Nabendynamo

LED-Rücklicht

Auch von hinten gut sichtbar: Starkes Rücklicht

Daumengas als Anfahrhilfe

Daumengas mit Anfahrhilfe, Gripshift

Einfache Bedienung: Daumengas als Anfahrhilfe und Schaltung per Drehgriff

Praktisch: Vollwertiger Gepäckträger

Damit können Sie auch Ihre Einkäufe gut nach Hause bringen:

Gepäckträgerakku, Gepäckträger mit Federklappe

Praktisch: Vollwertiger Gepäckträger mit Federklappe

Schön: Pedale aus poliertem Alu

Alupedale am Senglar Pedelec City

Einfach schön: Hochwertige Pedale aus poliertem Aluminium

Senglar: Markenhersteller für leichte Pedelecs

Senglar: Die deutsche Marke mit den leichten Pedelecs

Sie wollen Ihr Senglar Pedelec City lieber in Rot?
Kein Problem!
Schauen Sie sich einfach dies an: Senglar Pedelec in Rot

In unserem Shop lesen Sie mehr zu diesem praktischen und komfortablen Cityrad.
Das beste zum Schluß: Der Preis beträgt nur 1.899,- Euro

Umbaubeispiel: Handbike wird mit Senglarantrieb zum Pedelec

von Jochen Treuz | 19.03.2013

Das fertige Gesamtkunstwerk: Der Senglar-Umbausatz im Handbike

Das fertige Gesamtkunstwerk: Der Senglar-Umbausatz im Handbike

Als wir vom Besitzer des Handbikes gefragt wurden, ob wir daraus ein Pedelec machen könnten, waren wir uns nicht sicher, ob wir das hin bekommen würden.

Es gab sehr viele Aufgaben, die zu lösen waren:

  • Einbau einer zweiten, zusätzliche Bremse
  • Umbau von Naben- auf Kettenschaltung
  • Einbau des Daumengashebels an der sich drehenden Handkurbel (Kabelführung!)
  • Unterbringung des Akkupacks
    • Der Hinterradmotor des Senglarantriebs treibt beim Handbike-Pedelec das Vorderrad an

        Senglarmotor macht Handbike zum e-Bike

        Der Hinterradmotor des Senglarantriebs treibt hier (ausnahmsweise) das Vorderrad an

          Nachrüstung von Schaltung und Scheibenbremse

            Das angelieferte Handbike hatte nur eine(!) Felgenbremse und eine Nabenschaltung. Beides musste angepasst werden.

              Scheibenbremse für Handbike-Pedelec oder e-Bike

              Hier die nachgerüstete hydraulische Scheibenbremse im Handbike (der Bremssattel fehlt noch)

              Nachgerüstet: Die Kettenschaltung am Senglarantriebs des Handbikes

              Nachgerüstet: Die Kettenschaltung am Senglarantriebs des Handbikes

              Auch für den Akku gibt es hier nur sehr wenig Platz:
              Senglar Sattelstützenakku für Handbike

              Dieses Bild zeigt gut, wie eng es bei dem Umbau war

              Unterbringung der Bedienelemente am Handbike

              Da die Handkurbel gleichzeitig auch der Lenker ist, müssen die Bedienelemente (Daumengas, Bremshebel und Schalthebel) so angebracht werden, das Kabel und Kabelzüge die Drehbewegung mit machen, nicht einfach.

                Senglar Umbausatz für Handbike mit Daumengas

                Das Daumengas wurde an der Drehkurbel angebracht, nicht einfach!

                Senglarnachrüstsatz macht Handbike zu e-Bike: LED-Bedienelement

                Auf der linken Seite: Das LED-Bedienelement

                  Einsatzbereit: Das zum Pedelec umgerüstete Handbike

                    Der Senglar-Umbausatz fürs Handbike: Viel Technik-wenig Platz!

                    Der Senglar-Umbausatz fürs Handbike: Viel Technik-wenig Platz!

                    Fahrbereit: Der Senglar-Umbausatz macht das Handbike zum Pedelec

                    Fahrbereit: Der Senglar-Umbausatz macht das Handbike zum Pedelec

                    Sie haben auch ein anspruchsvolles Umbauprojekt?

                    Fragen Sie uns!
                    Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder senden und Angaben zu Ihrem Rad machen.

                    Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
                    Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
                    Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                Umbaubeispiel: Dahon Klapprad mit 26 Zoll wird durch Senglar zum Pedelec

                von Jochen Treuz | 19.03.2013

                e-Bike Klapprad mit Senglar-Umbausatz: das Dahon bleibt klappbar

                Voll geklappt: Auch mit Senglar-Umbausatz ist das Dahon problemlos klappbar

                Klapprad bleibt Klapprad…

                Das war kein einfacher Fall für das Senglar-Team: Ein Dahon-Klapprad mit 26 Zoll wurde zum Pedelec umgerüstet.

                Dahon wir mit Senglarabtrieb zu Klapprad

                Die Klappstelle am Rahmen des Dahon

                Die größte Herausforderung war natürlich der Erhalt der Klappfunktion, ohne den Akku oder andere Bauteile des Senglarantriebs abnehmen zu müssen. Um dies zu erreichen, fand der Sattelstützenakku seine Platz auf dem vorhandenen Gepäckträger.
                Ein „schönes“ Beispiel für den Designer-Wahlspruch „Form follows Function“…

                Neue Bremsen braucht das Rad!

                Nebenbei wurde noch die Bremsanlage mit eine hydraulischen Scheibenbremse auf den neusten Stand gebracht.

                Senglar-der leichte Nachrüstsatz macht Dahon zum e-Bike

                Der Senglar-Umbausatz mit Drehmomentstütze und neuer Bremse

                Das Dahon-Klapprad wird dem Senglar-Umbausatz zum e-Bike

                Das Dahon-Klapprad wird dem Senglar-Umbausatz zum Pedelec

                PAS-Sensor und einzelne Magnete

                Auch bei diesem Umbau eines Fahrrads zum Pedelec muss ein Anbauplatz für den PAS-Sensor und die notwendigen Magnete gefunden werden.
                Hier haben wir uns für die Verwendung einzelner Magnete entschieden, die jeweils einzeln die Schraubenköpfe des inneren Zahnkranzes eingesetzt werden.

                PAS-Sensor und den einzelnen Magneten im Zahnkranz

                PAS-Sensor und den einzelnen Magneten im Zahnkranz

                Lassen Sie sich von uns beraten!

                Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
                Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder und Angaben zu Ihrem Rad machen.

                Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
                Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
                Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                Umbau durch uns

                Wenn Sie Ihr Rad nicht selbst umbauen wollen oder können, übernehmen wir das für gerne Sie.
                Die Umbaupauschale beträgt 150,- Euro für die Umrüstung von Fahrrädern.

                Abholung und Versand

                Sie wohnen weiter weg?
                Kein Problem: Für 79,- Euro Versandkosten lassen wir Ihr Rad bei Ihnen abholen, und schicken es Ihnen anschließend zum Pedelec umgebaut zurück.

                So kommen Sie mit Kosten (abhängig von der gewünschten Ausstattung) ab etwa 1.060,- Euro zu einem von uns umgebauten Pedelec.

                Das 2013er Senglar Pedelec City: Der rote Tiefeinsteiger mit Vollausstattung (etwa 22kg)

                von Jochen Treuz | 19.03.2013

                Das Senglar Pedelec City als Tiefeinsteiger

                Das Senglar Pedelec City als Tiefeinsteiger

                Sie suchen ein Pedelec für den Einkauf? Dann sollten Sie sich unser Senglar Pedelec City in Rot anschauen.

                Es hat eine Vollausstattung, die keine Wünsche offen lässt!

                Zunächst die Technik:

                • Nabendynamo von Shimano mit hellem LED-Scheinwerfer und Rücklicht
                • Vollwertiger und stabiler Gepäckträger mit Federklappe
                • Direkt am Rahmen befestigter Klappständer, mit dem Sie Ihr Senglar Pedelec sicher abstellen können
                • Shimano-Schaltung mit leicht bedienbarer Drehgriffschaltung und 24 Gängen
                • Hydraulische Felgenbremsen mit Abschaltkontakten (Magura HS11)
                Das Senglar e-Bike City hat hydraulische Felgenbremsen, Magura HS11

                Das Senglar Pedelec City hat hydraulische Felgenbremsen, Magura HS11

                Das Senglar Pedelec City: Voller Komfort!

                Das war die reine Technik, nur noch zu Komfort unseres Senglar Pedelecs City:

                • Bequemer Sattel mit gefederter Sattelstütze
                • Gefederter Vordergabel mit 40mm Federweg
                • Ergonomischer Lenker mit verstellbarem Vorbau
                Komfort auch hier: In der Neigung verstellbarer Vorbau

                Komfort auch hier: In der Neigung verstellbarer Vorbau

                Geringes Gewicht und niedriger Preis

                Und das mit einem Gewicht von etwa 22,9kg zu einem Preis von nur 1.899,- Euro.

                Ihnen wäre Weiß lieber?
                Dann schauen Sie einfach hier.

                Sie wollen mehr darüber sehen und wissen?

                Nichts leichter als das!

                • Informationen: Hier finden Sie mehr zum Senglar Pedelec City im Senglar-Shop
                • Mehr Bilder: Unter dem Link www.senglar.tv finden Sie einen kleinen Videoclip, der das Senglar Pedelec City von allen Seiten zeigt.

                Sie haben Fragen dazu?
                Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

                Unsere Berater Chris Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

                Senglar-Pedelec 2014: Unser Trekkingrad in Braun (unter 20kg!)

                von Jochen Treuz | 15.03.2013

                Die Gesamtansicht: Das Senglar-Pedelec, unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

                Die Gesamtansicht: Das Senglar-Pedelec, unter 20kg und das für nur 2.599,- Euro

                Hier stellen wir unser Trekkingpedelec 2014 vor.
                Es zeichnet sich durch eine Topausstattung, geringes Gewicht und einen sehr guten Preis aus.
                Schauen und vergleichen Sie selbst!

                Hinweis: Falls Sie unser Trekkingrad ohne gefederte Sattelstütze und ohne verstellbaren Vorbau haben wollen, beträgt der Preis sogar nur 2.479,- Euro.
                Hier geht es zu unseren Trekkingpedelecs in unserem Online-Shop

                Die Technischen Daten im Überblick:

                Gewicht ab 19,5 kg, komplett fahrfertig!
                • Kräftiger Senglarantrieb mit 250 W
                Akkupack mit 418 Wh (36V / 11,6Ah), mindestens 500 Ladezyklen
                o akkuschonende Ladezeit ca. 4–6 Stunden, dadurch erhöhte Lebensdauer
                o Reichweite ca. 50–75 km, abhängig von Strecke und Fahrerunterstützung
                o Ladegerät mit LED-Anzeige
                RST Singleshock Gabel M7-T
                o einstellbare Vorspannung
                o 40 mm Federweg
                Hydraulische Scheibenbremsen von Magura mit Abschaltkontakten (180 mm/180 mm)
                Shimano SLX (Schalthebel/Tretkurbel/Umwerfer/Schaltwerk) mit 27 Gängen
                • Shimano SLX-Nabe
                • Shimano-Kette 9-fach
                • Ritchey-Lenker und Ritchey-Sattelstütze
                • Sattel „Selle Italia“
                • Schwalbe Reifen „Marathon Dureme Evolution“ mit Reflexstreifen
                28“ Radgröße
                Komplette Tourenausstattung
                o Aluschutzbleche
                o stabiler Gepäckträger von Topeak
                o gut sichtbares Doppel-Rücklicht von Busch&Müller
                o extrem helles Vorderlicht von Busch&Müller Lumotec IQ Fly mit 40 Lux , es wird direkt vom Akku gespeist und ist 300% heller als von der StVZO gefordert

                Und nun alle Ausstattungen mit einer genauen Beschreibung:

                Komfort und Sicherheit

                  Die Komfortlösung: Sportlicher Sattel mit gefederter Sattelstütze

                  Die Komfortlösung: Sportlicher Sattel mit gefederter Sattelstütze

                  Anpassungsfähig: Der verstellbare Vorbau

                  Anpassungsfähig: Der verstellbare Vorbau

                  Das Senglar-Pedelec Trekking mit LED-Scheinwerfer und hochwertigen Schutzblechen

                  Das Senglar-Pedelec Trekking mit LED-Scheinwerfer und hochwertigen Schutzblechen

                  Flaschenakku mit 418Wh für etwa 75km Reichweite

                    Unser stärkstes Stück: Flaschenakku mit 418Wh für lange Touren

                    Unser stärkstes Stück: Flaschenakku mit 418Wh für lange Touren

                    Der Senglarantrieb: Klein, leicht und kräftig!

                    Bewährt: Der Senglarantrieb im Hinterrad mit unserer Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung

                    Bewährt: Der Senglarantrieb im Hinterrad mit unserer Drehmomentstütze zur Verdrehsicherung

                    Sie wollen mehr erfahren?

                    Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

                    Unsere Berater Chris Herbert und Jochen Treuz beraten Sie gerne.

                Neu: Senglarantrieb jetzt auch mit 10-fach-Kassette lieferbar

                von Jochen Treuz | 10.03.2013

                Die Senglar 10-fach Schraubkassette

                Die Senglar 10-fach Schraubkassette

                  Die Fahrradindustrie setzt nun nach und nach 10-fach Kassetten ein. Ob das in jedem Fall notwendig und sinnvoll ist dabei eine andere Frage.

                    Die Senglar 10-fach Schraubkassette lässt sich auch mit einer Scheibenbremse verwenden

                    Die Senglar 10-fach Schraubkassette lässt sich auch mit einer Scheibenbremse verwenden

                      Wir haben uns damit befasst, und können nun auch unseren Senglarantrieb mit 10-fach Schraubkassetten liefern.
                      Da diese 10-fach Kassetten etwas anders aufgebaut sind, mussten wir an unserem Senglarantrieb Änderungen vornehmen.

                        Die Senglar 10-fach Schraubkassette: Größerer Durchmesser als unser Motor

                        Die Senglar 10-fach Schraubkassette: Größerer Durchmesser als unser Motor

                          Das erste Senglar-Pedelec mit 10-fach Schraubkassette und 30 Gängen

                          Das erste Senglar-Pedelec mit 10-fach Schraubkassette und 30 Gängen

                            Der Aufpreis für die Ausführung des Senglarantriebs mit 10-fach Kassetten beträgt 59,- Euro.

                            Die Umrüstung vorhandener Senglarantriebe durch uns kostet 89,- Euro.

                            Beide Angaben jeweils zuztüglich der Versandkosten.

                            Hinweis: Die 10-fach Kassette läßt sich nicht ohne Weiteres bei vorhandenen Senglarantrieben oder anderen Nabenmotoren verwenden.
                            Bitte fragen Sie uns vor einer Bestellung zur Nachrüstung.

                              Die eingebaute Senglar 10-fach Schraubkassette von oben

                              Die eingebaute Senglar 10-fach Schraubkassette von oben

                                Die Senglar 10-fach Schraubkassette von vorne betrachtet

                                Die Senglar 10-fach Schraubkassette von vorne betrachtet

                                  Sie haben Fragen dazu?
                                  Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

                                  Unsere Berater Chris Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

                Umbaubeispiel: Simplon Trekkingrad mit Gepäckträger wird zum Pedelec

                von Jochen Treuz | 10.03.2013

                Ein Simplon Trekkingrad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

                Ein Simplon Trekkingrad wird mit dem Senglarantrieb zum Pedelec

                Dieses Mal zeigen wir hier, wie ein schönes Trekkingrad zum Pedelec umgerüstet wird.

                Gepäckträgerakku mit 324Wh oder 418Wh

                Da der Rahmen relativ klein ist und ein Gepäckträger vorhanden war, haben wir uns hier für den Einsatz unseres Gepäckträgerakkus entschieden.

                Gepäckträgerakku im Senglargepäckträger mit Federklappe

                Gepäckträgerakku im Senglargepäckträger mit Federklappe

                Im Bild zu sehen: Schalter und Ladebuchse, beide gegen Spritzwasser geschützt

                Im Bild zu sehen: Schalter und Ladebuchse, beide gegen Spritzwasser geschützt

                Die Drehmomentstütze von Senglar

                Sie wurde auch bei diesem Rad mit Aluminiumrahmen zur Verdrehsicherung der Motorachse eingebaut.

                Die Senglardrehmomentstütze wurde hier auf der Innenseite eingebaut

                Die Senglardrehmomentstütze wurde hier auf der Innenseite eingebaut

                Aus diesem Blickwinkel ist unsere Drehmomentstütze kaum zu sehen

                Aus diesem Blickwinkel ist unsere Drehmomentstütze kaum zu sehen

                Daumengas und hydraulische Felgenbremse

                Das Daumengas (Anfahrhilfe) wurde hier aus Platzgründen nach innen versetzt

                Das Daumengas (Anfahrhilfe) wurde hier aus Platzgründen nach innen versetzt

                Das Simplon hat eine hochwertige hydraulische Felgenbremse von Magura

                Das Simplon hat eine hochwertige hydraulische Felgenbremse von Magura

                PAS-Sensor und einzelne Magnete

                Auch bei diesem Umbau eines Fahrrads zum Pedelec muss ein Anbauplatz für den PAS-Sensor und die notwendigen Magnete gefunden werden.
                Hier haben wir uns für die Verwendung einzelner Magnete entschieden, die jeweils einzeln die Schraubenköpfe des inneren Zahnkranzes eingesetzt werden.

                Der PAS-Sensor am Tretlager und einzelne Magnete in die Schraubenköpfe eingesetzt

                Der PAS-Sensor am Tretlager und einzelne Magnete in die Schraubenköpfe eingesetzt

                Fertig: Das zum Pedelec umgerüstete Simplon mit Gepäckträgerakku

                Fertig: Das zum Pedelec umgerüstete Simplon mit Gepäckträgerakku

                Lassen Sie sich von uns beraten!

                Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
                Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder und Angaben zu Ihrem Rad machen.

                Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
                Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz.
                Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                Umbau durch uns

                Wenn Sie Ihr Rad nicht selbst umbauen wollen oder können, übernehmen wir das für gerne Sie.
                Die Umbaupauschale beträgt 150,- Euro für die Umrüstung von Fahrrädern.

                Abholung und Versand

                Sie wohnen weiter weg?
                Kein Problem: Für 79,- Euro Versandkosten lassen wir Ihr Rad bei Ihnen abholen, und schicken es Ihnen anschließend zum Pedelec umgebaut zurück.

                So kommen Sie mit Kosten (abhängig von der gewünschten Ausstattung) ab etwa 1.060,- Euro zu einem von uns umgebauten Pedelec.

                Umbaubeispiel: Cube Reaction GTC pro Umrüstung zum Pedelec durch Senglar

                von Jochen Treuz | 09.03.2013

                Die Senglar-Umrüstung zum Pedelec des Cube Reaction GTX pro

                Die Senglar-Umrüstung zum Pedelec des Cube Reaction GTX pro

                Auch 2013 wollen wir hier besondere Umbauten vorstellen.
                Dieses mal ist es ein wunderschönes Cube Reaction GTX pro, dass durch unseren Senglarantrieb zum Pedelec umgerüstet wurde.

                Der Senglarantrieb im Hinterrad des Cube Reaction

                Der Senglarantrieb im Hinterrad des Cube Reaction

                Auch bei diesem Cube Reaction kommt unser Sattelstützenakku mit 418Wh zum Einsatz

                Auch bei diesem Cube Reaction kommt unser Sattelstützenakku mit 418Wh zum Einsatz

                Unauffällig: Der Controller in der Flaschentasche

                Durch die Flaschentasche lässt sich der Controller sehr unauffällig unterbringen:

                Alles im Bild: Controller in der Flasche, Senglarantrieb im Hinterrad

                Alles im Bild: Controller in der Flasche, Senglarantrieb im Hinterrad

                Nicht ganz einfach: PAS-Sensor am Carbonrahmen

                Etwas schwieriger war die Unterbringung und Befestigung der PAS-Sensors zu lösen.
                Der Carbonrahmen des Cube hat am Tretlager völlig andere Dimensionen als ein konventioneller Rahmen.
                Hier waren gute Ideen gefragt:

                Knifflig, aber gut gelöst: Der PAS-Sensor am Tretlager

                Knifflig, aber gut gelöst: Der PAS-Sensor am Tretlager

                Und hier ein anderer Blick auf Tretlager und PAS-Sensor

                Und hier ein anderer Blick auf Tretlager und PAS-Sensor

                Bedienelemente am Lenker

                Schließlich musste noch Platz für das LED-Bedienelemet und das Daumengas am Lenker gefunden werden:

                Volles Programm: Der Lenker ist bereit für verschiedene Anzeige- und Bedieninstrumente

                Volles Programm: Der Lenker ist bereit für verschiedene Anzeige- und Bedieninstrumente

                Fertig:

                Ein sehr schönes und leichtes Pedelec mit Senglarantrieb

                Ein sehr schönes und leichtes Pedelec mit Senglarantrieb

                Ihr Umbauprojekt

                Alles, was Sie für Ihr Umbauprojekt brauchen, finden Sie hier in unserem Senglar-Shop.

                Lassen Sie sich von uns beraten!

                Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem Umbauprojekt.
                Unter der Mailadresse info@senglar.de können Sie uns Bilder und Angaben zu Ihrem Rad machen.

                Wir erstellen Ihnen dann gerne ein unverbindliches Angebot.
                Sie können uns auch einfach anrufen: Unter +49 (0)6201/877472 erreichen Sie unsere Berater Christopher Herbert und Jochen Treuz.
                Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

                Umbau durch uns

                Wenn Sie Ihr Rad nicht selbst umbauen wollen oder können, übernehmen wir das für gerne Sie.
                Die Umbaupauschale beträgt 150,- Euro für die Umrüstung von Fahrrädern.

                Abholung und Versand durch uns

                Sie wohnen weiter weg?
                Kein Problem: Für 79,- Euro Versandkosten lassen wir Ihr Rad bei Ihnen abholen, und schicken es Ihnen anschließend zum Pedelec umgebaut zurück.

                So kommen Sie mit Kosten (abhängig von der gewünschten Ausstattung) ab etwa 1.060,- Euro zu einem von uns umgebauten Pedelec.

                Neue Version: Die Senglar Montageanleitung als Video

                von Jochen Treuz | 06.03.2013

                Schritt für Schritt: So wird auch Ihr Fahrrad zum Pedelec

                Schritt für Schritt: So wird auch Ihr Fahrrad zum Pedelec

                Nach dem sehr guten Erfolg unserer Diashow auf Youtube zur Umrüstung eines Fahrrads zum Pedelec, haben wir uns entschieden, einen kompletten Videoclip herzustellen.
                Das Ergebnis können Sie sich hier bei Youtube anschauen:
                Die Senglar-Montageanleitung als Video

                  Sie können dort sehen, wie einfach der Umbau zum Pedelec zu machen ist!

                    Sie haben Fragen dazu?
                    Rufen Sie uns an: +49 (0)6201 877472 oder mailen Sie uns: info@senglar.de

                    Unsere Berater Chris Herbert, Florian Palatini und Jochen Treuz helfen Ihnen gerne weiter.

                    Wir machen auch aus Ihrem Fahrrad ein Pedelec!

                Senglar- Die Geschichte dahinter

                von Jochen Treuz | 06.03.2013

                Senglar ist sicher kein „altes“ Unternehmen, aber Senglar hat schon eine (von mir so gefühlt) lange Geschichte.
                Nach nunmehr fast 4 Jahren habe ich Zeit, mit etwas Abstand auch einmal die Anfänge von Senglar nach und nach etwas ausführlicher zu erzählen.
                Viel Spaß beim Schauen und Lesen!

                Gleich zur Senglar-Geschichte

                So sah es immer Sommer 2009 aus:

                Bild des Wandels: Noch stehen Meta Comencal und Rennboxer friedlich nebeneinander

                Bild des Wandels: Noch stehen Meta Comencal und Rennboxer friedlich nebeneinander

                Davor sah ich das in den Pyrenäen:

                Ein deutliches Zeichen: No Motos!

                Ein deutliches Zeichen: No Motos!

                Damit beginnt 2009 die Senglar-Geschichte