Hier ein Bild eines schönes Klassik-Bikes, das so von Dieter in Südspanien mit dem Senglarantrieb zum Pedelec umgebaut wurde:
Danke für das Bild!
von Jochen Treuz | 27.03.2011
von Jochen Treuz | 27.03.2011
von Jochen Treuz | 22.03.2011
Start: 14. März 2011, 12 Uhr in Bielefeld
Ankunft: 15.März 2011, 6 Uhr in Berlin
Distanz: 430Km
Schnitt: 24km/h
Verbrauch pro Km: 7Wh
Verbrauch total: 3kWh (das entspricht etwa 75ct…)
Technische Daten:
Fahrzeug: eRondane 3.0 / Outdoorexperts Bochum
Anhänger: Weber Kargo
Motor: Senglar 250Watt ; Vmax. 25km/h
Akku: Li-Ionen Jewo Batterietechnik
System-Gesamtgewicht: 70kg
Partner & Teilnehmer:
Outdoorexperts / Radius Dreirad- und Motorentechnik, Bochum
Jewo Batterietechnik, Bochum
Senglar „e-power on wheels“, Weinheim
TÜV-Nord Bildung (Ausbildungsbetrieb Opel)
Autohaus Rüschkamp, Lüdinghausen
Drivecarsharing, Solingen
Q-Cycles, Werther
Sponsoren:
Stadtwerke, Bielefeld
Lautlos_durch_Deutschland, Berlin
DB Carsharing
von Jochen Treuz | 22.03.2011
Im März 2011 haben wir von Senglar.de unseren ersten Senglar-Report erstellt.
Gegenstand der Betrachtung ist zunächst eine Marktübersicht über das Angebot der wichtigsten Anbieter von Pedelecs.
Erfasst wurden von uns mehr als 30 Anbieter mit über 80 unterschiedlichen Modellen.
Der Durchschnittsspreis lag im März bei etwa 1.800,- Euro, das Durchschnittsgewicht bei knapp 25kg.
Beides werden die ersten Senglar-Pedelecs (ab 10. Mai erhältlich) unterbieten können.
Interessant war der Optimismus der Anbieter bei der Angabe der möglichen Reichweite: Hier ergab sich ein Durchschnittswert von 70km.
Diese Reichweite ist nach unserer Ansicht nur bei sehr günstigen Strecken bzw. sehr sportlichen Radfahrern erreichbar.
Wir sind gespannt, wie die Entwicklungen bei Gewicht und Preis voranschreiten.
Den nächsten Auszug des Senglar-Reports gibt es Mitte April.