Unser Senglarantrieb hat eine Nennleistung von 250W.
Nach unseren Messungen wird dieser Wert am Hinterrad sehr genau erreicht und erfüllt somit einwandfrei die Vorgaben des Gesetzgebers für Pedelecs.
Grundsätzlich gilt:
Ein stärkerer Motor ist größer, hat mehr Gewicht,hat einen größeren Verbrauch, benötigt daher eine größere Batterie oder bietet eine geringere Reichweite.
Aus unserer Sicht ist mit unserem Senglarantrieb die heute verfügbare Technik für Pedelecs optimal eingesetzt.
(Hinweis dazu: Unser „ältester“ Testmotor hat im Serienzustand bisher gut 10.000km klaglos hinter sich gebracht, und dies größtenteils im harten Geländeeinsatz in den Pyrenäen)
Ergänzung:
Wir haben schon an der Zulassung einer Motorvariante mit 500W gearbeitet.
Schlussendlich haben wir die Versuche damit eingestellt, da die obengenannten Nachteile aus unserer Sicht nicht tragbar waren.
Zudem hat sich erwiesen, dass die wenigsten Fahrräder den höheren Geschwindigkeiten und den größeren Kräften gewachsen sind.
Sie haben Fragen dazu?
Sie erreichen uns unter der Mailadresse info@senglar.de oder auch telefonisch unter +49 (0)6201/877 472.